Seite 1 von 6

Schnelldiagnose Motor oder Controller

Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 09:53
von Joehannes
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich in meiner Vermutung richtig liege.
Ein noname Roller 60V/50Ah/3000Watt. Eigentlich fahrbereit, mit Start bzw. Anfahrschwierigkeiten.
Der Roller ist von der Nutzung neu hat aber recht lange ohne Akkus in der Ecke gestanden.

Nach einer soft-Ladung des Controllers drehte sich das Hinterrad nicht lang, wurde dabei etwas lauter
und blieb dann einfach stehen. Ein erneute Drehbewegung ist dann nur mit etwas Vortriebhilfe mit dem
Fuss am Rad möglich. Ohne Strom kann man das Rad etwas schwerer drehen als üblich. Also ein Kleiner
Kurzschluss in den Motorphasen. Da er aber mit etwas Anschwung doch läuft vermute ich das Prob im
Motor bei den Hallsensoren. Beim drehen hört man hier auch ein metalisches leichtes Knacken im Hinterrad.

Bei Trennung von 2 Motorphasen dreht sich das Rad leichter :roll:
Diese Tatsache deutet doch aber in die Richtung Controller.
Ein Controllertausch wäre aber wirtschaftlicher als ein Motortausch oder sogar Tausch der Hallsensoren.
Leider die Sparvariante mit nur einem Hallstecker!

Habt Ihr Vorschläge für eine weitere Ferndiagnose?

Joehannes

Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 11:15
von STW
Leichtgängig bei abgeklemmten Motorphasen: wahrscheinlich Controller.

Gegenprobe: schließe die beiden Motorphasen kurz (ohne Strom auf alles) und drehe den Motor per Hand. Geht er genauso schwer zu drehen wie mit Motorphasen am Controller -> dann Controller hinüber.

Falls Verdacht besteht, dass Motor kaputt und den Controller in den Tod gezogen hat (lose Spulen, die einen Kurzen verursacht haben und aufgrund ihrer "Beweglichkeit" das Klackern verursacht haben): Ohmmeter zwischen je zwei Motorphasen, Hinterrad mindestens einmal drehen und schauen, ob das Ohmmeter irgendwann zu sehr zuckt. Ein wenig Zucken ist normal, da der Motor als Generator arbeitet, also ganz langsam drehen.

Re: Schnelldiagnose Motor oder Controller

Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 13:47
von Peter51
......zunächst einmal die Hallsensoren durchmessen mit einem Vielfachmeßgerät Meßbereich 0...10VDC. Roller auf den Hauptständer stellen Zündung ein - eine zweite Person dreht langsam das Hinterrad - und zwischen dünnen rotem Kabel +5V und den drei Hallsensorenausgängen gelb,grün, blau messen. An allen drei Ausgängen gleicher wechselnder Zeigerausschlag zu messen?

Re: Schnelldiagnose Motor oder Controller

Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 13:50
von Joehannes
War ja wieder klar, ohne Multimeter und ohne Bildchen wird das wohl hier nicht ablaufen.
Aber eine Schnelldiagnose wäre doch auch schön gewesen.

Egal, die Voraussetzungen haben sich mittlerweile auch geändert.
- Die Schwergängigkeit ist weg beim Schieben.
- Der Motor macht dafür auch keinen Zucker mehr.

Die 66V/12V sind aber weiterhin greifbar, auch vom Zündschloss kommend.
An den Hallsensoren sind aber weniger als 1V greifbar.
Brake ist auch spannungslos.

Trottle muss ich noch prüfen.

Die Motorphasen reagieren jetzt untereinander alle gleich. Gleiche Abstände und gleiche Werte.

Den Controller öffnen ist wohl der nächste Schritt. Hoffentlich sieht er Innen besser aus als Außen.

Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 21:56
von STW
Joehannes hat geschrieben:Den Controller öffnen ist wohl der nächste Schritt. Hoffentlich sieht er Innen besser aus als Außen.
Ich weiß ja nicht, wie der von außen aussieht, aber wenn schon die 5V am Hall fehlen (und damit auch am Throttle), und vorher diese Erscheinungen an den Motorphasen, dann könnte das ein recht häßlicher Anblick sein.
Tip: kratz all das Schwarze runter, das ist überwiegend Kohlenstaub mit Spuren von Halbleitern, da kannst Du nochmals den Grill in dieser Saison mit anwerfen. :mrgreen:

Re: Schnelldiagnose Motor oder Controller

Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 23:36
von Joehannes
Gut ich versuche es mal in wenigen Worten zu rekonstruieren.
Ich nehme jetzt auch Alfons Satz in die Pflicht:
"und spart Zeit und Nerven."

An ein Geräusch beim letzten Lauf des Rades kann ich mich erinnern.
Ein Ping, so wie ein fallen einer Aluplatte oder Schraubenschlüssel auf dem Boden.
Dann drehte sich nix mehr.

Im Motor ist für so ein Geräusch eigentlich kein Platz, ein Schraubenschlüssel oder Aluplatte lag auch nicht auf dem Boden.

STW will doch damit sicherlich nicht sagen das dies ein Geräusch von einem geplatztem Elko war?
Also Sauerei im Controller, riechen kann man jedenfalls noch nix. Was könnte da passiert sein ?
Falsches Design, falscher Controller, falscher Motor oder doch einfach zu lang in der Ecke gestanden?

Ich habe zuerst wirklich auf den Boden geschaut was da wohl runter gefallen sein könnte. :cry:

Verfasst: So 25. Aug 2013, 11:46
von STW
Das Geräusch im Motor könnte von einer plötzlich auftretenden Fehlschaltung durch einen sterbenden Controller kommen - Rad dreht sich nach vorne, und plötzlich gibt es einen heftigen Impuls nach hinten hin. Alternativ ein aufplatzender / explodierender Halbleiter im Controller.

An geplatzte Elkos glaube ich nicht, da wären zumindest ein paar mehr "Restfunktionen" des Controllers gegeben - ich denke eher an einen Fehler bei den Halbleitern / in der 5V-Spannungsaufbereitung usw.. Als ich den Roller von Gernot repariert habe, da war erstmal auch nichts zu riechen - der Controller war recht gut abgedichtet. Erst als das Dingen auf war, konnte man die Bescherung sehen. Da war die Platinensektion zwischen Steuer-IC und MOSFet-Bank geschwärzt.
Der Fehler hatte dort mit Standzeit oder Fehldesign usw. m.E. nichts zu tun - im Gegensatz zur Erstausstattung des Flugbruders. Der Controller starb einfach so.

Also mutig ran, Controller raus und öffnen.

Re: Schnelldiagnose Motor oder Controller

Verfasst: So 25. Aug 2013, 14:06
von Joehannes
Das sollte recht flux geschehen, denn er ist seitlich montiert.
Aber Heute regnet es unaufhörlich. Morgen will ich nochmal
die 5Volt greifen, dann mach ich ihn auf.

Re: Schnelldiagnose Motor oder Controller

Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 12:48
von Joehannes
Also nix mit 5V am throttle (rot-schwarz
0,7V) am Hall (rot-schwarz 0,6V)


Resultat: Controller!

Was da jetzt genau abgeraucht ist und warum? seht selbst!
Controller Lipo abgeraucht 003_800x600.jpg
Controller Lipo abgeraucht_800x600.jpg

Re: Schnelldiagnose Motor oder Controller

Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 14:17
von Haro
Was ist denn das auf den Kondensatoren, was aussieht wie Eis? Ists bei euch so kalt? :mrgreen:

Heißkleber? Gehört der so, bzw. dorthin?