Seite 1 von 1
Ist einer dieser Lingbo controller programmierbar?
Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 18:14
von Leggy
Hallo Leute, vielen dank schonmal im Vorraus.
Ich habe vor einiger Zeit einen 60v Eretro Star mit Bleiakkus gekauft mit der Absicht ihn auf Liion umzubauen.
Ich habe einen 72v 40ah Akku hier mit dem der Roller bei niedriger SOC super läuft, jedoch verweigert ab ca 74v der Controller seinen Dienst.
Ich habe mir zum Testen einen gebrauchten 72v Controller eines luxon3000 rollers besorgt, der jedoch anscheinend auf eine andere Wicklungszahl oder ähnliches eingestellt ist, denn mit dem Controller zieht er viel mehr Strom, coggt, läuft sehr schlecht und drosselt nach wenigen minuten wegen überhitzung. Vorteile dieses controllers: Er kommt mit dem Akku klar und hat rekuperation.
Ich habe mir ein Programmierkabel bestellt, was jedoch noch nicht hier ist, bevor ich wusste dass sich viele verbaute Controller nicht programmieren lassen.
Könntet ihr mir evtl sagen ob das ein Griff ins Klo war?
Vielen Dank, Marcel.
Re: Ist einer dieser Lingbo controller programmierbar?
Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 21:40
von didithekid
Hallo Leggi und wilkommen im Forum,
ich bin vorsichtig geworden mit der Aussage, dass die originalen Controller (vermutlich) nicht programmierbar seien,
weil geschickte RS485-Insider offenbar mehr schaffen, als Andere und RS485-Kommunikation mit dem Tacho ja stattfindet.
Die Beschreibung spricht jedenfalls von optionaler Ausstattung bei der Programmierschnittstelle (die Original-Hersteller-Controller oft nicht haben).
http://www.lingbo-mc.com/en/upload/file ... 462934.pdf
Wenn damit ausgestattet, wären PIN 13 und PIN 23 hier die zuständigen Träger des Datenaustausches
sowie Pin 29 GUI +3,3Volt und Pin 16 GND für die Versorgung des Interface-Kabels.
Der 72Volt-Controller nennt die festgelegten Spannungswerte auf dem Aufkleber. Oft bereits ein Zeichen für eine fixe Version.
Da wird evtl. auch die eigestellte sensor-shift nicht zum Motor passen.
Trotzdem verträgt ein auf 60 Volt Nennspannung ausgelegter Motor i. d. R nur Versorgung bis 75 Volt.
Viele Grüße
Didi
Re: Ist einer dieser Lingbo controller programmierbar?
Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 22:11
von Leggy
Vielen Dank für Deine Antwort! Also werde ich einfach warten bis ich das Kabel habe unds ausprobieren.
Bisher vertragen Controller und Motor 50 A bei 70 V ziemlich gut. (Habe ein wenig mit den shunt rumgespielt) Sie werden nichtmal 50° warm.
Welche Software sollte ich benutzen?
Danke, Leggy
Re: Ist einer dieser Lingbo controller programmierbar?
Verfasst: So 28. Aug 2022, 08:27
von didithekid
Hallo,
offenbar wird GUI V3 121 für die älteren Geräte empfohlen:
viewtopic.php?f=9&t=30930
PS: Die Wicklungen im Motor (innen) sollten unter 120°C bleiben.
Mit höherer Spannung sinkt bei gleicher Fahrstecke und etwas höherer Geschwindigkeit normalerweise der Stromfluss zum Motor (der dann also nicht unbedingt heißer würde). Aber mit den Tricks der moderen Controller z. B. zur Feldschwächung kann es trotzdem passieren, dass der Stromfluss steigt und damit die Temperatur. Versuch macht kluch.
Viele Grüße
Didi
Re: Ist einer dieser Lingbo controller programmierbar?
Verfasst: So 28. Aug 2022, 09:23
von gundaf
@Didi: die „Geschickten“ hatten auch Glück mit dem richtigen Converter für die RS485 Schnittstelle

@Leggy: dich werde ich ,Stand heute, enttäuschen müssen
Für alle zur Grundinfo:
Controller 60122HK2A —> 2A bedeutet Software V2 , diese gibt es nicht oder besser noch nicht bei uns, ich gehe davon aus , dass dies auch nur ein flashtool sein wird, was aber ja reicht
Controller 60152HJ3A —> 3A Software V3
Controller 72182HJ5A —> 5A Software V5
Und es kommt auf‘s Protokoll an 232/485 ggf. 785 ….was hat dein Programmierkabel?…wirst du noch nicht wissen,oder?
Falls ich Neuigkeiten aus CN bekomme teile ich sie gerne
