Seite 1 von 1

Kelly KLS-S vs. Sabvoton (überabeitet)

Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 08:28
von slothorpe
Hallo zusammen,

nachdem ich nun mit beiden Controller-Typen etwas Erfahrungen gesammelt habe, hier mal mein Eindruck.
Weiteres dazu auch hier, auch wenn der Artikel schon etwas älter ist: https://endless-sphere.com/forums/viewtopic.php?t=89635

Den Sabvoton SVMC 72150 habe ich in meinem LMJR Roller verbaut, den Kelly KLS7212S in meinem selbstgebauten Lastenrad-Pedelec. Beides sind Sinus-Controller die sehr geräuscharm fahren.

Doku:
Ich finde die Kelly-Doku ehrlich gesagt noch schlechter als die von Sabvoton, beide sind in jedem Fall hinlänglich verwirrend am Anfang.
Die Kabel sind beim Sabvoton sprechend "be-ringt", bei Kelly sind da nur Zahlen, die man nachschlagen muss.

Software:
Die Kelly-Software auf dem PC/der Bluetooth APP ist ne totale Katastrophe, dagegen ist die Sabvoton Software echt klar strukturiert und gut bedienbar. Dazu nervt beim Kelly, dass manche Angaben in Prozent stehen, andere wieder in absoluten Werten. Die Bluetooth-APP des Kelly ist zudem nur auf einem Android Tablet vernünftig bedienbar (wer hat sowas schon), auf einem Android Smartphone kann man die Button und andere Dinge nicht erkennen und muss "blind" rumprobieren. Die Sabvoton-App läuft auch auf dem Smartphone einwandfrei. Edith sagt: und ist inzwischen für Android und iOS verfügbar.
Darüberhinaus nervt bei dem Kelly, das man ihn jedesmal abschalten und dann wieder anschalten muss, bevor eine Änderung wirksam wird, beim Sabvoton gibt man einfach einen neuen Wert ein und der wirkt sofort. Gerade wenn man die richtigen Parameter für Throttle und Bremse/Reku usw. bei Fahrversuchen sucht echt sinnvoll.
Ein weiterer Riesenvorteil ist, dass der Sabvoton einen "Factory-Reset" über die Software erlaubt, wenn man sich mal völlig vergallopiert hat. Beim Kelly habe ich es auch schon geschafft, die Firmware so zu verwirren, dass garnichts mehr ging. Da musste dann Fany von Kelly helfen, der ;) hat mir das Tool zum flashen und die aktuelle Firmware geschickt, damit habe ich ihn wiederbelebt. Das klappt aber sehr gut, der Service bei Kelly ist hervorragend.

Rekuperation/Motorbremse:
Beide Controller kennen mehrere Rekuperations-Modi:

- Slide Recharge (Sabvoton Bezeichnung) bzw. RLS TPS Braking (Kelly Bezeichnung - Release throttle regen mode), wenn das aktiviert ist, bremst/rekupiert er leicht, wenn man Gas ganz weg nimmt, so ähnlich wie ein Verbrenner-Roller mit Motorbremse. Genial in der Stadt, wo man ja ständig gezwungen wird leicht abzubremsen. Beim Sabvoton kann man zudem einstellen bis zu welcher Motordrehzahl er das macht, ich habe es bis zum Stand an, d.h. ich kann auf ne rote Ampel mit etwas Gefühl ganz gezielt zurollen und dabei die ganze Zeit rekupieren.

- Reku über Bremse: wenn ich die Bremse betätige (der Bremslichtschalter spricht ja schon an, bevor es wirklich bremst), bremst/rekupiert der Controller bereits, dadurch spart man erstens Bremsbeläge (man braucht die "richtige" Bremse ganz selten) und läd zweitens nach. Dafür schließt man 12V High-Brake z.B. an das Bremslicht oder einen Schalter am Bremsgriff an.

-Reku über zweiten Gasgriff/Daumengas: Man kann auch Variabel bremsen/rekupieren, indem man einen zweiten Gasgriff, am besten ein Daumengas, anbringt und darüber die Bremskraft/Rekuperation fein regeln. Hätte ich mir schon angebaut, wenn ich ne Idee hätte, wie ich das Daumengas montiere ohne an der Plastkverkleidung meines Rollers rumzuschneiden.


