Seite 1 von 1

Fehlersuche BT 250

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 09:57
von Maui
Hallo
Ich habe seit längeren einen BT 250. Nun stand er bei mir vor der Gerage, ohne Zündschlüßel, und meinte ohne mich loszufahren.
Den Motor habe ich nur ausbekommen indem ich die Baterie abgeklemmt habe. Meine Fehlersuche blieb erfolglos und ich möchte allerdings nicht den ganzen Kabelbaum wechseln. (Der Motor läuft auch ohne Zündschloß.) Vileicht hat jemand eine Idee.

Ich freu mich schon auf eure Vorschläge
Liebe Grüße Maui

Re: Fehlersuche BT 250

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 16:20
von Harry
Hallo Maui,

da hilft nur den Fehler einzugrenzen. Ziehe doch einmal den Stecker zum Schloss ab, und prüfe ob der Motor immer noch läuft.
Wie die Farben der Kabel am Controller sind, kannst Du hier sehen.

Re: Fehlersuche BT 250

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 10:21
von Maui
Hey und danke für deine Antwort! Das Schloß habe ich komplett ausgebaut und der Motor Läuft immer noch.Habe auch die einzelnen Stecker mal gezogen und der Motor läuft. Ich weiß nicht mehr weiter.
Grüße Maui

Re: Fehlersuche BT 250

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 10:38
von Peter51
Ich denke, daß der BT 250 einen Gleichstrommotor hat und zum Controller zwei dicke Kabel von der Batterie gehen sowie zwei dicke Kabel vom Controller zum Motor gehen. Die dicken Kabel vom Controller abziehen sowie die Steuerleitungen abziehen.
Mit einem Vielfachmeßgerät kontrollieren, ob Durchgang von Plus Batterieanschluß zu Plus Motoranschluß besteht - wenn DAS der Fall ist, hat der Controller dauerhaft Durchgang - Leistungstransistor defekt.
(Trost: Ein 500W Controller kostet nicht die Welt)

Re: Fehlersuche BT 250

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 10:38
von Ganter Ingo™
Moin.

Na, dann klemme doch mal die Batterie ab. Wenn der Motor dann noch läuft, dann hast Du das ultimative Zukunftsfahrzeug mit unbegrenzter Reichweite. ;)

Re: Fehlersuche BT 250

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 07:24
von Maui
Ganter Ingo hat geschrieben:Moin.

Na, dann klemme doch mal die Batterie ab. Wenn der Motor dann noch läuft, dann hast Du das ultimative Zukunftsfahrzeug mit unbegrenzter Reichweite. ;)
Na das wäre es doch Patent anmelden und einen sechser im Lotto .......... Zumindest hab ich mich mal nicht geärgert sondern auch mal gelacht

Re: Fehlersuche BT 250

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 07:29
von Maui
Peter51 hat geschrieben:Ich denke, daß der BT 250 einen Gleichstrommotor hat und zum Controller zwei dicke Kabel von der Batterie gehen sowie zwei dicke Kabel vom Controller zum Motor gehen. Die dicken Kabel vom Controller abziehen sowie die Steuerleitungen abziehen.
Mit einem Vielfachmeßgerät kontrollieren, ob Durchgang von Plus Batterieanschluß zu Plus Motoranschluß besteht - wenn DAS der Fall ist, hat der Controller dauerhaft Durchgang - Leistungstransistor defekt.
(Trost: Ein 500W Controller kostet nicht die Welt)
Danke das war es.... werde gleich einen neuen Kontroler besorgen ........ bericht wenn erfolg... gruß maui

Re: Fehlersuche BT 250

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 13:11
von wiewennzefliechs
Peter51 hat geschrieben:Mit einem Vielfachmeßgerät kontrollieren, ob Durchgang von Plus Batterieanschluß zu Plus Motoranschluß besteht - wenn DAS der Fall ist, hat der Controller dauerhaft Durchgang - Leistungstransistor defekt.
Solche Defekte (durchlegierte Leistungseletronik) sind nicht gerade selten, und das auch nicht nur bei Rollern, sondern auch bei Leistungsverstärkern o. ä. Wie kann ein Fahrzeug eine Straßenzulassung bekommen, das im Fall eines Leistungstransistor-Kurzschlusses unkontrolliert mit "Vollgas" losfährt?

Gruß

Michael

Re: Fehlersuche BT 250

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 14:39
von elfo27
wiewennzefliechs hat geschrieben:Wie kann ein Fahrzeug eine Straßenzulassung bekommen, das im Fall eines Leistungstransistor-Kurzschlusses unkontrolliert mit "Vollgas" losfährt?
Schön ist das nicht, aber selten leider auch nicht. Wie kann z.B. mein Auto eine Zulassung bekommen haben, wenn der offizielle Reparaturweg zum Wechseln der Abblendlichtbirne vorsieht a) die Stoßstange zu demontieren um dann b) den Scheinwerfer auszubauen, damit man an die Fassung kommt ... nachts um drei bei Regen auf der Autobahn :roll:

Gruß