Seite 3 von 3

Re: Fahrbericht Experia (Pressevorführer) - mit Bildern

Verfasst: So 23. Apr 2023, 22:06
von Stivikivi
Was Zuverlässigkeit angeht mal so mal so.

Beim Andreas also JCB wollte ich auch eine Zero kaufen und da hieß es Zero ist sehr zuverlässig. Von daher gebe ich auf solche Aussagen nicht viel.

Re: Fahrbericht Experia (Pressevorführer) - mit Bildern

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 11:07
von EsseEsse9+
Ja das wird vielleicht bald meine nächste sein. die Experia
Aber zu vor muss die ESSEEsse9+ und Afrika Twin verkauft werden. das dabei die Experia rausspringt. :D

Re: Fahrbericht Experia (Pressevorführer) - mit Bildern

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 11:06
von juhcon
Selbst wenn du einen Radnabenmotor in der Experia hättest (was vom Power her wohl gar nicht möglich wäre) hättest du wohl keine Geräuschlosigkeit wegen der Kette, die kein Riemen ist.

Re: Fahrbericht Experia (Pressevorführer) - mit Bildern

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 20:20
von most
Wenn du einen Radnabenmotot hättest, wofür bitte bräuchtest du dann die Kette?

Re: Fahrbericht Experia (Pressevorführer) - mit Bildern

Verfasst: So 18. Jun 2023, 21:39
von MEroller
Für Leute, denen Allemannisch bzw. Schweizerdeutsch geläufig ist ein Interessanter Test der Experia auf Schweizer Gebiet :D
Und wie most auch schon schrieb, die DC-Schnelllader sprießen auch in den Alpenregionen so langsam aus dem Boden :D

Re: Fahrbericht Experia (Pressevorführer) - mit Bildern

Verfasst: Mo 19. Jun 2023, 05:56
von most
Danke, das ist ein schöner Fund!

Eine Sache hat Joel da gesagt - ist mir die Bedeutung erst klar geworden, als er es gesagt hat: Rekuperation findet am Motorrad ja immer über Motor, Antriebsstrang und somit das Hinterrad statt, eigentlich jetzt keine neue Erkenntnis. Gerade im Kurvengewusel der Alpenpässe wirkt das im Vergleich mit Bremsen über das Vorderrad, was eigentlich meine präferierte Methode des Verzögerns ist, sehr stabilisierend!
In engen Kurven habe ich auch am Verbrenner früher immer schon mit der Hinterradbremse das Moped “lang gemacht”. Zieht man in Schräglage die Vorderradbremse, dann ist der Aufstandspunkt gegenüber dem Drehpunkt der Lenkung ja leicht versetzt und hat einen kleinen Hebel, wo dann durch die Bremsung ein Drehmoment in die Kurve herein erzeugt. Eine neutral laufende Maschine muss man daher aktiv gegenlenken, sonst stellt sie sich spürbar auf.
Mag ja sein, dass nun so mancher hier denkt “boaah, in Schräglage bremst man doch nicht vorne!!”… ja, ich mache seit vielen Jahren wirklich JEDES Jahr ein Sicherheitstraining mit (meist sogar 2x). Da wird Bremsen in Schräglage geübt; also weiß ich über das Thema gut Bescheid und “spiele” manchmal sogar bewußt mit diesem Drehmoment. Aber ruhiger wird die Fahrt schon, wenn man die Kurven per Reku anbremst… und die Energicas können ja so RICHTIG mit Reku ankern. Die alten Motoren (Ego/Ribelle/SS9) noch mehr als Experia, aber auch die hat noch erheblich viel mehr Reko-Verzögerung als jede Zero inkl. DSR/X, die ich bisher gefahren bin!
Ich habe mich nämlich öfter schon gefragt, warum das Fahren mit Elektromotorrad in den Alpen derart entschleunigend wirkt, mehr noch, als mit Verbrenner.
Das hier trägt für mich sicher maßgeblich dazu bei!