Feldabschwächung:
Der Sabvoton kennt einen sog. Flux Weakening Modus, hier wird durch spezielle Stromimpulse das Magnetfeld der Permanentmagneten geschwächt, was eine höhere Drehzahl des Motors erlaubt, als sonst möglich wäre. Das kostet aber Strom und damit etwas Reichweite. Mit z.B. 30A Flux Weakening erreicht man ca. 8-9% mehr Drehzahl und verliert etwa ebensoviel Reichweite. Man kann das entweder über die Bluetooth-App on the fly steuern oder z.B. über einen 3-Stufen-Schalter.

Der Kelly kennt das leider nicht.

Phasenwinkel:
Der Sabvoton unterstützt nur Motoren, die einen Phasenwinkel von 120° haben, was für die Masse der BLDC-Motoren zutrifft, der Kelly unterstützt zusätzlich auch Motoren mit einem Phasenwinkel von 60°. Wer also einen 60° Motor hat, kommt um den Kelly nicht herum.

Größe:
Hier liegt der deutliche Vorteil beim Kelly, der KLS-S ist wesentlich kompakter als ein Sabvoton, für ein Fahrrad ist ein Sabvoton meiner Meinung nach einfach viel zu groß, egal ob SVMC oder SSC Version.

In Summe tendiere ich zum Sabvoton für Roller/Motorrad und den Kelly fürs Fahrrad.

BTW: legales Pedelec in Deutschland, weder Kelly noch Sabvoton unterstützen einen Pedalsensor, wie er für Pedelec vorgeschrieben ist, das muss man immer extern nachrüsten, z.B. mit einem 6-Stufen-Schalter: https://www.ebike-solutions.com/de/shop ... zeige.html oder einem PAS Typ V, das einen Gasgriff simuliert... Das klappt aber sehr gut.

Re: Kelly KLS-S vs. Sabvoton

Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 09:20
von MEroller
slothorpe hat geschrieben:
Sa 31. Aug 2019, 08:28
Da musste dann Fany von Kelly helfen, die hat mir das Tool zum Flashen und die aktuelle Firmware geschickt, damit habe ich ihn wiederbelebt. Das klappt aber sehr gut, der Service bei Kelly ist hervorragend.
Fany ist ein Mann, habe mit ihm auch mal telefoniert :D Und er ist der wichtigste Vorteil von Kelly :D

In China geben die Englisch-Lehrer den Schülern ähnlich klingende Englische Namen. Dabei wird kaum auf männlich/weiblich/sachlich geachtet. Aus Mujin Chen wurd dann z.B. Mountain Chen (Xiamen Zap / erider / efun) :lol:

Re: Kelly KLS-S vs. Sabvoton

Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 16:14
von slothorpe
hihi, gut zu wissen für's nächste Mal.
War jedenfalls ein perfekter Service, ich habe das Ding gekilllt, wie auch immer, und hatte nach ein paar Stunden schon die Lösung...
https://endless-sphere.com/forums/viewt ... 0&t=102095

Re: Kelly KLS-S vs. Sabvoton (überabeitet)

Verfasst: So 1. Sep 2019, 20:33
von slothorpe
hab den Artikel überarbeitet, der Kelly kennt doch sowas wie Slide Recharge, hatte das in der Anleitung nur erstmal nicht kapiert, weil das so seltsam beschrieben ist. Heisst beim Kelly RLS TPS - release throttle regen mode, TPS steht bei Kelly für throttle.

Re: Kelly KLS-S vs. Sabvoton (überabeitet)

Verfasst: So 1. Sep 2019, 23:00
von Fasemann
Bei Alibaba heißt mein Chatpartner

Kevin Chu oder Chris Lee 😉

Re: Kelly KLS-S vs. Sabvoton (überabeitet)

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 07:24
von slothorpe
Mit Kevin Chu hab ich auch schon “ge-chattet”... da heißt bestimmt jeder so :D

Re: Kelly KLS-S vs. Sabvoton (überabeitet)

Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 18:12
von SurRonFan
Der Thread ist ja schon etwas älter. Er hat mich aber dazu veranlasst, Kelly recht schnell von meiner Auswahlliste zu streichen. Es ist dann bei mir ein Sabvoton geworden.

Aber ich habe ein aktuelles Video auf Youtube gesehen, wo jemand einen KLS7230S an einer Sur Ron verbaut hat. Der ist mit der Leistung und auch mit der App & Programmierung zufrieden. Womöglich hat sich da ja in den letzten zwei Jahren was getan.

Tom