Seite 1 von 4

TSBC-2000 Controller Fehlersuche

Verfasst: Di 9. Nov 2010, 16:44
von leeloo
Hallo Leute,

so heute ist mein gebrauchter Controller der angeblich einen Defekt an einer Phase haben soll angekommen.
Im vergleich zu meinen anderen Controllern ein Monsterding. Natürlich habe ich ihn gleich aufgeschraubt um
zu schauen ob irgendwo ein Mosfet abgebrannt ist oder ob irgendwo ein Kabel lose oder ab ist. Nix zu finden.
Da mir schon der eine oder andere Controller mal abgeraucht ist weiss ich auch wie es dann darin so riecht.
Auch Fehlanzeige. Alles aprilfrisch. Alle 18 +3 Mosfet habe ich durchgemessen. Alles roger. Widerstände
zwischen den 3 Motoranschlüssen gemessen. Ok. Widerstände der 3 Motoranschlüsse vom Controller innen
nach Kabelanschluss aussen gemessen. Ok. Elkos, (die so schräge im Controller rumhängen) kontrolliert. Ok.
Nun bin ich erstmal etwas ratlos. :shock:
Einzige Situation die ich mir denken könnte wäre der schmale schwarz-rote Anschluss rechts neben den Elkos (sieh Bilderlink)
http://picasaweb.google.com/manuskynoell/TSBC2000#
welcher recht unglücklich verlegt ist (touchiert ein Mosfet leicht und kontaktiert einen Widerstand) hier sieht es ein wenig
bräunlich aus, könnte aber auch einfach nur Kleber sein. Ich denke dies ist der Schleifereingang zum Hallgeber also einer der
drei Anschlüsse welche zum Gasgriff gehen.
Nun weiss ich nicht was der Vorbesitzer genau für Probleme hatte, denke aber evtl. waren nur die Motoranschlüsse locker,
korrodiert oder sein Motor selber hatte irgendwelche Probleme und deshalb war er der Meinung eine Phase sei hin. :?:
Ich habe eben mal etliche Detailaufnahmen gemacht. Wer möchte kann sich die ja mal online ansehen.
Vergrössern der Bilder ist mit Lupenfunktion in Picasa möglich. Wenn dann jemand was sieht was ich mit meiner
Weitsichtigkeit nicht sehe, freue ich mich über eure Vorschläge. :D
Es ist wie oben geschrieben ein 48 Volt 2000 Watt Tisong TSBC Controller und soweit ich erfahren konnte wohl aus
einem Solarscooter SC-25, Bereco, Novox, Tisong Swift, TM-300, Innoscooter EM2000…. and others.
Er hat 20Mhz und es ist ein pic 16F72 verbaut.
DSC_4206.NEF (Medium).jpg
TSBC-2000 offen ganz
DSC_4205.NEF (Medium).jpg
Schwarz-Rot Kabel auf Widerstand

Re: TSBC-2000 Controller Fehlersuche

Verfasst: Di 9. Nov 2010, 17:37
von gervais
welcher recht unglücklich verlegt ist (touchiert ein Mosfet leicht und kontaktiert einen Widerstand) hier sieht es ein wenig
Das ist ein 24V Spannungsregler.Legst halt weg. (da hat es aber nicht geraucht) Sieht bis auf manche der Lötstellen gut aus.Und wenn es nicht riecht, keine Brüche zu sehen sind... einfach mal einbauen bzw.unter Spannung durchmessen.

Re: TSBC-2000 Controller Fehlersuche

Verfasst: Di 9. Nov 2010, 17:44
von leeloo
gervais hat geschrieben:
welcher recht unglücklich verlegt ist (touchiert ein Mosfet leicht und kontaktiert einen Widerstand) hier sieht es ein wenig
Das ist ein 24V Spannungsregler.Legst halt weg. (da hat es aber nicht geraucht) Sieht bis auf manche der Lötstellen gut aus.Und wenn es nicht riecht, keine Brüche zu sehen sind... einfach mal einbauen bzw.unter Spannung durchmessen.
OK. Ich dachte an das bräunliche unter dem schwarz-rotem Kabel (+48V )an dem Widerstand. Scheint irgendwas mit nem Powerboost zu tun zu haben. Dieser Anschuss geht soweit ich jetzt grad rausbekommen habe zu einem Dreieranschluss mit einem weissen Kabel, eben diesem schwarz-roten Kabel und einem lilafarbenem Kabel. Mmmh, frage ist nun ob der Controller ohne diese Anschlüsse überhaupt läuft. Ich bau den ja in mein Hercules E1 Umbauprojekt. Da gibt es so einen Anschluss (noch) nicht. Der Verkäufer hat mir einen Schaltplan beigelegt.
3er (Rot/Schwarz, Weiss, Purpur) der Rote/Schwarze Soll dann wohl 48v von Zündung Kriegen
der Weisse 12Volt Power Button (wie mach ich denn dass nu wieder ???? 9
der Purpur oder Lila 12Volt Beim Bremsen (mmmhh Bremsen wäre nicht schlecht, hab ja vorn keine Bremse :) )


