eRetroStar Blei: Kein Lebenszeichen
Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 16:11
Hallo an alle Forumshelfer,
wir haben einen eRetroStar mit Bleiakkus mit aktuell circa 9000 km Laufleistung.
Schande über unser Haupt, wir haben den Roller nicht regelmäßig geladen. Die letzte Ladung war circa im Juni. Heute wollte ich den Roller "einlagern" und vorbereiten für die letzte Fahrt dieses Jahr (Umzug).
Ich habe dann (da ich schon wusste, er ist mit Sicherheit leer) das Netzteil angeschlossen: Lampe grün. Nach 6 Stunden merkte ich dann, dass Grün nicht "laden" bedeutet, sondern "fertig geladen". Da der Roller kein Mux von sich gab, habe ich dann herumgehampelt, und mit eingeschalteter Zündung wechselt das Netzteil auf Rot und der Netzteilventilator geht an.
Ich dachte, na gut, eventuell ist das System so entladen, dass es (warum auch immer) nur mit eingeschalteter Zündung lädt. Pustekuchen. Nach ein paar Stunden kam ich zurück zum Roller: Der Scheinwerfer blitzt "flash". Ich dachte, er will damit wohl "Fehler" anzeigen.
Ich habe daraufhin mal die Serviceklappe für den Controller geöffnet. Problem ist, dass ich nicht ganz verstehe, wie der Fehlercode gelesen wird.
Das System blinkt je nachdem, was ich mache:
1x Blink – Pause – 1x Blink – Pause – 1x … Pause
Laut Novamotors steht das für "Überspannung". Das kann ich mir aber fast nicht vorstellen, da schon beim Bremse drücken das Licht fast ausgeht.
1x Blink – Pause – 9x Blink – Pause – 1x … Pause – 9x … Pause
Laut Novamotors gibt es den Code "9x" nicht. Wenn es 10 Mal bedeuten sollte, würde das für "Controller Fehler Schutzabschaltung" stehen.
Wenn das Netzteil angeschlossen ist, leuchtet das System konstant. Ich kann dann auch alles nutzen und das Hinterrad langsam antreiben. Zwischendurch kommt aber auch der oben genannte Blinkcode.
Ich vermute, die Bleiakkus sind komplett entladen (argh). Wie gehe ich nun am besten vor? Ich habe kein Labornetzteil, sondern nur ein Autoladegerät und das von Novamotors.
Mich verwirrt sehr der mögliche Fehlercode 1: Überspannung
Ich würde nun eventuell versuchen die Akkus auszubauen und zu prüfen bzw mit meinem Autolader zu laden?
Klappt sowas überhaupt?
Vielen Dank für eure Tipps
Beste Grüße
broiler
wir haben einen eRetroStar mit Bleiakkus mit aktuell circa 9000 km Laufleistung.
Schande über unser Haupt, wir haben den Roller nicht regelmäßig geladen. Die letzte Ladung war circa im Juni. Heute wollte ich den Roller "einlagern" und vorbereiten für die letzte Fahrt dieses Jahr (Umzug).
Ich habe dann (da ich schon wusste, er ist mit Sicherheit leer) das Netzteil angeschlossen: Lampe grün. Nach 6 Stunden merkte ich dann, dass Grün nicht "laden" bedeutet, sondern "fertig geladen". Da der Roller kein Mux von sich gab, habe ich dann herumgehampelt, und mit eingeschalteter Zündung wechselt das Netzteil auf Rot und der Netzteilventilator geht an.
Ich dachte, na gut, eventuell ist das System so entladen, dass es (warum auch immer) nur mit eingeschalteter Zündung lädt. Pustekuchen. Nach ein paar Stunden kam ich zurück zum Roller: Der Scheinwerfer blitzt "flash". Ich dachte, er will damit wohl "Fehler" anzeigen.
Ich habe daraufhin mal die Serviceklappe für den Controller geöffnet. Problem ist, dass ich nicht ganz verstehe, wie der Fehlercode gelesen wird.
Das System blinkt je nachdem, was ich mache:
1x Blink – Pause – 1x Blink – Pause – 1x … Pause
Laut Novamotors steht das für "Überspannung". Das kann ich mir aber fast nicht vorstellen, da schon beim Bremse drücken das Licht fast ausgeht.
1x Blink – Pause – 9x Blink – Pause – 1x … Pause – 9x … Pause
Laut Novamotors gibt es den Code "9x" nicht. Wenn es 10 Mal bedeuten sollte, würde das für "Controller Fehler Schutzabschaltung" stehen.
Wenn das Netzteil angeschlossen ist, leuchtet das System konstant. Ich kann dann auch alles nutzen und das Hinterrad langsam antreiben. Zwischendurch kommt aber auch der oben genannte Blinkcode.
Ich vermute, die Bleiakkus sind komplett entladen (argh). Wie gehe ich nun am besten vor? Ich habe kein Labornetzteil, sondern nur ein Autoladegerät und das von Novamotors.
Mich verwirrt sehr der mögliche Fehlercode 1: Überspannung
Ich würde nun eventuell versuchen die Akkus auszubauen und zu prüfen bzw mit meinem Autolader zu laden?
Klappt sowas überhaupt?
Vielen Dank für eure Tipps
Beste Grüße
broiler