Seite 1 von 1

Manufaktur aus Hamburg Metorbike

Verfasst: Sa 25. Jun 2022, 21:10
von Fasemann
Ich war heute bei Louis in Allermöhe zum E- Tag 😥.
Das ganze war eine Pleite, es gab nur 1 was Cooles zu sehen.

https://www.metorbike.de/

Die Jungs nehmen einen Puchrahmen aus den 70ern, ein paar gute Accessoires aus dem 125er und Pedelecbereich und ihre Entwicklung Motor/ Controller/ Soundmodul.
Optik sehr cool, technisch sinnvoll aber nicht ganz perfekt, Preis ist echte Oberklasse 😳.

https://youtu.be/pk7vEIMedlY

https://youtu.be/l9_RAe0__Dg

Re: Manufaktur aus Hamburg Metorbike

Verfasst: Sa 25. Jun 2022, 21:17
von Goggl
Ein Windei mehr !

Re: Manufaktur aus Hamburg Metorbike

Verfasst: Di 28. Jun 2022, 12:05
von madias
12500.- E-Moped mit nervtötendem Soundmodul. Enough said...

Re: Manufaktur aus Hamburg Metorbike

Verfasst: Di 4. Okt 2022, 20:55
von olliwetty
Ich bin erst heute über das Bike aus Hamburg gestolpert.
Der Preis ist im Gegensatz zu der Novus aus Braunschweig noch günstig.
https://www.netzwelt.de/news/181359-e-m ... chtet.html

Ob und wie viel Novus verkauft wurden, entzieht sich meiner Kenntnis.

Olli

Re: Manufaktur aus Hamburg Metorbike

Verfasst: So 13. Nov 2022, 22:04
von Basti80
Hier noch ein Link zu einem Test-Video vom Scooterhelden: https://www.youtube.com/watch?v=goE58eQiHes

Gruß
Basti

Re: Manufaktur aus Hamburg Metorbike

Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 11:05
von Pfriemler
Der Sound weckte Begehrlichkeiten im Silence-Roller-Unterforum, und deswegen kam ich drauf:
viewtopic.php?p=337507#p337507

Das von den Scooterhelden inzwischen probegefahrene Mopped finde ich wieder ein prächtiges Beispiel für Design kontra Funktion. Der Akku sitzt schwerpunktungünstig im Tank, 44V 37Ah (1,37 kWh) umgeht wie bei Silence das "Hochvolt-"Problem. 7 kW Spitze bei 2kW Nennleistung mag funktionieren, aber man halst sich wieder jede Menge Probleme mit den Hochstromsteckverbindern auf, wenn man es nicht richtig macht.
Meine Supersocken-CUx hatte 1,8kW Dauerleistung (Spitze unbekannt), der Akku nominell 60V 30Ah (1,8 kWh) - und da war man mit 50 km Reichweite am Limit.
Für mich ist das Metorbike (49,5 km/h Spitze, Vers.kennzeichen mit allen damit verbundenen Nachteilen wie eingeschränkte Straßenwahl) ein wunderschönes Spielzeug mit dem Nutzwert eines 2500-Euro-Vehikels, wo man für ein paar hübsche Gadgets und ein wenig streitbares Design aber schon mal das Dreifache für die Basisversion hinlegen muss. Passt insofern natürlich auch in eine Welt von 9 k€-Design-Fahrrädern und vierrädrigen 120 k€ (für manche Haupt-)Körperteilverlängerungen.
Anders als Novus können die aber wohl inzwischen liefern, und es wird bestimmt eine Menge Leute geben, die sich dieses Spaßmobil als Dritt- oder Viertfahrzeug von die Tür stellen werden, um richtig aufzufallen. Das in meinen Ohren überflüssige bis nervtötende Soundmodul (wenngleich technisch eindrucksvoll gelöst) sorgt zwar für die gewünschte Aufmerksamkeit, geht der Umwelt aber gehörig auf die Nüsse.

Kein Beitrag zur Elektromobilität.

Re: Manufaktur aus Hamburg Metorbike

Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 18:04
von meingott
Jetzt wo Du Novus ansprichst: Typen die mit Yachtherstellern zusammenarbeiten wollen, also mit dem genauen Gegenteil von sauberer Mobilität, sind die für mich gestorben, egal was für Wunderbikes die je rausbringen werden! Die haben den Schuss nicht gehört! Größenwahnsinnige Spinner!