Seite 1 von 2

Inoa Sli4 - Sicherung springt dauernd raus

Verfasst: Fr 17. Nov 2023, 21:03
von Mokko
Hallo Zusammen,

ich habe seit etwas mehr als 2 Jahren den Inoa Sli4 (Eigentlich den DocGreen Alegra, sind ja aber die gleichen, nur von wem anders aus China importier). Mit dem Roller gab es schon häufiger Probleme. Nach drei Monaten ging der Fahrmodus-Switch nicht mehr. Wurde unter der Garantie ausgetauscht. Kurz vor Garantieende war die Steckverbindung der linken Steuergeräte gelöst. Und nach einem Jahr ca. fing es schon an, dass wenn die SIcherung einmal draußen war, sie nicht mehr rein gehen wollte.

Vom Hersteller habe ich keine Hilfe bekommen. Jetzt wollte ich euch einmal fragen, was ich evtl. machen kann. Folgendes Szenario:
1. Sicherung springt raus. Im Betrieb oder geparkt.
2. Sicherung lässt sich nicht mehr rein machen. Springt jedes mal zurück.
3. Nach dem 200. Versuch geht sie rein und alles funktioniert erstmal wieder gut.
Auf einer ganz bestimmten Stellung, wenn man sie manuell dort gehalten hatte, lief der Roller auch als wäre sie ganz drin.

Seit heute Abend ein anderes Bild:
1. Sicherung in der Fahrt rausgesprungen
2. Sicherung lässt sich nicht mehr rein machen. Auch die gerade beschriebene "Sonderstellung" tut nichts.
3. Roller ist von Strom und Akku getrennt. Sollte also auch keine Spannung anliegen

Stand jetzt bekomme ich den Roller nicht mehr zum laufen. Hat jemand eine Idee warum / wie ich das Problem beheben kann? Evtl. hab ich auch glück und einer von euch ist wie ich Karlsruher und kennt eine Werkstatt? Eine zu finden die sich dem Problem annimmt ist nämlich auch nicht easy.

Vielen Dank schonmal und mit besten Grüßen
Moritz

Re: Inoa Sli4 - Sicherung springt dauernd raus

Verfasst: Fr 17. Nov 2023, 21:49
von Peter51
https://www.ebay.de/itm/251313263210?ep ... BMvMPK8Pti Kaufe dir ein Markenfabrikat. Einpolige Sicherungsautomaten gibt es bis 125A auch von Schneider Elekrik, Siemens.

Re: Inoa Sli4 - Sicherung springt dauernd raus

Verfasst: Fr 17. Nov 2023, 22:45
von Mokko
Hey, danke für die Hilfe.
Im Moment ist dieser hier (von Werk) verbaut:
IMG_1402.jpg
Ich kenne mich auf dem Gebiet leider nicht super gut aus. Kannst du mir sagen, welche Optionen ich bei ebay auswählen müsste, bzw. ob die Sicherung überhaupt passt?

Thx

Re: Inoa Sli4 - Sicherung springt dauernd raus

Verfasst: Fr 17. Nov 2023, 23:50
von Schnabelwesen
Hallo @Mokko,
am besten nimmst du den von Nova https://www.nova-motors.de/ersatzteile/ ... ptschalter. Der ist jetzt mit B50 statt B40 bezeichnet. Vielleicht bezieht sich das auf die Stromstärke mit 50Ampere Belastbarkeit statt 40A. Vielleicht hält er länger.
So gut kenne ich mich da auch nicht aus, aber es scheint sich um einen Leitungsschutzschalter für 125Volt Gleichstrom (DC) Spannungsfestigkeit in Miniaturbauweise zu handeln. Solche 40A-Schalter sind bei Siemens anscheinend grade nicht lieferbar.
Schöne Grüße, Bertolt

Re: Inoa Sli4 - Sicherung springt dauernd raus

Verfasst: Sa 18. Nov 2023, 00:40
von didithekid
Hallo,

Bertolt liegt da richtig. Das Ersatzteil von NOVA/INOA ist ein Leitungsschutzschalter B50 also für Nennstrom 50 Ampere mit der relativ schnell reagierenden Auslösecharakteristik B. Auch wenn der LVNENG LX04 momentan den Typ B40 drin hat (also 40 Amprere) werden dessen (zu schützende) Leitungen den gleichen Querschnitt haben, wie beim SLi4 . Hat wohl seinen Grund, dass jetzt der (erst bei höherem Strom schaltende) Typ B50 verwendet wird.
Vom alten Schutzschalter wird die Kontaktfläche jetzt schon abgebrannt sein. Der muss also ersetzt werden. Auch ein LSS Charakterristik C40 würde bei hohem Einschaltstrom nicht so schnell durch Trennen reagieren, wie ein B40. Da der Zwillingsroller aber aktuell den B50 verwendet, würde ich auch hier darauf umrüsten.
Das NOVA-Ersatzteil ist für 125 Volt Gleichstrom (DC) zertifiziert. Bei ebay bekommt man eher die nur für Wechselstrom (230/400V - AC) zertifizierten Teile.
Der Unterschied liegt wohl eher darin, dass man ggf. im Schadensfall beweisen kann, dass ein für Gleichstrom geeignetes Teil eingebaut war.

