StVAmt M.-Gladb. und Import-Kfz
Verfasst: Di 18. Apr 2023, 11:07
Nur für Menschen, welche anschliessend ein „MG“ auf ihr NEUEs eMotorrad tackern wollen.
Da derzeit der überwiegende Teil der eMotorräder importiert werden, folgender Hinweis; das im Betreff genannte Strassenverkehrsamt betrachtet alle Kfz die ausserhalb Deutschlands gebaut werden, laut Mitarbeierinaussage, als Import-Kfz.
Als ich 2021 die Zero ais NL hier angemeldet hab, musste ich eine Bescheinigung vom TÜV o.ä., vorlegen, das die Fahrgestellnummer mit den CoC-Papieren übereinstimmt. Zusätzlich wurde bei der Anmeldung selber, die normalerweise in 30Minuten erledigt ist, 2h lang irgendwas recherchiert und abgeklärt. Was, konnte mir niemand sagen.
Heute war ich wg einer „technischen Änderung“, wieder auf'm Amt und hab dann auch mal nachgefragt wie das bei Kfz aus der EU ausschaut (Zero-USA). Soll das gleiche Prozedere sein. Am besten sende man alle Papiere vorher per iMehl. Dann könne man schauen, was noch gebraucht würde.
Vor 14 Jahren lief das mit der Buell (USA) wie mit jedem anderen Motorrad. 30Minuten GO!
Stephan
Da derzeit der überwiegende Teil der eMotorräder importiert werden, folgender Hinweis; das im Betreff genannte Strassenverkehrsamt betrachtet alle Kfz die ausserhalb Deutschlands gebaut werden, laut Mitarbeierinaussage, als Import-Kfz.
Als ich 2021 die Zero ais NL hier angemeldet hab, musste ich eine Bescheinigung vom TÜV o.ä., vorlegen, das die Fahrgestellnummer mit den CoC-Papieren übereinstimmt. Zusätzlich wurde bei der Anmeldung selber, die normalerweise in 30Minuten erledigt ist, 2h lang irgendwas recherchiert und abgeklärt. Was, konnte mir niemand sagen.
Heute war ich wg einer „technischen Änderung“, wieder auf'm Amt und hab dann auch mal nachgefragt wie das bei Kfz aus der EU ausschaut (Zero-USA). Soll das gleiche Prozedere sein. Am besten sende man alle Papiere vorher per iMehl. Dann könne man schauen, was noch gebraucht würde.
Vor 14 Jahren lief das mit der Buell (USA) wie mit jedem anderen Motorrad. 30Minuten GO!
Stephan