Aus wievielen 18650er Zellen besteht der Akkupack des SLI-5?
- guewer
- Beiträge: 1258
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Aus wievielen 18650er Zellen besteht der Akkupack des SLI-5?
Hi!
Möchte interessehalber einmal wissen, aus wievielen Akkuzellen (18650) der 23,4 Ah / 60 V Akku des SLI-5 aufgebaut ist, und welche Kapazität in mAh (mit je 3,6 oder 3,7 V?) jede einzelne dieser Zellen hat. - Hat den Akku jemand schon einmal geöffnet und nachgesehen?
Könnte einmal wichtig werden, wenn man den Zelltausch in ferner Zukunft evtl. selbst vornehmen möchte.
Möchte interessehalber einmal wissen, aus wievielen Akkuzellen (18650) der 23,4 Ah / 60 V Akku des SLI-5 aufgebaut ist, und welche Kapazität in mAh (mit je 3,6 oder 3,7 V?) jede einzelne dieser Zellen hat. - Hat den Akku jemand schon einmal geöffnet und nachgesehen?
Könnte einmal wichtig werden, wenn man den Zelltausch in ferner Zukunft evtl. selbst vornehmen möchte.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 20:30
- Roller: Inoa SLi5
- PLZ: 830
- Kontaktdaten:
Re: Aus wievielen 18650er Zellen besteht der Akkupack des SLI-5?
Habe ihn noch nicht zerlegt, aber vermute dass 17s10p stimmt (also 10 Zellen parallel zusammengeschaltet, dann 17 solcher Pakete in Reihe). Dann wäre die Kapazität einer Zelle = 2340 mAh. Spannung ist ja stark ladungsabhängig, du wirst also sowohl 3,6V als auch 3,7V da drin finden. Voll vermutlich um die 4,2V, das wären dann 71,4V am Anschluss.
- guewer
- Beiträge: 1258
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Aus wievielen 18650er Zellen besteht der Akkupack des SLI-5?
Also, habe 'mal mit einem Voltmeter nachgemessen: Es liegen bei voll geladenem Akku an den Polen genau 70,0 V an.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- didithekid
- Beiträge: 6470
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Aus wievielen 18650er Zellen besteht der Akkupack des SLI-5?
Hallo,
das Ladegerät, darf einen 17s-LiIon-Akku maximal bis 71,4 Volt aufladen und ist i. d. R. eher etwas niedriger eingestellt.
Nach dem Entfernen des Ladegeräts geht die Akku-Spannung dann auch noch etwas zurück.
Mit vollgeladen 70 Volt /17 = 4,1 Volt ist der Akku schonend aufgeladen.
Für die 23,4 Ah des SLi5 gehe ich von einem 17s 9p Akku aus (9 x 2.600 mAh-Zellen parallel in einer Serie von 17 solcher Stränge), ergäbe dann 153 Zellen. Das wäre zumindest die momentan gängigste Zellengröße. Z. B.: https://www.nkon.nl/de/rechargeable/li- ... -m26s.html
Die Nennspannung der aktuellen NCM-Mischoxyd-Zellen liegt je nach Herstellermischung im Bereich 3,63 bis 3,65 Volt und das Ladelimit bei 4,2 Volt.
Viele Grüße
Didi
das Ladegerät, darf einen 17s-LiIon-Akku maximal bis 71,4 Volt aufladen und ist i. d. R. eher etwas niedriger eingestellt.
Nach dem Entfernen des Ladegeräts geht die Akku-Spannung dann auch noch etwas zurück.
Mit vollgeladen 70 Volt /17 = 4,1 Volt ist der Akku schonend aufgeladen.
Für die 23,4 Ah des SLi5 gehe ich von einem 17s 9p Akku aus (9 x 2.600 mAh-Zellen parallel in einer Serie von 17 solcher Stränge), ergäbe dann 153 Zellen. Das wäre zumindest die momentan gängigste Zellengröße. Z. B.: https://www.nkon.nl/de/rechargeable/li- ... -m26s.html
Die Nennspannung der aktuellen NCM-Mischoxyd-Zellen liegt je nach Herstellermischung im Bereich 3,63 bis 3,65 Volt und das Ladelimit bei 4,2 Volt.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- guewer
- Beiträge: 1258
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Aus wievielen 18650er Zellen besteht der Akkupack des SLI-5?
Kann man da zum Austausch jegliche Qualitäten nehmen? Bei einigen Webstores, die auf den Verkauf von u.a. 18650er-Zellen spezialisiert sind, wird der Entladestrom angegeben, mit Werten von 4 bis 30 A. Welchen Wert sollte ein Akku für einen 60 V-Elektroroller da mindestens haben?