Viele Grüße
Didi

Re: Inoa Sli4 - Sicherung springt dauernd raus

Verfasst: Sa 18. Nov 2023, 05:39
von Peter51
Der 239/400V Wechselstrom ABB Leitungsschutzschalter ist für 72V (Nominalspannung) Gleichspannung zugelassen und hat sich im Forum bewährt.

Re: Inoa Sli4 - Sicherung springt dauernd raus

Verfasst: Sa 18. Nov 2023, 12:03
von Mokko
Peter51 hat geschrieben:
Sa 18. Nov 2023, 05:39
Der 239/400V Wechselstrom ABB Leitungsschutzschalter ist für 72V (Nominalspannung) Gleichspannung zugelassen und hat sich im Forum bewährt.
Hi @Peter51, danke für die Antwort.
Ich habe jetzt mal die Sicherung überbückt und es scheint so, als wäre wirklich diese das Sorgenkind. Wenn ich ohnehin schon eine neue einbaue, würde ich diesmal auch eine Sicherung eines deutschen Herstellers nehmen.
Da ich mich nicht super gut auskenne wollte ich vor dem Bestellen dich noch 2 Sachen Fragen:
1. Der direkte Ersatz wäre von ABB dann der S201-B40 für die bisher eingebaute Sicherung, richtig?
2. Macht es Sinn eine Sicherung mit C Charakteristik statt mit B Charakteristik einzubauen? Ich hatte jetzt schon häufiger gelesen, dass die Haushaltssicherungen "B" für E-Roller weniger gut geeignet sein sollen als "C"-Sicherungen.

Vielen Dank euch allen nochmal und lg
Moritz :)

Re: Inoa Sli4 - Sicherung springt dauernd raus

Verfasst: Sa 18. Nov 2023, 12:34
von Peter51
Eine Überbrückung eines Sicherungsautomaten (LSS) kann gefährlich sein. Also besser nicht machen.
1. S201-B40 nähme ich wohl auch. Wohnte ich im Gebirge, nähme ich vielleicht den S201-B50.
2, Der C löst bei kurzer Überlastung ( 2 bis 3-fach) etwas später aus als der B. Dein Controller wird kaum mehr hergeben als 45A Batteriestrom. Insofern sind beide Varianten möglich. Technisch Interessierte können sich die Auslösecharakter ja auf einem Datenblatt anschauen.

Re: Inoa Sli4 - Sicherung springt dauernd raus

Verfasst: Sa 18. Nov 2023, 14:57
von guewer
Mokko hat geschrieben:
Sa 18. Nov 2023, 12:03
Wenn ich ohnehin schon eine neue einbaue, würde ich diesmal auch eine Sicherung eines deutschen Herstellers nehmen.
Und wieso gehst du nicht den einfachen, "logischen" Weg, den dir einige der Experten hier geraten haben? Nämlich den vom Original-Anbieter Nova-Motors zertifizierten kaufen?

Es ist doch eindeutig so, dass die jetzige Sicherung mit 40A einfach nur zu schwach ausgelegt war, und deshalb oft auslöste. Der Einbau der 50 Ampere-Sicherung würde dann deine Probleme höchstwahrscheinlich dauerhaft verschwinden lassen. "Deutsche Produktion" hin oder her. Das spielt doch in dem Fall gar keine Rolle. Zumal die deutschen Hersteller die Dinger wohl letztlich auch im Ausland (Osteuropa oder evtl. sogar China) produzieren lassen.

Ich hab' vorhin 'mal nachgesehen: Bei meinem SLI-5 (Bj. Ende 2021) ist auch der 50A-Automat verbaut, und der hat bisher noch nie ausgelöst oder irgendwelche Zicken gemacht.

Re: Inoa Sli4 - Sicherung springt dauernd raus

Verfasst: Sa 18. Nov 2023, 15:09
von Peter51
Nun, ABB ist günstiger zubekommen.