Seite 1 von 3

Triumph Projekt TE-1

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 19:01
von 165ps
Triumph hat schöne Renderbilder veröffentlicht:

https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... jekt-te-1/

Bild

90 kW Dauerleistung klingen gut, aber der 15 kWh Akku haut mich nicht vom Hocker. Mal sehen, was das Ding kosten soll, wenn es in frühestens 2 Jahren auf den Markt kommt.

Re: Triumph Projekt TE-1

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 19:24
von JanGoldbeck
Joar... jeder "große" Hersteller der was in die Richtung anbietet ist erstmal gut.

Re: Triumph Projekt TE-1

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 19:42
von el bosso
165ps hat geschrieben:
Di 23. Mär 2021, 19:01
Triumph hat schöne Renderbilder veröffentlicht:

https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... jekt-te-1/

Bild

...aber der 15 kWh Akku haut mich nicht vom Hocker. Mal sehen, was das Ding kosten soll, wenn es in frühestens 2 Jahren auf den Markt kommt.
Nee, müsste schon doppelt so viel haben.
Drehmoment wird vorsichtshalber gar nicht angegeben?
Bestimmt soviel wie 2 Tausender.

Komisch: zwei Handhebel, rechts ein Fußhebel aber links keiner‽

Re: Triumph Projekt TE-1

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 19:46
von Evolution
Vielleicht ändert alles, wenn die Rahmenbedingungen sich mit dem Verbot des Verbrennermotors grundsätzlich verschieben. Irgendwo zwischen 2030/2035 soll sich das ansiedeln. In der EU müsste Deutschland seinen Widerstand aufgeben und damit seine Autoindustrie zum Umbruch zwingen. Diese Umstellung würde erhebliche Umwälzungen mitsichbringen und keiner vermag vorherzusehen, ob die Deutsche Autoindustrie danach in der bisherigen Form noch besteht.

Das ist ein heikles Thema, weit heikler als die Aufgabe der Atom- oder Kohleindustrie, bei der die Politik sich weiter Bevölkerungsteile noch sicher sein konnte.

Re: Triumph Projekt TE-1

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 19:52
von 165ps
Findet ihr eigentlich, dass Schnellladen ein Ersatz für einen großen Akku ist? Ich stelle mir das nicht so toll vor. Die CCS-Lader stehen alle an der Autobahn, wo Motorradfahren eh keinen Spaß macht. Und dann muss man auch noch langsam fahren, um sich von einem Lader zum nächsten zu hangeln.
Da wünsche ich mir eher ein großes Motorrad a la Triumph Rocket. Die darf dann ruhig eine halbe Tonne wiegen, wenn sie nur eine ordentliche Reichweite bietet.

Re: Triumph Projekt TE-1

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 19:59
von 165ps
Evolution hat geschrieben:
Di 23. Mär 2021, 19:46
Verbot des Verbrennermotors
Entweder sind Elektrofahrzeuge 2030 geil, dann brauchen wir kein Verbrennerverbot, weil die Leute freiwillig umsteigen.
Wenn 2030 Elektrofahrzeuge immer noch kacke sind, dann werden sie auch durch ein Verbrennerverbot nicht besser.

Re: Triumph Projekt TE-1

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 20:00
von el bosso

Re: Triumph Projekt TE-1

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 20:37
von 165ps
Wow, die Brutus ist ne echte Ansage. Was die wohl kostet?

Re: Triumph Projekt TE-1

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 21:27
von el bosso
Könnten so um 74,5 Canadische Dollar pro Kilo sein.
29.900 CanDol 401,9kg
Der Preis war von 2017.
Weiß nicht mal ob es die noch gibt.

Re: Triumph Projekt TE-1

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 23:02
von 165ps
Der Preis klingt fair. Vor allem wenn man bedenkt, wie viel Handarbeit da drin stecken muss. Nachdem ich mir dieses Video angschaut habe, vermisse ich nur ein bisschen Schräglagenfreiheit.
https://www.youtube.com/watch?v=v2HMW-5vH5k
Aber das bekäme man mit einer Armee von Ingenieuren, wie z.B. Triumph sie hat, in den Griff. Ich würde den Akku längs einbauen statt quer und den Motor ins Hinterrad integrieren.