Seite 1 von 36

Nova Motors eGrace Erfahrungen

Verfasst: Di 2. Mai 2017, 13:43
von Eule
Bin auf ein "Kampf"-Angebot gestoßen:

https://www.nova-motors.de/motorroller/ ... ro-schwarz

Hat hier jemand bereits zugeschlagen und kann von Erfahrungen berichten?
Danke für Infos!

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Verfasst: Di 2. Mai 2017, 15:18
von lasser
Eine nette informative Seite, die leider die Bordspannung schuldig bleibt. Aber 3kW für 1300 Tacken, da kannste bei dem Teil nun so gar nichts verkehrt machen, sogar Rekuperation kann das DIng. Hätt ich gern :-)

Sogar einen Extra Tankdeckel für den alten Stinker kriegste mitgeliefert ;-)

Aber wie die Akkus in dem Ding "verteilt" sind, möcht ich nicht wissen. Sieht irgendwie danach aus, dass man da 'ne Menge Teile entfernen muss, um alle 6 zu sehen.
(EDIT:Wohl doch nicht, alles scheinbar von oben nach Ausbau des Helmfaches einfach zugänglich. Super!
https://help.nova-motors.de/hc/de/artic ... race-Daten)

Außerdem ist die Reichweite "natürlich" geschmacklos übertrieben. Wie die bei 4kWh/100km und 1,2kWh Energieinhalt auf 40-60km kommen, ist mir schleierhaft. Wohl mit schieben und Licht an… Rechne also mit max. 25-30km, wenn Du sutje fährst.

Ach ja, das wäre das erste, was ich da täte: Ladeausgleicher dranschrauben, damit die Akkus nicht gleich von Anfang an so sehr leiden müssen.

Meine Tochter braucht ein Fahrzeug, will aber keinen Roller :-(

LG
Frank

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Verfasst: Di 2. Mai 2017, 15:37
von lasser
Hab's gefunden: 72 V
https://help.nova-motors.de/hc/de/artic ... race-Daten

So wie ich das verstehe, ist das gut für die Akkus, fließen also "nur" max. 40A, also 2C. Aber dann müssten 'ne Menge Ausgleicher dran ;-)

LG
Frank

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Verfasst: Di 2. Mai 2017, 15:41
von lasser
Überhaupt, die Hilfe-Seiten von Nova sind ziemlich gesprächig. Das wünschte ich mir von manch anderem E-Roller-Verkäufer. Gute Sache das.

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Verfasst: Di 2. Mai 2017, 19:40
von Eule
Danke schon mal für die wertvollen Hinweise! Meine Überlegung war, dass ich aufgrund des Fahrprofils keine LiIon-Akkus benötige. D.h. Strecken von gesamt 15 km täglich sind das Maximum, meist sogar weniger. Sollte es wirklich mal eine längere Tour geben, lassen sich die 6 vollgeladenen Bleiklötze sehr gut mit 20 geladenen lipo-Zellen parallel schalten (habe im Pedelec 2Stk. 36V/10Ah lipos parallel im Einsatz, die kämen dann hintereinander auf 72 V).
Durch den Peukert Effekt haben die Bleiakkus nur etwa halbe nutzbare Kapazität, also etwa 10 Ah wie meine lipos. Dieser Effekt würde deutlich weniger, wenn die lipos mitlaufen. Zusammengeschaltet sollten dann hoffentlich echte 60 bis 70 km drin sein (ohne Hügel).
Bei den Loadchamps werde ich noch nicht zuschlagen. Habe vor, zunächst 6 kleine Voltmeter an den Boden des "Kofferraums" zu schrauben um zu beobachten. Die Dinger kosten ja fast nix 8-)

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Verfasst: Di 2. Mai 2017, 22:02
von Eule

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Verfasst: Di 2. Mai 2017, 22:34
von lasser
:-)

Evtl. wärste mit 1 HA02 und einem einzelnen Ausgleicher besser bedient. Sowohl finanziell, als auch was den Installationswirrwarr betrifft.

https://de.aliexpress.com/item/Battery- ... 5793395130

LG
Frank

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 00:17
von Eule
lasser hat geschrieben:
Di 2. Mai 2017, 22:34
:-)

Evtl. wärste mit 1 HA02 und einem einzelnen Ausgleicher besser bedient. Sowohl finanziell, als auch was den Installationswirrwarr betrifft.

https://de.aliexpress.com/item/Battery- ... 5793395130

LG
Frank
Gute Idee! Danke für den Tipp! Wenn du jetzt noch ein "bezahlbares" regelbares Labornetzteil etwa in der Klasse 90-100V=/5A finden könntest... :mrgreen:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 00:21
von lasser
Für genug Gegenleistung finde ich alles :mrgreen:

Re: Nova Motors eGrace Erfahrungen

Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 19:22
von Frajo57
Hallo zusammen!
Habe seit 2 Monaten einen eGrace von Nova Motors und möchte nun nach 1000Km mal berichten. Es handelt sich um einen Roller von UGBEST ähnlich dem Venus von Trinity aber mit Bleibatterien und 3000Watt Motor. Es sind 6 Bleiakkus 20Ah verbaut also 72Volt. Die Reichweite beträgt mindestens 40Km und habe als Spitze schon mal 55km geschafft. Da sollte aber die letzten 10 Km kein größerer Anstieg mehr kommen. Die Akkuleistung stieg während der ersten 5 Ladungen kontinuierlich an. Der Roller läuft die ersten Kilometer nach Tacho 50Kmh was echten 45Kmh entspricht und wird dann über die Akkulaufzeit entsprechend langsamer bis auf Tacho 45. Die Beschleunigung empfinde ich als gut wobei mir jedoch der Vergleich fehlt. Die Benziner kommen jedenfalls nicht mit. Nach abnehmen der Verkleidung konnte ich den Controller sehen. Es ist der gleiche wie er auch in den Roller von Trinity sitzt. Man kann sich also aus dem Trinity Forum die Software herunterladen um Einstellungen vorzunehmen was ich aber noch nicht gemacht habe. Ich würde mir den Roller sofort wieder kaufen da er nur die hälfte eine Trinity kostet. Das Helmfach ist so groß das da sogar noch ein Lithium Akku reinpassen würde. Rekuperation funktioniert wunderbar, die Bremsen werden kaum benötigt. Im Netz habe ich über den Regler Unterlagen gefunden die ich in diesem Forum noch nicht gesehen habe. Interessant auch für die Trinity Fahrer. Damit kann man fehlende Funktionen wie Eco, Tempomat usw leicht nachrüsten. Achtung die Abbildung des Steckers steht auf dem Kopf. Ist also alles seitenverkehrt wenn man den Regler normal vor sich hat.