Seite 1 von 2

Welches Teil ?

Verfasst: Fr 27. Nov 2015, 15:53
von Tiroler
Servus an alle,
habe einen ex schweizer Postroller Oxygen und da ist ein längliches Alu Teil eingebaut.
Jedoch ist das Teil nicht angeschlossen, bei meinen zweiten Roller sind die beiden Kabel sogar abgezwickt.
Wer kann mir bitte sagen um welches elektisches Teil es sich da handelt ?
Die Roller fahren ohne d.Teil trotzdem sehr gut.
Grüß aus Tirol

Re: Welches Teil ?

Verfasst: Fr 27. Nov 2015, 16:54
von Tiroler
Licht,Blinker,Hupe usw. brennen
der Roller hat noch eine kleine 12 V Batterie eingebaut.

Re: Welches Teil ?

Verfasst: Fr 27. Nov 2015, 17:56
von Tiroler
Werde das Teil :o ausbauen und mal schauen ob etwas oben steht.
Vielleicht wurden damit die Postler kontroliert. :o

Re: Welches Teil ?

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 11:08
von Tiroler
habe das teil ausgebaut IRE RFH 165

https://www.google.at/url?sa=i&rct=j&q= ... 7949538159

wer kann mir bitte sagen um welches teil es sich handelt und wofür es ist.

Re: Welches Teil ?

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 11:42
von Peter51
Ist ein (Brems)-Widerstand. Wurde der Roller einmal umgebaut von Bürstenmotor auf brushless Motor? Dann wird der Widerstand heute nicht mehr gebraucht.....

Re: Welches Teil ?

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 16:10
von Tiroler
Habe zwei Roller von der schweizer Post gekauft und beide Roller haben
das Teil abgeklemmt.

Re: Welches Teil ?

Verfasst: Mo 4. Jan 2016, 19:24
von Peter51
Der fette Widerstand, auf dem Bild zu sehen, ist tatsächlich für die Energieverbrennung im Schiebebetrieb, um den Controller zu schützen. War beim alten E-Max 1500 (brushless Radnabenmotor) auch so. Es ist neuerdings wohl ein besserer, spannungsfesterer Controller verbaut. Nachzulesen bei E-Max - ja STW hats gewußt.

Re: Welches Teil ?

Verfasst: Di 5. Jan 2016, 10:18
von Tiroler
vielen dank für deine infos,
soll ich den widerstand anschließen oder ausgebaut lassen .

habe noch ein kleines problem mit meinen roller,
wenn er voll aufgeladen ist und ich mit wenig gas den hügel ca. 500 m runterfahre so
schaltet er sich kompl.ab.
wenn ich aber hinauf fahre mit viel gas so ist alles in ordnung.
hängt das mit den widerstand zusammen ?

Re: Welches Teil ?

Verfasst: Di 5. Jan 2016, 11:38
von MEroller
Wenn der Widerstand nicht angeschlossen ist gibt es eigentlich auch keinen Grund, ihn weiter an Bord zu haben. Scheinbar wurden die Roller Antriebsseitig ja umgerüstet?

Rekuperiert der Roller bergab? Dann könnte die Abschaltung bei vollem Akku damit zusammenhängen, aber dann sollte eigentlich nur die Rekuperation aufhören und nicht der ganze Controller abschalten.

Wenn aber nach wie vor das alte Antriebskonzept an Bord sein sollte, dann sollte wohl auch der Widerstand wieder angeschlossen werden, weil bergabfahren ja einen Schiebebetrieb darstellt, vor dessen motorischer Spannungserzeugung der Controller durch diesen Widerstand geschützt werden sollte...

Re: Welches Teil ?

Verfasst: So 31. Jul 2016, 07:15
von pius66
Die kleine Batterie ist für die Steuerung und darf nicht unter 10 V gehen. mfg Pius