Seite 2 von 5

Re: Lingbo Controller im Vionis

Verfasst: Do 11. Apr 2019, 19:50
von Peter51
"Nach wenigen Kilometern ist eh schon genügend “Saft“ aus dem Akkupack, sodaß der Zeiger des Voltmeters beim Rekuperieren nicht mehr bis zum rechten Anschlag geht."
Hört sich wie Steinzeit an. Meine Roller haben ein Digitalvoltmeter im Tacho. Da bin ich immer gut über die Spannungslage meiner Batterien informiert.

Re: Lingbo Controller im Vionis

Verfasst: Do 11. Apr 2019, 19:57
von wolfi
Peter51 hat geschrieben:
Do 11. Apr 2019, 19:50
"Nach wenigen Kilometern ist eh schon genügend “Saft“ aus dem Akkupack, sodaß der Zeiger des Voltmeters beim Rekuperieren nicht mehr bis zum rechten Anschlag geht."
Hört sich wie Steinzeit an. Meine Roller haben ein Digitalvoltmeter im Tacho. Da bin ich immer gut über die Spannungslage meiner Batterien informiert.
Digitale Meßinstrumente gaukeln oftmals eine Genauigkeit vor, welche überhaupt nicht vorhanden ist.

Der Vionis ist in dieser Hinsicht karg ausgestattet, er besitzt auch nicht rundum LED-Leuchtmittel.

Gruß Wolfi

Re: Lingbo Controller im Vionis

Verfasst: Do 11. Apr 2019, 20:06
von wolfi
MEroller hat geschrieben:
Do 11. Apr 2019, 18:02
Und wenn die Gesamtspannung zu hoch wird merkt das selbstverständlich auch der Controller und lässt das Rekuperieren sein - ganz unabhängig vom BMS. Außer der Nutzer hätte die Spannungsgrenze im Controller hochgesetzt...
Sofern das GUI-Interface dies überhaupt zuläßt.

So wie ich das sehe, hilft bei den unterschiedlichen Lingbo's nur ausprobieren. Dokumentation bzw. konkrete Angaben zum Funktionsumfang hat weder der Händler noch der Importeur, zumindest rückt keiner mit korrekten Tatsachen raus.
Hab' es schon mehrfach erwähnt: Die Fehkercodeliste, welche KSR mir gnädigerweise zukommen ließ, entbehrt jeglicher Grundlage für meinen Vionis. :(

Gruß Wolfi

Re: Lingbo Controller im Vionis

Verfasst: Do 11. Apr 2019, 22:35
von MEroller
wolfi hat geschrieben:
Do 11. Apr 2019, 20:06
MEroller hat geschrieben:
Do 11. Apr 2019, 18:02
Und wenn die Gesamtspannung zu hoch wird merkt das selbstverständlich auch der Controller und lässt das Rekuperieren sein - ganz unabhängig vom BMS. Außer der Nutzer hätte die Spannungsgrenze im Controller hochgesetzt...
Sofern das GUI-Interface dies überhaupt zuläßt.
Der betreffende Punkt ist markiert samt Erklärung:
Lingbo-Goldenmotor-Reverse-charging-value.gif

Zusätzlich gibt es auch noch die Betriebsgrenze, über der der Controller gänzlich abschaltet, genannt "High voltage protection value":
Lingbo-Goldenmotor-High-voltage-protection-value.gif

Re: Lingbo Controller im Vionis

Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 11:03
von wolfi
Hi MEroller,

läßt sich das GUI auch “offline“ starten, oder muß zwingend zuerst eine Verbindung zum Controller aufgebaut sein.
Bei den beiden Screenshots hattest du zumindest die Controller-Einstellungen in die GUI-Software reingeladen.

Gruß Wolfi

PS: Beim Vionis sitzt am rechten Lenkerende der “Notaus-Schalter“, welcher für die Eco-/Sportumschaltung umfunktioniert wurde. Im Eco-Modus müssen zusätzlich zur Geschwindigkeitsbegrenzung auf ~ 30 km/h auch andere Parameter zum Batteriestrom, u.a. eingestellt sein.

Sind die unterschiedlichen “Gänge“ in der Version 3.2 enthalten, habe auch schon von “3-Gang“ E-Rollern gelesen.

Re: Lingbo Controller im Vionis

Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 12:52
von MEroller
Ja, Gui startet auch offline, kann Konfigurationen auch lokal im Computer speichern und laden. Bevor amn etwas am eigenene controller verändert sollte man die bestehenden Konfiguration tunlichst bei sich auf dem Rechner speicher, um Falle etwas schiefläft bei den eigenen Programmierschritten.
Links im Menü ist unten die
3-gears Func Setting
Da geht es um die Einstellung der drei umschaltbaren Fahrmodi- wenn man sowas nicht einfach mit der rechten Hand regeln kann/will.
Und Upload/Download ist bei Lingbo aus der Sicht des Controllers zu verstehen, also umgekehrt zum dem Gewohnten...

Re: Lingbo Controller im Vionis

Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 17:11
von wolfi
MEroller hat geschrieben:
Fr 12. Apr 2019, 12:52
Links im Menü ist unten die
3-gears Func Setting
Da geht es um die Einstellung der drei umschaltbaren Fahrmodi- wenn man sowas nicht einfach mit der rechten Hand regeln kann/will.
Und Upload/Download ist bei Lingbo aus der Sicht des Controllers zu verstehen, also umgekehrt zum dem Gewohnten...
Habe ich das richtig verstanden: Mit Upload werden die Daten vom Controller zum PC “geschickt“, das ist also immer der erste Schritt. Danach können ggf. einzelne Parameter im GUI abgeändert werden und mittels Download wieder zum Controller verschoben werden.

Weißt du zufällig, wie das mit 2 Gängen dann funktioniert. Der “Notaus-Schalter“ kann schließlich nur geöffnet oder geschlossen sein, wodurch maximal zwei Schaltzustände (Masse- oder Pluspotential) an den Controller gelangen können.

Gruß Wolfi

Re: Lingbo Controller im Vionis

Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 17:35
von Peter51
Könnte eine 3 Gang Stufenschaltung sein: 123 dann 321 dann wieder 123

Re: Lingbo Controller im Vionis

Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 17:42
von wolfi
Peter51 hat geschrieben:
Fr 12. Apr 2019, 17:35
Könnte eine 3 Gang Stufenschaltung sein: 123 dann 321 dann wieder 123
Hallo Peter,

du denkst an eine Art “sequentielle“ Schaltung wie bei einem Sportwagen. :D

Dann wäre zum “Umschalten der Gänge“ wohl eher ein Taster vorhanden.

Gruß Wolfi

Re: Lingbo Controller im Vionis

Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 18:32
von wolfi
Wozu könnte der orange eingekreiste Anschluß zuständig sein, wenn doch direkt daneben die “breite“ Anschlußbuchse sitzt.

Könnte es womöglich der Programmieranschluß sein, welcher bei den Lingbo Controllern normalerweise unter einer runden Gummikappe verborgen ist?

http://www.goldenmotor.com/controllers/ ... iagram.jpg