Seite 1 von 1

Maximalen Output eines Controller berechnen?

Verfasst: Sa 5. Mär 2022, 16:26
von AnonymRider98
Hallo liebe Forenmitglieder.

Ich habe hier einen Lingbo Controller, meine Frage bezieht sich aber generell auf BLDC (Brushless DC) Motorcontroller.
Wie finde ich raus wieviel Watt bzw kW der Controller maximal abgeben kann? Damit meine ich sowohl den "Boost" als auch die Dauerleistung.
Mein Controller hat zum Beispiel 12 Mosfets, ich kann allerdings nicht so gut identifizieren wieviel die jeweils leisten können. Pro Phase also 4 Stück.

Auf dem Controller steht ZWK060140A, das interpretiere ich als 60V 140A. Da mein Motor aber nur 3kW hat,
frage ich mich wie die 8,4kW (60V*140A) Sinn machen? Das kann ja nicht Stimmen.
Online haben alle Controller mit 12 Mosfets UNTER 1500W. Da frage ich mich wie ich berechnen kann wieviel Watt mein Controller hat?
Der 3000W Controller den ich online gefunden habe hat mehr als 260A ! und mehr als 20 Mosfets!...


Was habe ich übersehen? Wie stellt sich das ganze zusammen?

Vielen Dank schonmal für die Antowrten und Liebe Grüße aus Wörth am Rhein

Re: Maximalen Output eines Controller berechnen?

Verfasst: Sa 5. Mär 2022, 17:16
von Peter51
Mit einem 12 MosFet Controller zieht man keine Wurst vom Teller. Die Leistung, die der Batterie entnommen werden kann, wird bei 60V * 60A = 3.600W liegen. Die 140A sind der Motorphasenstrom. Dieser ist bei kleinen Drehzahlen am Berg 2 1/2 -mal so groß wie der Batteriestrom.
Ein Controller hat bei 60V einen Wirkungsgrad von 90% und der Motor in etwa von 85%.
https://de.aliexpress.com/item/10050023 ... 56c0sxDW60
Der Controller erzeugt 3 um 120° versetzte positive Halbwellen sowie 3 negative Halbwellen. Folglich sind jeweils nur 2 MosFets parallel geschaltet ;)

Re: Maximalen Output eines Controller berechnen?

Verfasst: Sa 5. Mär 2022, 17:20
von dominik
60V
140A Phasenstrom macht wohl eher Sinn

Der Strom auf der DC Seite dürfte dann etwa 50A sein.
Somit ist die Peak Leistung dann 3kw. 60Vx50A=3000W und im Fahrbetrieb sind es dann meistens nur noch 50Vx50A=2500W.

Dauerhafte Leistung kommt auf den Einbauort an, wie gut der Controller seine Wärme weg kriegt.

Ich fahre im meinem Roller einen SVMC72150
Der macht mit 85V und 175A Peak aus der Batterie (350A/450A Phase) über 14kw. Realistisch sind im Fahrbetrieb 10-12kW Dauerleistung bis der Controller seine Temperaturgrenze erreicht, was bei mir nicht der Fall sein wird. Er Sitzt auf einem großen Alu-Blech und wird von einem temperaturgesteuerten 18W Gebläse angelassen. 15min 10kW bin ich schon gefahren auch 45min mit 6-7kw.

Re: Maximalen Output eines Controller berechnen?

Verfasst: Di 8. Mär 2022, 13:20
von AnonymRider98
Da ich leider verpasst habe meinen eigenen thread zu abonnieren hab ich das alles jetzt erst gelesen. Vielen Dank euch beiden! :mrgreen: