Seite 1 von 2
Schnellladegerät
Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 18:39
von daniel079
Hallo
Weiß jemand ob, es irgendwo ein Schnellladegerät für den G5 Roller offiziell zu kaufen gibt?
Hab mir jetzt das hier bestellt, und werde dieses Fest im Roller verbauen.
https://www.amazon.de/dp/B08JQB4KL7/ref ... MX31HY5W5K
Hat das schon jemand hier gemacht, und hat Erfahrung?
Re: Schnellladegerät
Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 19:25
von didithekid
Hallo,
ein Schnellladegerät setzt ja vorraus, dass auch der Akku schnelles Laden vertragen kann.
Ist in Deinem q5-Roller ein Blei- oder ein Lithium-Akku?
Wenn da ein Satz von fünf 20Ah-Blei-Blöcken drin ist, wäre Laden mit 8 Ampere ggf. zu viel.
Diese Akkus:
https://accu-24.de/mediafiles/datenblae ... 22-12c.pdf
vertragen z. B. nur 6 Ampere.
Laden in unter zwei Stunden vertragen eigentlich nur Lithium-Akkus, wie im G5.
Dessen Originallader schont trozdem den Akku mit langsamer 8 Stunden-Ladung.
Für einen G5 wäre das verlinkte Teil allerdings eine Alternative ( korrekt 17s-Lithium), allerdings muss ein anderer Stecker ran,
oder es muss direkt ans BMS.
Viele Grüße
Didi
Re: Schnellladegerät
Verfasst: Di 31. Aug 2021, 10:48
von Thunder115
daniel079 hat geschrieben: ↑Mo 30. Aug 2021, 18:39
und werde dieses Fest im Roller verbauen.
Zitat aus der Beschreibung bei Amazon zum Produkt:
Hinweis: Es ist verboten, unter hohen Temperatur, regt, schwere Feuchtigkeit und staubige Umgebung zu verwenden. Bitte laden Sie in einem gut belüfteten Ort, das Netzteil ist nicht wasserdicht. Bitte halten Sie trocken bei der Anwendung.
Diese Geräte sind allesamt nur für die Verwendung innen vorgesehen. Dabei geht es nicht darum, dass der Roller zum Laden vielleicht in einer Garage steht, sondern durch Regen oder durch hohe Luftfeuchtigkeit beim Fahren mit dem Roller beschädigt werden können.
Denn zum Schutz vor Feuchtigkeit kommt auch eine gute Belüftung beim Laden dazu, denn diese Ladegeräte werden sehr warm und brauchen damit viel Platz, um ihre Wärme abzugeben. Damit altern die Bauteile schneller. Also Schutz vor Feuchtigkeit und Wärmeableitung schließen sich hiermit gnadenlos aus.
Dazu kommt bei diesem Billigteil (die Teile kosten sonst 200-300€) die permanenten Erschütterungen durch den Roller.
Ich würde davon abraten. Im Niu-Bereich hat schon mal jemand versucht, ein Ladegerät im Carport unterzubringen.
Re: Schnellladegerät
Verfasst: Mi 1. Sep 2021, 23:29
von yakamoto
daniel079 hat geschrieben: ↑Mo 30. Aug 2021, 18:39
Hallo
Weiß jemand ob, es irgendwo ein Schnellladegerät für den G5 Roller offiziell zu kaufen gibt?
Bei Facebook hat YADEA ein offizielles Profil. Da bekommst du einen Kontakt zu einem YADEA-Techniker. Der Verkauf 8A-Lader mit englischen Steckern zzgl. EU-Adapterkabel.
Der Yadea-Akku kann in der Spitze 10A vertragen (bzw. die Panasonic-Zellen). Die sind wohl auch für diese Leistung zertifiziert. Steht auch auf dem Akku...
Kostet ca. 180 $ zzgl. Versand...
Das war mir der Spaß nicht wert.
Zudem altert der Akku schneller und der 8A-Lader wäre fast doppelt so dick als der Standard-Lader ( wegen des Lüfters bzw. Thermomanagement).
Hui, sehr günstig und dann auch nicht mit dem richtigen Steckkontakten...
Bei einem Akku-Preis von über 1.400 Euro würde ich so ein "Experiment" nicht wagen...
Nun gut, wenn der Akku nicht überleben sollte, kannst du deinen G5 ja immer noch als Schlachtfest teuer in Einzelteilen bei ebay verkaufen...
... und dir dann einen Roller mit mehr Reichweite kaufen.

Re: Schnellladegerät
Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 15:16
von Pepe54
Ich verstehe folgendes nicht.
Auf dem beigefügten Ladegerät steht 230 Volt und 2,4 Ampere Eingang. Das sind 552 Watt.
Als Ausgang steht 60 Volt und 4 Ampere. Das sind 240 Watt.
Wo geht der Rest hin?
Gruß Pepe
Re: Schnellladegerät
Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 15:40
von dominik
Wirkungsgrad und Scheinleistung sind der Schlüssel zu deiner Umrechnung.
Dein 230Vx2,4A ergibt die Scheinleistung.
Die Frage ist auch ob die 2,4A nicht bei 110V sind.
Um die Wirkleistung auszurechnen brauchst du noch den cosinus phi
Das ganze dann noch mit dem Wirkungsgrad multiplizieren und es sollte stimmen.
Re: Schnellladegerät
Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 11:17
von yakamoto
dominik hat geschrieben: ↑Fr 1. Apr 2022, 15:40
Wirkungsgrad und Scheinleistung sind der Schlüssel zu deiner Umrechnung.
Dein 230Vx2,4A ergibt die Scheinleistung.
Die Frage ist auch ob die 2,4A nicht bei 110V sind.
Um die Wirkleistung auszurechnen brauchst du noch den cosinus phi
Das ganze dann noch mit dem Wirkungsgrad multiplizieren und es sollte stimmen.
Moin,
ja die 2,4 A sind für 110V.
Cosinus phi liegt bei 0,91
Max. Leistungsaufnahme (Primärseite 230V) liegt bei 301 Watt
Max. Stromaufnahme (Primärseite 230V) sind ca. 1350mA kurz vor 100% der Aufladung
Konnte mit meinen bescheidenen Messmethoden bisher nur an der Primärseite messen...

Re: Schnellladegerät
Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 11:47
von dominik
Wenn dabei gerade auch die 60V und 4A ausgegeben worden sind, dann wäre der Wirkungsgrad des Ladegerätes bei 87,5%. Ist aber nur Spekulation, da der Ausgang DC-seitig nicht gemessen wurde.
Re: Schnellladegerät
Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 11:50
von Pepe54
Unser Yadea kommt ins Wohnmobil und soll während der Fahrt aufgeladen werden, wenn nötig.
Da geht dann der Strom von der Lichtmaschine über den Ladebooster in die Bordbatterie (164 Ah). Von dort in den Wechselrichter und von diesem zum Ladegerät und danach in den Akku. Viel Verlust, ja. Ich habe das noch nicht probiert. Sollte aber funktionieren. Entscheidend ist wohl der Wechselrichter, der auch unseren Kaffeautomaten versorgt und mit ca. 300 Watt kein Problem hat.
Oder habe ich hier etwas übersehen?
Gruß Pepe
Re: Schnellladegerät
Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 15:18
von dominik
Der Einschaltstrom des Ladegerätes könnte zu viel für den Wechselrichter sein, kommt aber drauf an wie groß/klein der ist. Bei einem 2000W Wechselrichter würde ich mir nicht unbedingt sorgen machen. Bei einem 500W Gerät schon eher.