Seite 6 von 7

Re: Lipo 45

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 21:16
von callmeuhu
wenn das 12V Bordnetz tot ist, ist IMMER der DC DC Wandler zu tauschen

Re: Lipo 45

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 21:56
von bikemite
Du könntest mal die schwarze Sitzbox aufschrauben - es sind nur 4 Schrauben.
Dann siehst du den DC/DC Wandler. Dort könntest du die Spannung messen - eventuell ist er defekt.

VG
Arno

Re: Lipo 45

Verfasst: Do 3. Sep 2020, 00:13
von HerbyK
Na, immerhin habe ich durch meine Antwort den Beitrag wieder nach oben geholt,
Und schon antworten Fachleute.... :mrgreen:

Re: Lipo 45

Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 15:02
von Lipobello-19
Ich habe meinen Lipo April 2019 im Real gekauft, 1600 Euronen incl. Koffer, habe eine Werkstatt gefunden, die mir für 48,- € die Inspektion macht, noch keinen Schaden gehabt, vollgeladen läuft er 58 km/h, und hat jetzt schon 2600 km drauf. - Nie wieder was anderes, das Fahren ist richtig geil!

Re: Lipo 45

Verfasst: So 4. Apr 2021, 12:47
von mobilo
Die Beiträge bisher zum Lipo 45 beziehen sich ja auf das 2018 bis 2020er Modell mit 72 Volt System.

Mal kurz in die Runde gefragt: Hat schon jemand das jetzt aktuelle 2021er Modell (48V, 2 KW Motor, seit Herbst 2020 im Handel)?
Ich habe mir vor 2 Wochen einen solchen gekauft, gebraucht mit ca. 500 km auf dem Buckel.

Kurios finde ich ja irgendwie, dass es sich um ein 48 Volt System handelt. Normalerweise gingen in den letzten Jahren die Voltzahlen immer in die Höhe. Li-Ion Roller der oberen Preisklasse haben heute meist 72 V, in der mittleren u. unteren Preisklasse meist 60 V .
Und hier wird jetzt ein Roller aus aktueller Produktion angeboten mit "nur" 48 Volt. Schon irgendwie seltsam. Naja, aber wenn der Roller gut fährt, sollen mir die Volts erstmal egal sein. :D

Hier meine ersten Fahreindrücke:
Bei vollgeladenem Akku fährt der Roller laut Tacho 54 km/h . Das sind per GPS gemessene echte 50 km/h.
So ca. alle 5 km geht die Vmax dann 1 km/h runter. Also nach 20 gefahrenen Kilometern fährt der Lipo immer noch echte 46 .
Das ist doch vollkommen OK.
Zur Reichweite kann ich noch nichts berichten, ich bin bis jetzt immer nur bis halbvoll gefahren und habe dann nachgeladen.

Die Beschleunigung geht so. Das alte Modell mit 3 KW Motor beschleunigte vermutlich besser. Mein Nova-Motos S5 mit 3 KW geht spürbar besser, dafür ist der dann bei enttäuschenden echten 42 km/h abgeregelt!). Aber als Verkehrshindernis fühlt man sich mit dem Lipo trotzdem nicht. Wenn beim Ampelstart ein Auto vor einem ist, muss man auch meist vom Gas gehen damit man nicht auffährt.

Kein Klappern während der Fahrt, der Roller scheint solide zusammengeschustert zu sein.

Die Akkuanzeige im Display taugt, wie bei vielen Rollern in dieser Preisklasse, nicht viel. Wenn man während der Fahrt vom Gas geht, kommen plötzlich 2 Balken dazu. Wenn man wieder Gas gibt, verschwinden wieder plötzlich 2 Balken. Scheint also nur eine verkappte Spannungsanzeige zu sein.

Rekuperation ist vorhanden, aber sehr dezent eingestellt. Zum alten Modell konnte man ja diverse Erfahrungsberichte lesen, wonach die Rekuperation viel zu heftig einsetzte und sich die Fahrer das teilweise wieder deaktivieren ließen. Hier eher das Gegenteil. Um Bremsbeläge zu schonen, könnte die Rekuperation etwas stärker sein.

Nicht so schön bei einem modernen Roller: Rundum Glühwendelbirnen. :cry:
LED Lichter wären doch eher state-of-the-art

Ansonsten bin ich erstmal happy mit dem Roller. Die Optik gefällt mir einfach sehr gut, das Fahren macht Spaß und man kann innerorts dank des ausgereizten Toleranzrahmens zum 45 km/h Limit gut mitschwimmen.

Bild

Bild
Lipo 45 neben Nova-Motors S5. Wer der schönere ist, liegt im Auge des Betrachters ;)

Re: Lipo 45

Verfasst: So 4. Apr 2021, 15:02
von MEroller
48V sind auch vollgeladen knapp 60V und bleibt somit unter dieser HV Grenze, ab der ein Mechaniker eben eine HV Schulung Stufe 2 machen müsste. Das ermöglicht es auch kleineren Werkstätten (und den gnadenlos rückwärts gewandten...), an solchen E-Rollern zu arbeiten.

Re: Lipo 45

Verfasst: Sa 20. Nov 2021, 17:15
von Roller power
Meinen Lipo 45 habe ich vor 2 Jahren bei Real für 1300€ ergattert.
Das waren noch die ersten Roller mit 72 V Batterie .
Bis jetzt habe ich mit dem Roller 18.000 km gefahren(40 km Täglich) und bin mit dem Teil vollzufrieden.
Die Batterie wurde über 400 mal geladen und hat m.E keinen Leistungsverlust.

Das einzige was einen stört ist die Rekuperation,die könnte man getrost abschalten,wenn man wusste wie ?
Photo0281.jpg

Re: Lipo 45

Verfasst: Mo 16. Okt 2023, 11:51
von fetzer-susanne@t-online.de
Lipobello-19 hat geschrieben:
Mi 18. Nov 2020, 15:02
Ich habe meinen Lipo April 2019 im Real gekauft, 1600 Euronen incl. Koffer, habe eine Werkstatt gefunden, die mir für 48,- € die Inspektion macht, noch keinen Schaden gehabt, vollgeladen läuft er 58 km/h, und hat jetzt schon 2600 km drauf. - Nie wieder was anderes, das Fahren ist richtig geil!
Hallo, kannst du mir sagen wie du eine Werkstatt gefunden hast?

Re: Lipo 45

Verfasst: Mo 16. Okt 2023, 22:02
von didithekid
Hallo,
es kommt auch darauf an, was von der Werkstatt zu erledigen ist, aber hier könnte man z. B. anfragen: https://greendrive-gmbh.business.site

Andere Zweirad-Händler haben Angst vor Elektrofahrzeugen. Der Hinweis 48 Volt (kein Hochvoltfahrzeug) und Akku herausnehmbar (kein Strom mehr drin) hilft vielleicht, wenn es nur um die Wartung der Bremsen geht, die ja wie beim Benzinroller sind.

VG
Didi

Re: Lipo 45

Verfasst: Mo 16. Okt 2023, 22:37
von fetzer-susanne@t-online.de
Vielen vielen Dank. Passt. Grüße