Seite 1 von 1
Reichweite Nova E-Roller
Verfasst: So 15. Mai 2022, 13:53
von Duncon
Moin, danke für die Aufnahme. Ich habe schon einiges hier im Forum bezüglich der mangelnden Reichweite der Nova e-star Roller gelesen. Nun ich wohne im Vorharz und habe 17 km einfache Fahrt zum Job. Ist überwiegend Landstraße und ein bissel bergig. Nun ich bin kein Held und bis auf einen Sommerregen ein Schönwetterroller. Jetzt habe ich nach drei Jahren mit den schlappen Originalbatterien 6652 km abgerollert. Liege jetzt bei ca 75 Prozent Akkukapazität, heißt ich muss auf Arbeit ein oder zwei Stunden "nachtanken" um es nach Haus zu schaffen. Findet mei Häuptling zwar Kacke, aber was soll's.
Wenn ich mir aber die Probleme anderer Mitforisten so anschaue, fürchte ich mich aber ein wenig neue Akkus zu kaufen. Vielleicht hatte ich einfach nur Schwein.
Kann mir jemand einen guten Batteriesatz empfehlen? Würde aber bei meinen Erfahrungen gern beim Blei bleiben - belehrungsresistent halt...
Re: Reichweite Nova E-Roller
Verfasst: So 15. Mai 2022, 17:34
von didithekid
Hallo und Willkommen im Forum,
die original in China verbauten Akkus sind i. d. R. Blei-Gel-Akkus. Nova-Motors scheint die 6-DZM-20 und auch die Alternative 12LCP23 als Ersatz (Bei 60 Volt: 5 Stück für 350 €) aber momentan nicht auf Lager zu haben. Die meisten Leute kaufen preisgünstigere Blei-AGM (VRLA), die in Deutschland einfacher zu bekommen sind und berichten dann oft enttäuscht. Auch wird z. T. vergessen, dass alle sechs Stück vorher einzeln voll aufgeladen (auf 13,8 Volt) werden müssen. Falls dein Roller nur 48 Volt hat. brauchst Du natürlich nur vier 12 Volt-Blöcke. Die neuere Blei-Novas haben 60V.
Hier scheint es den Akku-Typ in original-Bauart zu geben:
https://elektromobil-zukunft.de/modelle ... gI63vD_BwE
Und hier die Alternative mit der preisgünstigeren AGM-Bauart:
https://www.mbw-electronic-online.de/Q- ... schluss-M5
Da ich aufgrund wirtschaftlicher Überlegungen eine komplett andere Akku-Technologie verwende (sorry, sollte ja nicht erwähnt werden), kann ich Dir allerdings nicht sagen, ob die etwas taugen.
Meine alten fünf Blei-Batterien wurden hier bei der Sondermüll-Sammelstelle kostenlos angenommen.
Viele Grüße
Didi
Re: Reichweite Nova E-Roller
Verfasst: Di 17. Mai 2022, 03:09
von guewer
Ich habe mir für meinen Guewer 48V-Roller damals vor 3 Jahren 4 Stück 12-V-Akkus der Marke "
Blackbull" mit
28 Ah (!) Kapazität gekauft.
Gibt's auch heute noch bei eBay für
60 € (incl. Versand) das Stück:
https://www.ebay.de/itm/284797534784?ha ... SwGExicSmG
Die Kapazität ist wirklich überdurchschnittlich (hab's mit Strommessgerät nachgemessen), und auch die Haltbarkeit war trotz teilweiser Lagerung im Winter in einer offenen Halle gut.
Vor 2 Monaten habe ich den Roller nun verkauft.
Gut wäre vielleicht auch eine Load-Balancing-Verkabelung, um einen Kapazitätsausgleich zwischen den Akkus regelmäßig durchzuführen. Für 4 Akkus benötigt man da m.W. 3 Stück davon. Die Load-Balancer gäbe es hier:
https://www.amazon.de/dp/B00TTDUD7E/?co ... _lig_dp_it
Sind mit 25 € je Stück auch nicht ganz billig. Ich habe darauf u.a. aus Platzgründen verzichtet. Und ob sich die Investition bei den relativ geringen Anschaffungskosten von AGM-Akkus überhaupt lohnt, muss jeder für sich entscheiden. Ich merkte auch ohne Loadbalancern nur einen geringen Kapazitätsverlust nach 3 Jahren. Und spätestens nach 4 Jahren wären dann ohnehin wieder neue fällig.
Re: Reichweite Nova E-Roller
Verfasst: Di 17. Mai 2022, 07:37
von Peter51
Bei einem Schrotthändler gibt es noch 35Ct. pro Kilo für Altbatterien.