Seite 1 von 8
Die DNM volcano Gabel
Verfasst: Sa 14. Aug 2021, 07:13
von mike2021
Moin Jungs!
Die Originalgabel ist zwar nicht die Beste aber sie macht erstmal was sie soll.
Viele bauen ja sofort FOX 40, Marzocchi oder Rock shox ein!
Ich hätte aber gern erstmal ein paar Tipps für die DNM.
Das Setup von Druck und Rebound ist ja sehr individuell.
Was kann man aber an der guten Funktion optimieren?
Druck? Wartung? Schmierung?
Modifizierung?
Re: Die DNM volcano Gabel
Verfasst: So 15. Aug 2021, 12:47
von Quingi
Das würde mich auch interessieren, in nen YouTube Video habe ich mal gehört das man die tailcaps abschrauben soll und dort gabelöl einfüllen soll. Weil original eher so ne art fett drin ist.
Ich selbst schaue aber nach ner marzocchi bomber 58
Re: Die DNM volcano Gabel
Verfasst: So 15. Aug 2021, 15:17
von mike2021
Tobias von Rubitech will mir ein paar DNM Tuningtipps
schicken.
Anderes Gabelöl und 2/3 andere Sachen.
Melde mich dann nochmal.
Re: Die DNM volcano Gabel
Verfasst: Mo 23. Aug 2021, 08:47
von Quingi
Ich habe mir dieses Wochenende doch schluss endlich ne marzocchi bomber 58 gekauft.
Re: Die DNM volcano Gabel
Verfasst: Mo 23. Aug 2021, 09:10
von mike2021
Glückwunsch, neu oder gebraucht?
Re: Die DNM volcano Gabel
Verfasst: Mo 23. Aug 2021, 10:07
von Quingi
Neu, tut zwar erstmal weh im Geldbeutel, aber da weiß ich wo ich drann bin. Bei ner gebrauchten weiß man ja nie, wie gut in form diese wirklich noch ist.
Lg
Re: Die DNM volcano Gabel
Verfasst: Mo 23. Aug 2021, 14:12
von mike2021
Gute Fahrt!
Schreib mal was dazu, z.B. wie die Bremse dran passt und wie lang der Schaft sein muss.
Re: Die DNM volcano Gabel
Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 11:14
von Quingi
So dieses Wochenende hab ich meine bomber 58 eingebaut.
Den schaft habe ich erstmal auf 235mm gekürzt. So bin ich mit dem vorbau gute 15-20mm höher als original gekommen. Mindestens länge beim 21er Modell sind 165mm besser 170 mm ,Natürlich mit direkt mount.
Bremse hab ich die originale sur-ron Bremse drann, passt ohne Adapter alles.
Gabel Einstellungen hab ich erstmal laut Anleitung "mittig " eingestellt, luft für ca. 105-110 kg fahrer Gewicht aufgepumpt (wiege ca 85kg) .
Und schon bei der ersten bodenwelle, Wurzel merkt man direkt einen finde ich großen unterschied.
Hab noch die Originalen l1e Reifen drauf (60% Straße) und bei zb nasser wiese wars immer ein eier Tanz. Gestern Abend auch nasse wiese und ich habe sofort mehr Vertrauen ins Vorderrad. Bin 2 mal leicht weggerutscht was auch angenehm auszugleichen war. Das hätte ich mich mit der dnm nicht getraut.
Dazu ist die gabel stabiler und dazu 1150g leichter, was mann auch postiv merkt.
Alles in allem sehr teure Angelegenheit, aber muss ehrlich sagen für mich hat es sich 100% gelohnt. War auf meiner haustrecke auf ca. 13km direkt 2min schneller. Ohne das ich dies direkt wollte, es macht einfach gleich mehr Spaß.
Lg
Re: Die DNM volcano Gabel
Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 20:03
von mike2021
Moin Quingi!
Ich frag mal nach.
Mit Originallenkerklemmung habe ich mal grob Schaftlänge gemessen.
Müsste wohl um 235mm sein, oder.
Für Direktmount würden 170mm ausreichen.
Hab ich das bei dir richtig gelesen?
Re: Die DNM volcano Gabel
Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 23:26
von Wolluminator
Ne Bomber so viel leichter? Habe in Erinnerung (iorgendwo auch schonmal Thema gewesen), dass die DNM auch gar nicht so schwer ist...