Seite 3 von 5

Re: Lautstärke Energica

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 15:10
von Wolluminator
So hätte ich es auch vermutet. Und wie ist es bei Vollgas, am Ortsausgang bspw? Hast Du da schonmal jemanden hinhören lassen? (Ich persönlich vermute ja, dass es immernoch unheimlich viel leiser ist, aber zum Fahrgeräusch findet man halt leider nichts, obwohl es sicher bei der Homologation trotz E-Motor gemacht worden sein muss, denke ich).

Re: Lautstärke Energica

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 15:22
von goetzuwe
Das mit dem Vollgas muss man vergessen!
0-100 2,6 Sekunden und alles ohne durchdrehende Reifen.
Von 50 auf 100 braucht man gefühlt keine eine Sekunde
daraus folgt->> kein Vollgas!
Gefühlt sind mindestens 90% aller Mopeds beim beschleunigen lauter.
man kann halt keinen Gang hochdrehen ( es gibt ja nur einen) und bei
Nenndrehzahl ist man bei 200 oder 240 km/h je nach Modell.

Spätestens ab 100 km/h sind die Windgeräusche am Helm lauter
wie das Getriebe.

Re: Lautstärke Energica

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 15:31
von Wolluminator
Ja schon klar, mich interessiert aber die Umgebung. Ob nun Vollgas nun der halb aufgedrehte Gasgriff ist ist auch irrelevant, starkes Beschleunigen am Ortsausgang halt. Hat sowas mal jemand gehört? Sonst frage doch mal nen Kollegen das er mal wartet und sich das anhört, wenn es sich ergibt. Ich fände es spannend. Danke dennoch schonmal für alle Antworten! :)

Re: Lautstärke Energica

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 17:44
von The Rob
Die Beschleunigung ist für das Geräusch nahezu irrelevant.
Bei einem Verbrenner, wo man zum starken beschleunigen einen niedrigeren Gang wählt und dann höhere Drehzahl hat, und unter Last mehr Sprit verbrennt und deswegen natürlich mehr Geräuschemission hat, macht das einen Unterschied.
Bei einem E-Fahrzeug ist das anders. Es gibt meist nur einen Gang, d.h. Drehzahl = Geschwindigkeit (*Umrechnungsfaktor).
Auch der Motor macht kaum unterschiedlich Geräusche. Da bei der Energica das Fahrgeräusch hauptsächlich von Riemen und Getriebe kommt, kann man den Motor vernachlässigen.

Wenn man mit einer Energica am Ortsausgang also beschleunigt, hat man zu Anfang das "50km/h-Geräusch", das dann (wenn man sich die Beschleunigungswerte anschaut) ziemlich schnell ins "120km/h-Geräusch" übergeht.
Und wenn das nicht zu laut ist, hast du kein Problem.

Re: Lautstärke Energica

Verfasst: Do 4. Feb 2021, 13:18
von mot
Bei der Energica ist die Lautstärke vor allem von der Last auf Kette und Getriebe abhängig.

Mein subjektiver Eindruck ist folgender:
Am lautesten ist starkes beschleunigen, wobei hier weniger die tatsächliche Geschwindigkeit sondern eher das abgerufene Drehmoment für mehr Geräusche sorgen. (Klingt ähnlich wie ein Jetflugzeug)

Etwas leiser ist starkes rekuperieren. Das ist aber auch wieder von der Reku-Stärke abhängig. Je stärker man rekuperiert, desto lauter ist es. (Klingt ähnlich wie eine auslaufende Turbine)

Wenn man segelt und quasi keine Last mehr auf Kette und Getriebe hat kann man sie unter‘m Helm quasi nicht mehr hören.

Re: Lautstärke Energica

Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 19:00
von Wolluminator
Bin auf das hier gestoßen, das Ergebnis ist leider sehr ernüchternd. :-/

Re: Lautstärke Energica

Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 20:34
von MEroller
WOW, die Energica Eva 107 ist im "3. Gang, 50 km/h, Volllast bei Messgerät" mit vollen 7dB(A) Abstand lauter als den 81 dB(A) der Honda CRF 1000 Africa Twin:shock:
Völlig pervers... Das wird als fast doppelt so laut empfunden! Und es ist ein hochfrequentes Heulen, was gegenüber dem 2-Zylinder-Brummen der Honda noch viel schlimmer empfunden wird. Zitat aus dem Bericht: "Als besonders penetrant im Klang beim Beschleunigen zeigte sich das Elektro-Motorrad.
Wobei sich das dominierende Geräusch aus „Getriebe-Singen“ und „Ketten-Rasseln“ zusammenzusetzen scheint."

Für mich sind laut kreischede E-Motorräder eine ganz klare Fehlentwicklung :evil:

Bei den Rollern zeigt der Vengo V100 E-Roller aber den ganzen Verbrenner-125ern, was eine E-Harke ist, mit maximal 59,5 dB(A), gegenüber den nächstleiseren Verbrennern mit jeweils 77,5 dB(A) :lol:

Re: Lautstärke Energica

Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 21:16
von Peter51
Jo, der Vengo 100 ist baugleich mit E-Max 90/110/120S und Vectrix VX-2!

Re: Lautstärke Energica

Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 21:43
von Wolluminator
MEroller hat geschrieben:
Mo 8. Feb 2021, 20:34
WOW, die Energica Eva 107 ist im "3. Gang, 50 km/h, Volllast bei Messgerät" mit vollen 7dB(A) Abstand lauter als den 81 dB(A) der Honda CRF 1000 Africa Twin:shock:
Naja, hohe Frequenzen werden von alten Menschen nicht mehr so gut wahrgenommen. :D

Re: Lautstärke Energica

Verfasst: Di 9. Feb 2021, 08:35
von 165ps
Danke an Wolluminator für die Pdf mit den Geräuschmessungen! Hätte nicht gedacht, dass die dB-Werte bei den Elektrofahrzeugen so hoch sind. Einzig die Elektrovespa kann sich von ihren 125er Verbrennerkollegen deutlich absetzen, was aber wohl an der niedrigeren Testgeschwindigkeit liegt.

Hab hier mal ein Video zur Ribelle ausgegraben. Ist noch von letztem Jahr, aber meines Wissens hat das hier noch niemand gepostet. Die Tester gehen auch auf die Geräusche ein.
https://www.youtube.com/watch?v=kgSjvpBnRrA