Seite 1 von 1
Energica jetzt mit >20kWh Batterie
Verfasst: So 17. Nov 2019, 13:01
von 165ps
Bei Energica gibt es nun eine Batterie mit 21,5 kWh Kapazität. Die Ego kostet damit ab 24.419€ zzgl. Mwst. Zur Auswahl steht auch eine Batterie mit 13,4 kWh für 19.664€ netto. Außerdem scheint CCS-Schnellladen nun nicht mehr extra zu kosten. Damit macht das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Energica einen großen Schritt in die richtige Richtung. Ich denke, da kann die Zero SR/F nicht mithalten. Was meint ihr?
Re: Energica jetzt mit >20kWh Batterie
Verfasst: So 17. Nov 2019, 19:47
von MEroller
Was wiegt dieses Batteriemonster? Daran dürften sich manche Geister scheiden. Aber gescheites Laden hat Zero noch nie verstanden, da sind sie von Energica klar abgehängt worden...
Re: Energica jetzt mit >20kWh Batterie
Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 18:01
von 165ps
Das Gewicht muss echt schlimm sein, denn auf der Energica Seite findet man keine Informationen dazu. In Testberichten finde ich Angaben zwischen 258 und 280 kg. Das ist nichts, was man nach einem Sturz einfach wieder aufrichtet, also nichts für mich. Trotzdem würde ich das wegen der Schnelladefähigkeit in Kauf nehmen. Wäre da nicht die Lightning Strike, die auch 20 kWh und CCS bekommen soll und dabei angeblich unter 220 kg bleibt. Wenn die denn endlich mal ausgeliefert wird...
Re: Energica jetzt mit >20kWh Batterie
Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 18:45
von MEroller
Vor demselben Problem steht auch Iutiuber NewZeroland. Er hat sich als Zwischenlösung eine gebrauchte DSR aus USA mit Kettenumbau importiert, die er nach einmaligem Offroadspaß ganz schnell wieder auf Zahnriemen umbauen will.
Auch er hat auf eine Lightning Strike angezahlt, aber es bewegt sich nichts. Die Energicas sind ihm auch viel zu schwer...
Re: Energica jetzt mit >20kWh Batterie
Verfasst: Fr 29. Nov 2019, 15:06
von 165ps
Der Youtube Kanal 650ib hat die Energica gewogen. Hier das Ergebnis:
Das Video könnt ihr hier sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=IZrHkzNlnRg
Er sagt, beim Fahren spürt man das Gewicht nicht, beim Schieben aber sehr wohl.
Re: Energica jetzt mit >20kWh Batterie
Verfasst: Mi 4. Dez 2019, 09:21
von otten.l
165ps hat geschrieben: ↑Mo 18. Nov 2019, 18:01
Das Gewicht muss echt schlimm sein, denn auf der Energica Seite findet man keine Informationen dazu. In Testberichten finde ich Angaben zwischen 258 und 280 kg. Das ist nichts, was man nach einem Sturz einfach wieder aufrichtet, also nichts für mich.
Die Energicas sind tatsächlich etwas schwer geraten, aber erstens sollst du damit ja nicht stürzen und zweitens kommt es zum Aufrichten eher auf die richtige Technik an
165ps hat geschrieben: ↑Mo 18. Nov 2019, 18:01
Trotzdem würde ich das wegen der Schnelladefähigkeit in Kauf nehmen. Wäre da nicht die Lightning Strike, die auch 20 kWh und CCS bekommen soll und dabei angeblich unter 220 kg bleibt. Wenn die denn endlich mal ausgeliefert wird...
Das Gesamtpaket der Energicas ist schon extrem stimmig, die CCS-Ladung hat daran nicht unerheblichen Anteil. Neue CCS-Lader schießen gerade wie Pilze aus dem Boden, ein Ende ist nicht absehbar. Außerdem bin ich mir relativ sicher, dass es nicht bei den aktuell maximal 26 kW Ladeleistung bleiben wird. Anfangs waren es beim jetzigen Model auch nur knapp 20 kW, bevor man den maximalen Ladestrom zweimal via Softwareupdate angehoben hat. Ich könnte mir also durchaus vorstellen, dass wir beim 21.5 kWh Modell früher oder später auch nur noch über 20-25 min bis 80% reden.
Hinzu kommt dann noch die allgemeine Verarbeitungsqualität, der Service und Support und der wirklich grandiose Antriebsstrang
Die Lightning Strike wird wohl ziemlich sicher nicht kommen, möglicherweise sind sogar die Anzahlungen der Leute verloren...