Foto hier:

Re: TSBC-2000 Controller Fehlersuche

Verfasst: Di 9. Nov 2010, 17:54
von Gausi
Hallo leeloo

weitere Messungen habe ich damals nur im Aufbau gemacht, d.h externes Schaltnetzteil 48V mit Strombegrenzung, im Schraubstock eingelegten Hub-Motor .... Anschluß der Hallsensoren .... Powerbutton + Bremslicht+Seitenständeranschluss.... 5K Drehpoti als Gasgriffersatz ..... Ein paar Meßwerte sind noch im Endless-sphere-Forum ... Suche unter TSBC2000 & Tisong .....
Um vernüftig messen zu können, muss man den Controller komplett anschließen, da er mit dem Motor einen Regelkreis bildet.

mfg

Gausi

Re: TSBC-2000 Controller Fehlersuche

Verfasst: Di 9. Nov 2010, 18:02
von Gausi
Mit den 48V is schon richtig .... dann sollten auch die 15V und die 5V da sein .....dass ist dann auch schon alles, was Du ohne Aufbau messen kannst. Die externen 12V kommen vom DC/DC-Wandler der nicht galvanisch getrennt ist .... aber zum eigenlichen Testen ist der Powerbutton nicht erforderlich ..... bei getasteten Powerbutton bleibt das LED auf der Platine für ca. 35sec am leuchten.

Re: TSBC-2000 Controller Fehlersuche

Verfasst: Di 9. Nov 2010, 18:04
von leeloo
Gausi hat geschrieben:Hallo leeloo

weitere Messungen habe ich damals nur im Aufbau gemacht, d.h externes Schaltnetzteil 48V mit Strombegrenzung, im Schraubstock eingelegten Hub-Motor .... Anschluß der Hallsensoren .... Powerbutton + Bremslicht+Seitenständeranschluss.... 5K Drehpoti als Gasgriffersatz ..... Ein paar Meßwerte sind noch im Endless-sphere-Forum ... Suche unter TSBC2000 & Tisong .....
Um vernüftig messen zu können, muss man den Controller komplett anschließen, da er mit dem Motor einen Regelkreis bildet.

mfg

Gausi
Ahhh, hallo Gausi, hab bei dir schon mal nachgesehen. Ansonsten findet man von dem Controller nicht allzuviel im Netz.
Ich trau mich nicht so wirklich den Controller direkt an den Hubmotor anzuschliessen. ( angeblich hat der nur 500 Watt ) hust hust. :roll:
Wobei, normalerweise müsste es dem Motor ja nichts ausmachen. Rennt dann wohl nur ein wenig schneller.
Würde der Controller ohne den 3er Stecker mit den weissen, rotschwarzen und lila Kabel anlaufen ?
Oder muss ich da irgendwas verschalten ?
Externen DC/DC Wandler (36-84 Volt) habe ich zwar, will den aber vorerst nicht auch noch draufpacken.
mfg

Re: TSBC-2000 Controller Fehlersuche

Verfasst: Di 9. Nov 2010, 18:07
von Gausi
der rot/schwarze mit den 48V muss angeschlossen werden .... den 500W Motor kannst du ohne weiteres anschließen .... ist ja im Schraubstock unbelastet

Re: TSBC-2000 Controller Fehlersuche

Verfasst: Di 9. Nov 2010, 18:11
von leeloo
Gausi hat geschrieben:der rot/schwarze mit den 48V muss angeschlossen werden .... den 500W Motor kannst du ohne weiteres anschließen .... ist ja im Schraubstock unbelastet
Naja, ich würde den schon gern mal belasten :) die 35 sec schaltet der Controller sicher auf höhere Amps richtig ?
Standard oder normal sind glaube ich 35 A continus oder und peak so um die 65 A oder ?
Wenn 12 V auf den weissen Anschluss kommen was genau geht da ab gausi ?
Freilauf oder umpolung des Motors zum bremsen ?

Re: TSBC-2000 Controller Fehlersuche

Verfasst: Di 9. Nov 2010, 18:13
von Gausi
Das ist soweit richtig, wenn man den Shunt nicht verändert. Man könnte ja den Shunt im Controller der Leistung des 500W Motors anpassen.

Re: TSBC-2000 Controller Fehlersuche

Verfasst: Di 9. Nov 2010, 18:17
von leeloo
Gausi hat geschrieben:Das ist soweit richtig, wenn man den Shunt nicht verändert. Man könnte ja den Shunt im Controller der Leistung des 500W Motors anpassen.
Ja, oder mal abwarten wie warm er wird. Ordentlich mehr Drehmoment ist ja auch nicht schlecht. :)