Wären 4 A nicht schon ausreichend? Denn dann könnte eine 3.000 mAh-Zelle in ca. 45 Minuten leergeladen werden, ohne Schaden zu nehmen und zu überhitzen. Und eine dreiviertel Stunde fährt man mit seinem Roller in jedem Fall, bevor die Akkus leer sind.
Hier ein Beispiel solch eines Webshops aus Holland:
https://www.nkon.nl/de/rechargeable/li- ... -3500.html
Wären 4 A nicht schon ausreichend? Denn dann könnte eine 3.000 mAh-Zelle in ca. 45 Minuten leergeladen werden, ohne Schaden zu nehmen und zu überhitzen. Und eine dreiviertel Stunde fährt man mit seinem Roller in jedem Fall, bevor die Akkus leer sind.
Hier ein Beispiel solch eines Webshops aus Holland:
https://www.nkon.nl/de/rechargeable/li- ... -3500.html
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 20:30
- Roller: Inoa SLi5
- PLZ: 830
- Kontaktdaten:
Re: Aus wievielen 18650er Zellen besteht der Akkupack des SLI-5?
Der Rollermotor hat ja eine lt.Datenblatt maximale Leistung von 3 kW. Das wären bei 60 V (unterste Spannung) also 50 A, wenn das durch 9 oder 10 Zellen teilst, dann kommst auf 5 - 5,5 A Spitzenstrom.
Ich meine hier mal im Forum gelesen zu haben, dass nie mehr als 40 A rausgezogen werden, also der Motor mit (bei 60 V) 2.4 kW angesteuert wird, bei 71 V sind das dann aber schon 2,85 kW. Wären also 4 bis 4,4 A.
Wenn den 55 km/h+ Holländer drin hast, dann wird diese Leistung wohl länger anliegen, beim normalen Controller geht das deutlich zurück. Ich bin zuletzt mal mit Zangen-Amperemeter und 50% Akkustand gefahren, habe beim Beschleunigen >30 A gesehen (da war das Messgerät am Anschlag). Bei Vmax pendelte der Strom um die 15 A.
In Summe kannst sagen : je mehr Strom der Akku kann, desto weniger internen Spannunsgabfall hast du bei hoher Leistungsanforderung. Aber du wirst normalerweise nur kurz die ca. 2.5 kW haben, dann weniger. Ein 30 A Akku ist "zu gut", ein 4 A Akku vielleicht ein bisschen dünn.
Ich meine hier mal im Forum gelesen zu haben, dass nie mehr als 40 A rausgezogen werden, also der Motor mit (bei 60 V) 2.4 kW angesteuert wird, bei 71 V sind das dann aber schon 2,85 kW. Wären also 4 bis 4,4 A.
Wenn den 55 km/h+ Holländer drin hast, dann wird diese Leistung wohl länger anliegen, beim normalen Controller geht das deutlich zurück. Ich bin zuletzt mal mit Zangen-Amperemeter und 50% Akkustand gefahren, habe beim Beschleunigen >30 A gesehen (da war das Messgerät am Anschlag). Bei Vmax pendelte der Strom um die 15 A.
In Summe kannst sagen : je mehr Strom der Akku kann, desto weniger internen Spannunsgabfall hast du bei hoher Leistungsanforderung. Aber du wirst normalerweise nur kurz die ca. 2.5 kW haben, dann weniger. Ein 30 A Akku ist "zu gut", ein 4 A Akku vielleicht ein bisschen dünn.
- karlo62
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 23. Jun 2021, 12:39
- Roller: Nova S5 LI
- PLZ: 32549
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Tätigkeit: Energieanlagen ..........
- Kontaktdaten:
Re: Aus wievielen 18650er Zellen besteht der Akkupack des SLI-5?
Dieses Bild war mal beim Hersteller des Inoa S5 (Lvneng LX05) abgebildet, oder ist es noch.
https://www.lvnengebike.com/Product/LX0 ... cycle.html

https://www.lvnengebike.com/Product/LX0 ... cycle.html

- guewer
- Beiträge: 1258
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Aus wievielen 18650er Zellen besteht der Akkupack des SLI-5?
Ich glaube, dass das eher eine schematische Darstellung bei Lvneng ist. Zumindest die Anzahl der Zellen stimmt wohl nicht. Da trifft Didithekid's Berechnung wohl die tatsächliche Bestückung am ehesten.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Aus wievielen 18650er Zellen besteht der Akkupack des SLI-5?
Die 2.600mAh Zellen waren vor 5 Jahren gängig. Dann kamen die 2.900mAh Zellen https://www.nkon.nl/de/rechargeable/li- ... 00mah.html und heute verwendet man Zellen => 3.000mAh.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste