Seite 1 von 1

Zweiter Akku - Restplatz im Helmfach?

Verfasst: So 13. Mär 2022, 21:29
von derwisch
Hallo,

bin am Überlegen mir eine Yadea G5 für meine tägliche Fahrt ins Büro zuzulegen.
Je nach Streckenwahl sind das um die 25 km pro Richtung und einigen 10% Steigungen (ca. 250HM aufwärts, 50HM abwärts). Wenn ich auf dem Weg noch Einkaufen gehe, werden es um 5-10 km mehr.
Ich bin nicht überzeugt, ob diese Strecke mit nur einem Akku auf Dauer funktioniert - sollte ich im Büro nicht die Möglichkeit haben, aufladen können.

Daraus ergibt sich eine Frage: wenn ich mir einen 2. Akku zulege, würde der auch im Helmfach platziert werden?
Wenn ich das Thema richtig recherchiert habe, wäre der dann dort auch angesteckt und würde (ohne dazwischen zu tauschen) daher die Reichweite verdoppeln?

Über keine Quelle habe ich aber herausgefunden, wo genau sich dieser Akku im Helmfach befindet (am Boden oder wo eingesteckt?) und um wieviel der Platz damit reduziert wird. Bleibt Restplatz über oder "frisst" der zweite Akku den ganzen Platz?

Könnte mir bitte jemand, der den Yadea mit einem 2. Akku betreibt, mir diesbezüglich Auskunft geben? Gibt es - außer der größeren Reichweite - noch andere Vor- oder Nachteile, die es zu bedenken gäbe?

Ganz lieben Dank,
Martin

Re: Zweiter Akku - Restplatz im Helmfach?

Verfasst: So 13. Mär 2022, 22:05
von yakamoto
Moin Martin,

Also 25km einfach Streck mach 50km in Summe ohne ShopingTour.
Damit wäre der Akku zumeist bei 5 oder 0% am Ziel :idea:

Also ein Akku ohne Zwischenladen wäre mir zu riskant.
Ich komme beim Hamburger Stadtverkehr mit 4 Ampelstopps auf 5km mit 10% Akku aus - mach also max 50km von 100-5% :!:

Ich habe nur einen Akku und der normale G5 hat auch nur ein Akkufach mit Anschluss. Aber in den Helmfach würde ein Akku passen und ca. 70% des Fachs belegen.

Re: Zweiter Akku - Restplatz im Helmfach?

Verfasst: So 13. Mär 2022, 22:25
von THEfrog1985
Es gibt auch ne pro version mit mehr Reichweite… oder gab…
Bei sxt nicht lieferbar im Moment

Re: Zweiter Akku - Restplatz im Helmfach?

Verfasst: So 13. Mär 2022, 22:27
von didithekid
Hallo Martin,

dass beide Akkus gleichzeitig angeschlossen werden können, ist eigentlich nur in den Fahrzeugen gegeben, die direkt mit zwei Akkus ausgerüstet in einer Schnellfahrversion (z. B.) 80 km/h angeboten werden. Einige davon kann man dann auch als 45 km/h-Version mit beiden Akkus und der Koppelelektronik ordern.
Im normalen 45er heißt es: erst den ersten Akku leer-fahren und dann umstecken auf den zweiten Akku.

Bei 25 km Arbeitsweg ist die Frage, ob eine Fahrerlaubnis für die schnelleren Roller nicht ohnehin von der Fahrzeit her lohnt.
Der Fahrzeugpreis ist ja kaum teuerer, wenn man den zweiten Akku mitkaufen will.

Viele Grüße

Didi

Re: Zweiter Akku - Restplatz im Helmfach?

Verfasst: Mo 14. Mär 2022, 08:24
von derwisch
Danke für die Infos - habe damit einige Argumente, die mir die Kaufentscheidung erleichtern werden.

Es ist übrigens keine Frage der Fahrerlaubnis: Eine 45kmh/h-Version steht bei mir deswegen im Fokus, weil ich zuvor meine 9-jährige Tochter (am Sozius) etwa 3 Kilometer in die Schule bringen möchte. Bei uns in Österreich ist das nur mit 45km/h Mopeds erlaubt, auf den Schnelleren dürfen Kinder erst ab 12 mitfahren... Außerdem habe ich einen 12-jährigen Sohn, der sich mit 16 vermutlich den Roller öfters ausborgen wird wollen ;-)

Übrigens bin ich vor 10 Jahren diese Strecke 2 Jahre lang mit einem 45km/h-Velomobil (Alleweder mit 500W Bionx-Motor) gefahren und war damit sehr zufrieden und nur um 50% langsamer als mit dem Auto. Ich mußte es nur aufgeben, weil die Fahrradtechnik die Belastung nicht ausgehalten hat, und das Gefährt dauernd repariert werden mußte.

beste Grüße
Martin

Re: Zweiter Akku - Restplatz im Helmfach?

Verfasst: Mo 14. Mär 2022, 10:42
von Rambrain
Hey,
Ganz ehrlich ... Für deine Zwecke würde ich checken ob du auf arbeit laden kannst .... Der Akku läd von 0 auf 100% in 8 Std ... Ich gehe jetzt Mal davon aus dass kein Ladekabel dabei ist, also würde ich für den 2. Akku auch ein Ladekabel empfehlen, was auch über 100 Euro kostet ... Gesamtpreislich gesehen nicht sinnvoll wie ich finde ...
Der 2. Akku passt in das Helmfach, müsste aber Manuell getauscht werden.
Ein Mini Einkauf passt dann auch noch rein. Der Helm dann nicht mehr ...
Die Qualität des Rollers überzeugt mich voll ... Fahre jetzt schon fast 6k km Stadtverkehr ohne irgendwelche Probleme....
Soweit ...

Re: Zweiter Akku - Restplatz im Helmfach?

Verfasst: Mo 14. Mär 2022, 12:38
von derwisch
Eigentlich rechne ich damit, dass es mir in der Firma erlaubt wird. Vor 10 Jahren mit meinen Akkus für das Velomobil hatte ich auch die Erlaubnis und diese auch genutzt.
Es ist aber trotzdem gut für mich zu wissen, wie man beim Yadea G5 mit einem zweiten Akku verfährt.

Re: Zweiter Akku - Restplatz im Helmfach?

Verfasst: Di 15. Mär 2022, 10:09
von yakamoto
Moin Moin,

Habe eben mal 3 Fotos vom Yadea G5 Helmfach gemacht, damit man mal sehen kann wie viel Platz 26 Liter sind... ;)

20220315_081952.jpg
Helmfach G5 leer
20220315_082100.jpg
Helmfach G5 mit 2. Akku
20220315_082135.jpg
Helmfach G5 mit ErsteHilfePack und Helm

Der Akku passt nur leich schräg in das Helmfach und so bleiben ca. 40% übrig an Platz... :roll: