Seite 9 von 38

Re: Sabvoton Controller Erfahrungen

Verfasst: So 25. Aug 2019, 11:47
von mrtin82
Eigenartig ist auch dass mein Controller nicht abschaltet wenn das eingestellte Lack Voltage erreicht ist. Und auch bei der eingestellten current limeting voltage wird nicht weniger Strom gezogen. Woran kann das liegen?

Re: Sabvoton Controller Erfahrungen

Verfasst: So 25. Aug 2019, 15:57
von Peter51
Vielleicht hat dein Händler dir etwas zurückgegebenes verkauft?

Re: Sabvoton Controller Erfahrungen

Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 08:10
von slothorpe
mrtin82 hat geschrieben:
So 25. Aug 2019, 10:28
Hallo Holger, was sind denn die SW? Ich habe keine SW.
Klar, schick mir mal Deine Mail-Adresse per PN, dann schick ich Dir nen Link....

Re: Sabvoton Controller Erfahrungen

Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 16:22
von mrtin82
Hallo,

Ich hab der gerade nochmal eine PN geschickt. Es gibt auch den Current Limeting Voltage die eingegeben werden kann. Aber wie weit wird denn da der Strom begrenz wenn die eingestellte Spannung erreicht wird? Ich habe da keinen Unterscheid gemerkt.

mfg
Martin

Re: Sabvoton Controller Erfahrungen

Verfasst: Di 21. Jan 2020, 14:58
von slothorpe
slothorpe hat geschrieben:
Mi 14. Aug 2019, 18:40


Ich habe jetzt einen relativ ausgereiften Arduino-Sketch mit dem man beliebige Register lesen und schreiben kann, ich habe auch ein Kommando zum "durchspielen" mehrerer Werte implementiert und ein Kommando um ganze Register-Bereiche auszugeben.

Vielleicht hilft es ja jemanden....
Ich habe das ganze auf GitHub verschoben, falls es jemand mal braucht: https://github.com/slothorpe/SabvotonCo ... eInterface

Re: Sabvoton Controller Erfahrungen

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 22:02
von Hanne
Hallo,
hab heute einen SVMC2100-M in meine Kreidler Galactica geschraubt und etwas sehr Befremdliches erlebt. Fahre meist mit Daumengas und wenn man das bei maximaler Geschwindigkeit schnell zurück nimmt blockiert der Motor so das der Reifen quietscht. Das trat mehrfach auf, bis ich begriffen hab das ich den Hebel langsamer zurück nehmen muß. Hat so 10 km gedauert.. Die übrigen 90 km trat das dann nicht mehr auf.
Electric brake ein auf 50A
Cruise ein, auch wenn ich nicht weiss wie man das startet,
Flux weakening aus
Slide Regenerative Charge ein auf 30A und 5 Rpm
Musste übrigens nach dem Hall angel test die Motor direction ändern da der Motor rückwärts lief.
Hat jemand vielleicht ne Idee was da schief geht?

Gruß Hanne

Re: Sabvoton Controller Erfahrungen

Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 09:52
von slothorpe
Habe ich so noch nicht erlebt, klingt als wenn er beim Slide Recharge einen viel zu hohen Strom nimmt, wenn Du das Gas schnell zurück nimmst. Sehr merkwürdig. 30A Slide Recharge kommt mir zwar recht viel vor, aber zum Reifen blockieren sollte das nicht führen....

Hast Du eine Möglichkeit den Strom zu messen, der fließt ? Ich kann sowas https://www.ebay.de/itm/VAT1100-100V-10 ... 3870021306 hier durchaus empfehlen, da kann man sehen, was tatsächlich passiert (strommäßig).
Wäre zumindest ein Anhaltspunkt, wenn man sehen würde, was in dem Augenblick der Controller macht.

Gruß
Holger

Re: Sabvoton Controller Erfahrungen

Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 10:27
von Hanne
Hallo Holger,
hab nur n Zangenampermeter zur Hand. Das Display ist auch dazu aber war nicht montiert da das Kabel zu kurz.. Aber kann ja mal versuchen das Aufgebockt nachzuvollziehen. Ist ehrlich gesagt auch nicht so toll wenn man draufsitzt..
Einmal war es fast bis zum Stillstand praktisch ne Vollbremsung, blöd wenn einer hinter dir ist, denn das Bremslicht leuchtet sicher nicht. Hab ein anderes mal die Bremse gezogen und durch die Controllerabschaltung die Blockade lösen können. Slide Recharge also das langsame rekuperieren vor dem Anhalten hat super funktioniert. Auch Lastwechsel, so im Kreisverkehr, super Butterweich. Die ersten Meter beim Anfahren war der alte Controller schneller, aber da geht vielleicht noch was bei den Einstellungen.

Gruß Hanne

Re: Sabvoton Controller Erfahrungen

Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 11:44
von Peter51
Habe ich bisher auch so noch nicht erlebt. Das Bremsverhalten ist ja wie Motorphasenschluss. Warum benutzt du nicht den normalen Drehgriff? Ferner parametrierte ich den Parameter sliding recharge - hieß früher sliding brake - heraus und kontaktierte den Händler.
Desweiteren böte sich folgender Versuch an: 2 Motorphasen tauschen grün und blau und den Hallsensortest wiederholen - Gedanke ist, normal mit Rechtslauf fahren zu können.

Re: Sabvoton Controller Erfahrungen

Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 11:45
von Hanne
Also aufgebockt gibt es keine Vollbremsungen. Der Strom bei Vmax liegt dann so bei 6A und beim Slide Recharging maximal bei 15A. Leider funktioniert jetzt die Verbindung zum Laptop nicht mehr. Das Programm sendet zwar fleißig TX aber leider antwortet der Controller nicht.. Hab jetzt erst mal die Spannung weggenommen und hoffe auf Besserung.

Hanne