Seite 1 von 2

Sevcon Gen 4 parametrieren

Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 07:00
von dominik
Habe ein bezahlbares Angebote für einen Sevcon Gen 4 erhalten, das mich echt ins grübeln bringt.

Gibt es hier jemanden der schon einen komplett selbst parametriert hat und der mit dem Ergebnis zufrieden ist?

Das parametrieren soll etliche Hürden beinhalten und alles andere als einfach sein.
Raus gefunden habe ich mittlerweile das die aktuelle Software nicht mehr einfach zu bekommen ist, ob die alte Software mit neueren Controllern geht habe ich noch nicht raus gefunden.
Es braucht einen speziellen CAN-USB Controller Kostenpunkt um die 300€, wenn man den passenden noch auftreiben kann, ein Arduino mit CAN-Shield soll wohl auch gehen.
Die Motorparameter müssen selbst eingegeben werden, wenn man sie den vom Hersteller bekommt, falls nicht Bedarf es wohl der Induktivität, des DC Widerstandes und der Hall-Winkel, sowie der Pohlzahl. Sonst noch was , was man eventuell nicht selbst messen kann?
Der Kabelbaum ist nicht beim Controller dabei und muss extra gekauft oder selber zusammengestrickt werden.

Sevcon gibt den Phasenstrom in A RMS an, somit nicht wie Sabvoton oder Votol oder die meisten anderen in A peak (Spitze des Sinusförmigen Stroms)

Re: Sevcon Gen 4 parametrieren

Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 10:05
von MEroller
Selbst erider in China ist an der Sevcon Parametrierung gescheitert. Sevcon (inzwischen leider von der Krake BorgWarner geschluckt :( ) hat sich schon vor vielen Jahren ganz klar von der DIY-Szene distanziert und sich ganz auf OEM's fokussiert.

Daher würde würde ich Dir herzlichst raten, die Finger von dem Sevcon zu lassen. Du hast ja gerade noch so den Votol zum Laufen gebracht. Sevcon ist nochmals doppelt so komplex zu beherrschen. Selbst wenn Du auf dunklen Kanälen doch an ein funktionierendes Programmiertool gelangen solltest, ohne einen Sevcon Profi wirst du damit leider nicht zu Potte kommen. Viktor Krain fällt mir auf die Schnelle ein, der zumindest ein wenig bescheid weiß über die Sevcons.

Re: Sevcon Gen 4 parametrieren

Verfasst: Sa 7. Aug 2021, 22:24
von dominik
Das dachte ich mir schon fast.

Es muss ja einen Haken haben wenn Mann einen neuen 30/60kw Controller für 500Euro bekommen kann.
Den Votol baut Didi gerade ein, ich hab mich bislang mit Sabvoton 72260 und 72150 beschäftigt, deren Parametrierung in 5 MInuten erledigt ist.

Re: Sevcon Gen 4 parametrieren

Verfasst: So 8. Aug 2021, 09:30
von MEroller
Stimmt, euch zwei Profis verwechsle ich gern, sorry :D

Re: Sevcon Gen 4 parametrieren

Verfasst: So 8. Aug 2021, 10:30
von dominik
Kein Problem.
In Sachen Controller und Messwerte rund um den Rollerr befinde ich mich eher auf gehobenem Einsteiger Niveau und da bin ich dir und anderen hier sicherlich 10 Jahre hinterher.

Den Votol EM200, sowie den Sabvoton 72200 kriege ich ohne um stricken nicht rein. Beim EM150 warte ich noch auf verlässliche Meßwerte.
Masslich wären bei mir APT80550 und die neu erhältlichen Fardriver eher passend.
Den 72260 kriege ich wohl nicht mehr richtig zum laufen. Wenn unser chinesischer Mitarbeiter mal wieder sein Heimatland besucht darf er meinen Controllerschrott bei MQCON/Sabvoton/Saecosys oder wer auch sonst sich der Sache annehmen will abladen, aber der Versand nach China ist mir dafür zu teuer und Firmenintern verschicke ich nichts mehr. Da ist vor Jahren mal von der Tochtergesellschaft aus USA ein taufrischer GM 2l Vierzylindermotor mit Kompressor beim Versand nach Deutschland "verloren" gegangen. :(

Wenn ich meinen ersten SVMC72150 wieder repariert kriege , werde ich die Current Unlock Software ausprobieren und wenn das noch geht 20-30% mehr Phasenstrom frei geben um zu sehen ob das überhaupt den gewünschten Erfolg bringt, nicht das ich mir Arbeit aufhalse und es bringt nachher nichts, weil der Motor gar nicht mehr umsetzen kann.
Hattest du mal deine Beschleunigung und den Phasenstrom beim Thunder gemessen?

Re: Sevcon Gen 4 parametrieren

Verfasst: So 8. Aug 2021, 16:56
von MEroller
Ich habe einige Beschleunigungsmessungen mit Log des Batteriestroms gemacht, und einmal auch einen Phasenstrom per Video festgehalten, doch habe ich darauf derzeit keinen Zugriff, weil im Urlaub. Müsste dann aber in einem anderen Thread weiterdiskutiert werden, da nie ein Sevcon im Spiel war.

Re: Sevcon Gen 4 parametrieren

Verfasst: So 8. Aug 2021, 18:29
von dominik
Messwerte gerne auch noch nach dem Urlaub in den 5kw Erider Motor Thread.

Re: Sevcon Gen 4 parametrieren

Verfasst: So 8. Aug 2021, 19:37
von MEroller
Wahrscheinlich ist das alles schon in den tiefen dieses Forums verborgen :lol:

Re: Sevcon Gen 4 parametrieren

Verfasst: So 8. Aug 2021, 21:39
von Peter51

Re: Sevcon Gen 4 parametrieren

Verfasst: So 8. Aug 2021, 21:53
von MEroller
Danke Peter, doch das sind rein meine Kelly Batteriestrom Kurven, die ich herausgefahren und dargestellt habe - eine kleine Doktorarbeit für sich :lol: