Seite 1 von 2

Stützstrebe für die Sur Ron Fußrasten

Verfasst: Sa 12. Jun 2021, 19:50
von SurRonFan
Ich habe die Stützstreben für die Sur Ron Fußrasten selbst gebaut. Die Kaufdinger sind mir etwas teuer.

Man nehme ein 10mm Stahlrohr mit 1,5 oder 2mm Wandstärke, 4 U-Scheiben M8 und zwei Schrauben M8. Rohr auf 17,5cm ablängen und auf beiden Seiten ein M8 Gewinde reinschneiden. Zum montieren sollte man einen der schwarzen Fußrastenträger lockern.

Ich habe noch schwarzen Hammerite Lack. Damit werde ich das Rohr noch streichen, es scheint relativ schnell zu rosten.

Tom

Re: Stützstrebe für die Sur Ron Fußrasten

Verfasst: So 13. Jun 2021, 10:30
von Quingi
Ist auch ne gute Idee, ich werde mir meine Verstärkung auch selber bauen. Moment ist die Drehbank noch defekt, wollte es aus hochfesten aluminium bauen mit bund und Senkschrauben.

Sollte die nächsten 1-2 Monate werden, und ich könnte für interessierte auch welche bauen.

Lg Micha

Re: Stützstrebe für die Sur Ron Fußrasten

Verfasst: So 13. Jun 2021, 18:34
von mike2021
Ich hab welche, die ohne Schrauben zwischen die Fußrastenhalter gesteckt sind.
Halten auch so!
Alustange 20cm lang 20 mm Durchmesser.
10 mm Bund mit 13er Durchmesser an den Enden.

Re: Stützstrebe für die Sur Ron Fußrasten

Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 09:24
von M3CH4N1C
Ich habe meine 3D-gedruckt und einfach dazwischengeklemmt. Das Kunststoff schont die Gewinde in den Fußrastenaufnahmen. Eine bessere Lösung währe wohl eine Alustrebe mit Kunststoffhülsen. Hält aber tatsächlich auch gedruckt.
IMG_20210530_110125.jpg

Re: Stützstrebe für die Sur Ron Fußrasten

Verfasst: Mi 4. Aug 2021, 08:33
von Quingi
Ich habe mir gestern auch endlich eine stützstrebe drehen können. Hab es aus einer 15er alu Stange gemacht (almg3).200lang 13mm bund links und rechts 10mm "tief" ,danke an mike für die Maße.

Diese hat auch genau reingepasst links und rechts hab ich 8er Senkschrauben reingemacht (alu halter leicht angesenkt).

Als ich meine sur-ron dann weggeschoben habe, hab ich ein Rasseln, schlagendes Geräusch vom antreibsstrang wahrgenommen. Was denk ich eigentlich davor nicht so da war. Klingt stark nach Kette.

Denkt ihr das man da was verspannen kann wenn die strebe doch evt bisschen zu lang bzw kurz sein sollte? Ich höre bestimmt nur die flöhe Husten will aber sichergehen das alles io ist.

Werde heute mal eine seite demontieren um zu schauen obs evt besser wird.


Lg Micha

Re: Stützstrebe für die Sur Ron Fußrasten

Verfasst: Mi 4. Aug 2021, 21:02
von mike2021
Mit der Strebe wird das nix zu tun haben.
Schön, dass die Maße passten.

Die Kette läuft unter der Schwinge. Da ist so ein Gummiknödel. Der war bei mir schon abgeschliffen.
Die Kette hat dann die Schwinge berührt und geschnarrt.
Hab mir bei rubitech in der Schweiz einen gedruckten gekauft.
Ähnlich denen am Motorrad. Gut!

Re: Stützstrebe für die Sur Ron Fußrasten

Verfasst: Do 5. Aug 2021, 07:37
von M3CH4N1C
mike2021 hat geschrieben:
Mi 4. Aug 2021, 21:02
Mit der Strebe wird das nix zu tun haben.
Schön, dass die Maße passten.

Die Kette läuft unter der Schwinge. Da ist so ein Gummiknödel. Der war bei mir schon abgeschliffen.
Die Kette hat dann die Schwinge berührt und geschnarrt.
Hab mir bei rubitech in der Schweiz einen gedruckten gekauft.
Ähnlich denen am Motorrad. Gut!
Hast du ein Bild von dem Schleifer? Weiß grade nicht wo der sein soll :?

Re: Stützstrebe für die Sur Ron Fußrasten

Verfasst: Do 5. Aug 2021, 08:07
von mike2021
https://m.youtube.com/watch?v=vb-FVX4ssTI&t=25s

Mit dem Video zeigt Tobias den Einbau des Schleifers und der Riemenabdeckung.

Ich habe beides dran.

Beides stammt aus 3D Druck. Ich staune, was da alles geht. Schade, dass ich das nicht kann!

Re: Stützstrebe für die Sur Ron Fußrasten

Verfasst: Do 2. Sep 2021, 22:21
von donny123
Würde nicht auch einfach eine Gewindestange gehen ? Oder ist das Gewinde anders?. Entweder mit locktide eindrehen oder an den Seiten etwas überstehen lassen und jeweils eine Mutter an den Enden drauf.

Re: Stützstrebe für die Sur Ron Fußrasten

Verfasst: Fr 3. Sep 2021, 05:19
von mike2021
Klar geht das.
Die Stangen brauchen nur außen bündig sein.
Innen mit Mutter abstützen lassen, ggf. Mit Loctite sichern.
Die fallen nicht raus.
Meine Alustangen halten so auch.
Ist als Gewindestange nur etwas schwerer.