Seite 1 von 1

Supermoto mit Radnabenmotor

Verfasst: Di 26. Mai 2020, 17:07
von Adlermania
Hey Leute,

mal eine Frage, warum setzen die neuen E-Motorradhersteller wie Zero oder Sur-Ron bei ihren Supermoto Modellen immer noch auf Kette? Könnte man nicht theoretisch auch ein wartungsfreien Radnabenmotor bei einer Supermoto verbauen und somit den Umweg über die Kette sparen? Wär da nicht noch einiges mehr an Reichweite möglich? Oder macht ein Radnabenmotor Probleme bei Geschwindigkeiten um die 110 - 130 Kmh? Warum wird hier noch vermehrt auf Kette gesetzt, wo liegen die Vorteile?

Re: Supermoto mit Radnabenmotor

Verfasst: Di 26. Mai 2020, 17:42
von MEroller
Supermoto sind eigentlich Offroad Motorräder, richtig? Da wäre ein Radnabenmotor mit seinem hohen ungefederten Gewicht ganz hinten extrem kontraproduktiv.
Und Zahnriemen reißen sofort, sobald sie ein ausreichend großes Steinchen zwischen Riemenrad und Riemen bekommen. Die Kombination Kette und Kettenrad zermalmt solche Steinchen und macht weiter im Text, zumindest einige Steinchen lang.

Im reinen Straßenbetrieb relativiert sich das alles ein bisschen. Da bieten Mittelmotor und Zahnriemen eher das ideale Paar und das ist WEIT flexibler zu gestalten als mit einem Radnabenmotor. Der verteilt bei Bodenwellen halt Schläge auf den Allerwertesten des Fahrers :twisted:

Re: Supermoto mit Radnabenmotor

Verfasst: Di 26. Mai 2020, 19:24
von Adlermania
Vielen Dank für die Antwort ;)
Da Rüsselsheim bei mir um die Ecke ist, hab ich da letztens schon mal beim freundlichen Zero Händler nachgefragt, der mir bestätigte dass man die FXS für die Straße auf Riemen umrüsten kann.
Inwieweit kann man das Riemen-Setup dann noch flexibel abstimmen?

Re: Supermoto mit Radnabenmotor

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 00:08
von MEroller
Was genau willst Du abstimmen? Riemenspannung? Riemenlauf? Gar verschiedene Übersetzungen?