Seite 1 von 1

Energica: parken zu Hause

Verfasst: Mi 24. Jul 2024, 10:06
von DerMax
Einfach das Moped in eine Motorrad-Wippe fahren. Fertig.
Für einen sicheren Stand musste meine K1200 Montageplatte und eine Terrassenplatte herhalten. Wollte nicht in der Garagenboden bohren.

Re: Energica: parken zu Hause

Verfasst: Mi 24. Jul 2024, 14:22
von Alfons Heck
Okay. Nächstes mal ein Moped kaufen das einen Haupt- und/oder Seitenständer serienmäßig hat ;)


Gruß
Alfons.

Re: Energica: parken zu Hause

Verfasst: Mi 24. Jul 2024, 14:36
von DerMax
Jetzt fahre ich seit über 40 Jahren Moped. Danke für diesen Tip. :D :lol:

Re: Energica: parken zu Hause

Verfasst: Mi 24. Jul 2024, 17:13
von dominik
Hier geht es glaub eher drum etwas Platz zu sparen.
Kollege hat seine CBR1000RR immer mit einem selbst konstruierten "Rollbrett" quer in der Garage geparkt. Da stand das Mopped auch Kerzengerade drauf.
Das war so am Boden fixiert das er drauf fahren konnte und dann hat er die Arretierung gelöst und das Mopped quer vors Auto gestellt.

Re: Energica: parken zu Hause

Verfasst: Mi 24. Jul 2024, 17:50
von EsseEsse9+
Oder sowas

Re: Energica: parken zu Hause

Verfasst: Mi 24. Jul 2024, 20:02
von dominik
So was ähnliches, nur das noch eine Konstruktion ähnlich einem Montageständer dran war, damit das Motorrad komplett gerade und ohne eigenen Ständer steht.

Re: Energica: parken zu Hause

Verfasst: Mi 24. Jul 2024, 21:17
von Alfons Heck
DerMax hat geschrieben: Jetzt fahre ich seit über 40 Jahren Moped. Danke für diesen Tip. :D :lol:
Helfe halt gern. Mir war einfach nicht klar wozu du das machst. Aber wenn es platzmäßig zu eng ist um die Kiste entspannt rückwärts an die Wand zu schieben dann mag das eine Alternative sein.


Gruß
Alfons.

Re: Energica: parken zu Hause

Verfasst: Mi 31. Jul 2024, 17:11
von Falcon
kann man auch gleich kaufen, wenn man kein bordsteinmechaniker ist :)
preis, ist besch..eiden :/ 899.- + versand, außer man kauft im laden...

www.polo-motorrad.com/de-de/kmmoto-abst ... 00000.html

Bild

vg