165ps hat geschrieben: ↑Fr 29. Nov 2019, 15:06
Er sagt, beim Fahren spürt man das Gewicht nicht, beim Schieben aber sehr wohl.
Genau so ist es. Solange man die Füße auf dem Boden hat bemerkt man es, sobald das Ding rollt sind die Kilos wie verschwunden. Zum Rangieren gibt es zusätzlich den langsamen Vorwärts- und Rückwärtsgang, aber man kommt eigentlich auch ganz gut ohne aus.
Bei der neuen Ribelle hat jemand vom Fahrverhalten den Vergleich zu einer 790er Duke gezogen. Ich saß zwar leider noch nicht drauf, aber das wäre natürlich ein Hammer. Das neue Batteriepaket spart wohl nicht nur 5% Gewicht ein, sondern sitzt auch etwas weiter unten und verlagert den Schwerpunkt entsprechend. Ich denke wir werden spätestens im März einen Vorführer da haben, dann kann ich mehr berichten.
Gruß Lennart
Re: Energica jetzt mit >20kWh Batterie
Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 23:26
von Trimx
Was mich extrem stutzig macht ist die Lebens zeit Garantie mit 50000km Reichweite oder 3 Jahren ich glaube Zero gibt da immer mehr als 400T Km an wenn ich mich nicht irre habe die Maschine mir auch mal angesehen und wundere mich eigentlich mehr Über die Akku okay mit einstellen der lade ent Spannung in % und ne normale Fahr weise man fährt ja nicht immer mit voll Gas sollten die Länger halten aber ich vermute Das liegt am schnell Ladesystem Akkus werden scheinbar Heißer und deswegen Können die nur 50T Km Garantieren

ist jetzt nur gemutmaßt aber ich finde diese teil sehr Komisch entweder Schätzt Zero Mit seinen angaben oder Energica Akkus Halten den CCS Schnell Lader nicht wirklich aus womit sich die Lebenszeit Reduziert ?
Re: Energica jetzt mit >20kWh Batterie
Verfasst: Di 14. Jan 2020, 07:41
von otten.l
Bitte verwende doch in Zukunft ein paar Satzzeichen und Absätze. Dein Beitrag ist so leider nicht lesbar.
Die Garantie auf den Akku ist bei Energica derzeit in der Tat noch etwas geringer als bei Zero. Ich vermute das liegt primär an dem damit verbundenem Gewährleistungsrisiko, welchem sich ein kleiner Hersteller mit überschaubarem Budget noch nicht vollumfänglich aussetzen kann oder möchte. Ich habe aber keine Zweifel daran, dass die Akkus wesentlich länger halten.
Was die konkrete Spezifikation des Akkus angeht ist Energica sogar wesentlich präziser als Zero. Mit der Angabe 1200 Zyklen bis 80% Restkapazität bei 100% DOD kann man jedenfalls konkret was anfangen und sich errechnen, das man je nach Fahrweise von 150.000 bis 200.000 km bis zum Erreichen der 80% ausgehen kann. Wenn man die 100% DOD nicht ausschöpft sitzt sicherlich auch noch mehr drin.
Re: Energica jetzt mit >20kWh Batterie
Verfasst: Di 14. Jan 2020, 09:09
von goetzuwe
Was in der Praxis nicht zu unterschätzen ist, ist die Rangierhilfe.
Da die Akkus ja schwer sind und so real knapp 300 kg rangiert werden müssen
ist das schon sehr sinnvoll.
Auch das ich bei CCS kein Kabel mitführen muss, ist für Zweirad User schon klasse.
Da sieht man im Zero Forum Bilder wo jemand 2 Adapter
mitführt um mit 8 kW zu laden.
Dann noch lieber nix mit dabei haben und mit 25 KW laden.

....und dann noch schneller
Re: Energica jetzt mit >20kWh Batterie
Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 12:02
von otten.l
goetzuwe hat geschrieben: ↑Di 14. Jan 2020, 09:09
Was in der Praxis nicht zu unterschätzen ist, ist die Rangierhilfe.
Da die Akkus ja schwer sind und so real knapp 300 kg rangiert werden müssen
ist das schon sehr sinnvoll.
Die Rangierhilfe ist in der Tat praktisch. Bei den neuen sind es aber "nur" noch 270 kg, das ging bei der ersten Probefahrt eigentlich auch ohne ganz gut.