Seite 4 von 4

Re: eRocket- ein Scherz oder ernst gemeinte Insolvenz?

Verfasst: Di 12. Dez 2023, 22:44
von der niederrheiner
Hm, ich versteh den Sinn der Pedale nicht. In Kurven ist es wie schon erwähnt wurde, kontraproduktiv.

Warum sollen Pedale, besser sein als der bewährte "Gasgriff"? Gibt es da irgendwelche Vorschriften, die Pedale in manchen Punkten begünstigen. . .

Und wer sowas aufzieht, muß schon 'n bisken durchgeknallt sein.


Stephan

Re: eRocket- ein Scherz oder ernst gemeinte Insolvenz?

Verfasst: Di 12. Dez 2023, 22:59
von E-Bik Andi
Eben. Sagen wir mal, dass das Teil wirklich Tretkraftabhängig bis 100 Sachen beschleunigt-also maximale Tretenergie erzeugt die 100 km/h. Jetzt gibst über 12.000 Euro aus, hast zur Arbeit 30km Bundesstraße und kommst in der Arbeit völlig fertig an, weil hinter Dir die LKW´s schon drängeln und ein Rückstau entsteht. Geiles Konzept für völlig durchgeknallte Öko-Nerd´s.....aber kein Konzept für einen rentablen Absatzmarkt :roll:

Re: eRockit

Verfasst: Di 12. Dez 2023, 23:41
von MEroller
Dieses verrückte Fahrrad-Motorrad gibt es schon seit vielen Jahren, daher vereint mit dem Mutterthema bei den Neuvorstellungen im E-Motorradbereich ;)

Re: eRockit

Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 07:10
von Afunker
Das kenne ich auch seit bestimmt 3 Jahren?
Wer so etwas für 12000 € kauft, hat entweder den Schuss nicht gehört
oder ist ein völliger (Entschuldigung) Ökofreak, der für seine Gesundheit durch das Treten in Pedale etwas tun will.
Wobei ich selbst gerne mehr gesundheitliche Aspekte auch bei mir einbringen will....
Aber wenn ich in Pedale treten will, zum Roller/Motorrad ein E-Bike oder einen der teueren Heimtrainer ala Peloton (um eine teuere Marke zu nennen).
Mit einem reinen E-Roller oder E-Motorrad tue ich auch etwas für die Umwelt und für mich selbst auch, in Form von besserem Hören und Luft.

Re: eRocket- ein Scherz oder ernst gemeinte Insolvenz?

Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 09:30
von conny-r
E-Bik Andi hat geschrieben:
Di 12. Dez 2023, 22:05
Ich habe das Konzept schon vor gut zwei Jahren gesehen: Eine Mischung aus Fahrrad und Moped- also treten um die Geschwindigkeit bis 100km/h zu regeln.
Als langjähriger Radfahrer und Motorradfahrer quasi die Komination aus dem Schlechten beider Welten :lol:
Treten in Kurven ist eher suboptimal wenn man sich nicht hinlegen will- über Pedalkraft die Geschwindigkeit zu regeln bei engen Stadtsituationen ebenfalls ;)
Das Teil soll über 12.000 Euro als Einstiegsmodell kosten :lol: :lol:
Sie werben gerade aktuell mit nem wahnwitzigen "Chef", der den Knall echt nicht gehört hat (meine Meinung).
Seht selbst und holt schon mal Popcorn :D

https://www.youtube.com/watch?v=YHRJGpWhwVk
He Andi,

Eine Show ist es auf jeden Fall https://youtu.be/YHRJGpWhwVk?t=190 :lol:

Auch wenn es ein Schuß in den Ofen ist.

Re: eRockit

Verfasst: Sa 13. Jan 2024, 23:55
von MEroller
Totgeglaubte leben scheinbar immer noch :D Hier ein neues Video von Strombock:

Re: eRockit

Verfasst: Mo 29. Jan 2024, 22:17
von MEroller
Und Zero Pioniers Probefahrt der eRockit - ich finde irgendwie, dass es mit einme Drehgriff wesentlich feinfühliger zu regeln ist, als es jemals über's Pedalieren mit den schweren Beinen geht. Anfahren am Berg wird sicher eine extrem spannende Sache :roll:

Und eine Menge Feinschliff der Regelung ist scheinbar auch noch vonnöten. Ich verstehe nicht so recht, warum das nach inzwischen bald 5 Entwicklungsjahren immer noch so einen unfertigen Eindruck macht. Aber seht selbst:

Re: eRockit

Verfasst: Di 30. Jan 2024, 09:56
von E-Bik Andi
MEroller hat geschrieben:
Mo 29. Jan 2024, 22:17
Und eine Menge Feinschliff der Regelung ist scheinbar auch noch vonnöten. Ich verstehe nicht so recht, warum das nach inzwischen bald 5 Entwicklungsjahren immer noch so einen unfertigen Eindruck macht. Aber seht selbst:
Ja-unglaublich :lol: Der Laden wird nur so lange am Leben bleiben, wie es gutgläubige Investoren gibt. Siehe Sono Motors......