Seite 1 von 1

Controller defekt?

Verfasst: Sa 24. Okt 2020, 11:56
von Afunker
Frage an die Cracks:
Kann der Controller defekt sein wenn:
1.Keine Beleuchtung mehr geht
2.Der Motor anscheinend keinen Saft mehr bekommt, obwohl "Kill-Schalter" auf Aus steht und man am Drehgriff dreht
3.Tacho/Display inkl. dessen Beleuchtung angeht wenn man den "Zündschlüssel" auf An stellt
???
Zum Verständnis:
Motor wurde bei halbvollem Akku abgestellt, ca. 15 Min. später wieder angemacht, am "Gasgriff" gedreht und es kam nur für 2 Sek. ein "Zucken".
Display/Tachometer vollkommen an. Schlüssel rumgedreht auf Aus, wieder zurück. Nichts kam mehr. Licht und Blinker gehen nicht.
Akku Zuhause nachgeladen (da ich dachte Akku wäre doch leer...).
Nichts ging mehr. Akku steht bei knapp 84 V (an der Ladebuchse gemessen), also vollgeladen.

Re: Controller defekt?

Verfasst: Sa 24. Okt 2020, 12:03
von MEroller
Afunker hat geschrieben:
Sa 24. Okt 2020, 11:56
2.Der Motor anscheinend keinen Saft mehr bekommt, obwohl "Kill-Schalter" auf Aus steht und man am Drehgriff dreht
Logisch bekommt der Motor keinen Saft mehr, wenn der ""Kill-Schalter" auf Aus steht und man am Drehgriff dreht" ;) Killschalter auf AN, und der Motor sollte (bei eingeklapptem Seitenständer!) wieder laufen.

Und ansonsten hört sich das mehr nach einem Defekt am DC-DC-Wandler an, Sicherung durch oder Wandler hinüber. Oder eine lose Steckverbindung.

Re: Controller defekt?

Verfasst: Sa 24. Okt 2020, 12:04
von ThunderHans
Hallo
Ich schließe mich hier an und beobachte das Thema.
mein Roller rollt nicht mehr und Ladegerät geht auf Störung.
Investieren wollte ich aber nichts mehr,so das es auf einen Verkauf,
vielleicht in Teilen raus läuft.

Re: Controller defekt?

Verfasst: Sa 24. Okt 2020, 12:22
von Afunker
MEroller hat geschrieben:
Sa 24. Okt 2020, 12:03
Afunker hat geschrieben:
Sa 24. Okt 2020, 11:56
2.Der Motor anscheinend keinen Saft mehr bekommt, obwohl "Kill-Schalter" auf Aus steht und man am Drehgriff dreht
Logisch bekommt der Motor keinen Saft mehr, wenn der ""Kill-Schalter" auf Aus steht und man am Drehgriff dreht" ;) Killschalter auf AN, und der Motor sollte (bei eingeklapptem Seitenständer!) wieder laufen.
Nein leider nicht... :roll:
Dachte schon eher, dass der Kontaktschalter am Seitenständer hinüber ist?
So etwas (kein Licht, kein Anfahren möglich trotz Seitenständer eingeklappt) hatte ich vor Monaten schon einmal.
Kontaktspray für Elektronik, brachte alles wieder zum laufen.
Habe ich hier auch versuchsweise schon gestern mal drangespritzt. Kein Erfolg.

MEroller hat geschrieben:
Sa 24. Okt 2020, 12:03
Und ansonsten hört sich das mehr nach einem Defekt am DC-DC-Wandler an, Sicherung durch oder Wandler hinüber. Oder eine lose Steckverbindung.
Das ist mein zweiter Gedanke mit dem DC-DC Wandler. Wenn der hinüber ist, sagt der Controller womöglich "Nein" und sperrt alles weitere?
Schönes Rätselraten...Habe den Verkäufer heute per Mail darüber informiert, da noch gut 1 Jahr Gewährleistung auf dem Ranis 2000 ist.
Nur das dauert wieder ewig, bis ein Techniker für die Ursachensuche kommt und die richtigen (alle?) Teile dabei hat....

Da ist im Gegensatz dazu, die Fa. für mein Beatmungsgerät für die Nacht (Schlafapnoe) besser.
Die haben Anfang des Jahres zuerst den Beatmungsschlauch mit Nasenschnorchel getauscht und als das nicht geholfen hat, das ganze Gerät.
Zuletzt setzte das Gerät mitten in der Nacht aus und ging nicht mehr an.
Vorgestern angerufen, gestern kam ein neues Netzteil, das ich behalten darf, weil das alte evtl. doch wieder Aussetzer haben könnte....

So müsste das die Fa./Verkäufer meiner Ranis 2000 machen (sofern ich das selbst wechseln/austauschen könnte).
Klar denen geht es um Haftung innerhalb der Garantiezeit....

Edit:
Nach einer Mail des Verkäufers, sollte ich die Steckverbindung des DC-DC Wandlers trennen und dann mal den Versuch auf ein Losfahren probieren.
Ging gar nicht.
Heute nochmals mit Metex Multimeter an der Steckverbindung gemessen und zwar dort, wo 72 V DC anliegen sollten. Ein paar 100 mV....
An der Batterie/Akku gemessen, sind immer noch knapp 84 V DC nach 1 Woche stehen, vorhanden.
Ich denke nun, dass der Controller hinüber ist?!
Denn von dem kommen doch die 72 V DC für den DC-DC Wandler und die vollen 84 V DC für den Motor?
Aber wenn das defekt sein sollte, ich tausche das nicht! (zuviele Steckverbindungen auch wenn man die vorher markiert)

Re: Controller defekt?

Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 18:13
von Afunker
MEroller hat geschrieben:
Sa 24. Okt 2020, 12:03
. Oder eine lose Steckverbindung.
Das war es wohl....
Steckverbindungskabel soll defekt gewesen sein. Ausgetauscht, Kontakte gesäubert und es geht alles wieder. :D