EFUN LIPO45 von ecomobility - kein Licht mehr -> Reparatur
Verfasst: Fr 2. Aug 2024, 22:27
Hallo Forum,
ich will euch an meiner heutigen Reparatur Teil haben lassen. Für jeden, der ein ähnliches Problem hat vielleicht ganz interessant.
Heute morgen habe ich beim Losfahren bemerkt, dass ich am Roller kein Licht mehr hatte. Vorne und hinten Dunkelheit.
Blinker li/re war noch ok, ebenso Lichthupe und Bremslicht. Aber ich musste los...
Beim heim fahren immer noch nichts.
Zuhause angekommen erst mal die Wanne unter dem Sitz raus.
https://elektroroller-forum.de/viewtopi ... 23#p366523
4 Schrauben, 10er. Ein wenig rum gemessen. Sicherungen geprüft. Der DC/DC (alufarbener Kühlkörper links) kanns ja nicht sein. Blinker und Lichthupe funktionieren ja...
Dabei herausgefunden:
Rot = Batteriespannung dauer, ACHTUNG! Finger weg. KEIN Metall in die Nähe bringen!
Gelb = Batteriespannung nach dem Schlüsselschalter. Nicht weniger kritisch, aber immerhin abschaltbar.
Grün = Masse
Schwarz = 12V vom DC/DC
Am Kabelbaum sind die spannungsführenden Kabel an den Steckern alle schön mit Heisskleber isoliert. In Richtung aller Anbaugeräte (zum Beispiel zum DC/DC hin) sind die Kontakte blank! Da liegen bis zu 84V und Masse direkt blank nebeneinander!!!
Ich hab dann zuerst die blanken Stellen mit Heisskleber geflutet. Da meine Töchter (mal wieder) die Heissklebepistole mit Glitzerkleber bestückt hatten gibt es davon keine Bilder...
Spannungen waren aber soweit alle da. Einziges Problem dabei: Kabel der oben genannten Farben führen in den Kabelschlauch, den man ziemlich weit bis in Richtung vorne am Roller nachverfolgen kann.
Also: Vorne aufmachen.
Dazu müssen 6 Schrauben an der Verkleidung raus.
Diese 3 rechts: und dieselben nochmal für links.
Die oberen beiden sind für die Verkleidung des Lenkers und die untere Für die Abdeckung zur Lampe bzw. zu den Lampen vorne.
Die Lampenabdeckung (blau) lässt sich mit spitzen Fingern nach Entfernen der oben gezeigten unteren 2 Schrauben an der Oberkante des blauen Teils leicht vom schwarzen Kunststoff abheben. Im unteren Bereich ist dieses blaue Teil nur in die schwarze Abdeckung eingerastet. Wenn man direkt vor den Roller steht kann man, so weit ich das beurteilen kann, eigentlich nichts kaputt machen. Einfach etwas beherzt raus ziehen. Auf dem Bild sieht man einige der Rasten-Löcher. Hier muss man auch aufmachen, wenn man irgend welche Glühbirnen vorne tauschen muss.
Es gibt ein youtube-Video dazu. (Nicht von mir.) Ich verlinke das mal:
https://www.youtube.com/watch?v=0fZYe5Hlu2k
Hier noch die Belegung der Kabel, die zur Hauptglühbirne gehen.
Wer möchte kann da eine Osram S2 35W/35W rein machen...
Grün = Masse
Blau = Fernlicht/Lichthupe
Weiss = Licht
Braun = "Standlicht", die 3 kleinen 5W Lämpchen
Und auf Weiss und Braun kam bei meinem Roller halt nichts an.
Die Lenkerverkleidung war etwas widerspenstiger. Die oben besagten oberen 4 Schrauben raus, dann wackelt das Ganze schon mal. Es gibt dann an der oberen Kante 3 Rasten. Ich hoffe man kann das sehen. Die müssen mit Gefühl, aber mit "sanfter Gewalt" ausgehebelt werden. KEIN Schraubenzieher, der ruiniert den Lack! Ein Kunststoffheber, Kreditkarte, mit den Fingern, irgendwie. Ich hab von der Seite reingegriffen und dann ruckartig auseinander gezogen. Links - knack, rechts - knack und dann in der Mitte. Darunter kommen *tadaaa* einige Stecker zum Vorschein.
Ich hab leider kein wirklich gutes Foto vom Schuldigen gemacht, aber es war der hier: Ich hab ihn dann getrennt, dann sieht man es besser: Nach ein wenig Wackeln am Stecker hat die vordere Lampe wieder geleuchtet.
Auf dem oberen Bild sieht man es. Auf der einen Seite des Steckers kommen 2 schwarze Kabel vom Kabelbaum an. Das sind zwei 12V Leitungen vom DC/DC. In diesem halb verschmorten Stecker werden diese 12V an ein braunes Kabel (Das ist die Versorgung der 3x 5W Lämpchen vorne) - immerhin 15W bzw knapp über 1A - übergeben. Die verschmorte Leitung versorgt die Haupt-Lampe - 35W bzw. ca 3 A, blau-weiss.
Hier nochmal deutlicher, nachdem ich den Mini Stecker durch einen etwas grösseren ersetzt und am Stecker vorbei geführt hatte: Und dann natürlich noch isoliert: Übrigens: Da vorne wird die Batteriespannung (Rot) vom Schlüsselschalter geschaltet nach Gelb. Wie gewohnt ist die Seite des Kabelbaums mit Heisskleber isoliert: Der Anschluss des Schlüsselschalters nicht: Natürlich hab ich auch diesen mit (Glitzer-)Heisskleber gefüllt...
Ich hoffe jemand kann etwas damit anfangen, oder zumindest habe ich ihm die Angst genommen einfach mal anzufangen.
Die ganze Aktion hat bei mir (blutiger Neuling) etwa 2 Stunden gedauert. Wenn ich ehrlich bin etwa so lange, wie die Bilder und den Text hier rein zu stellen.
Zumindest ich habe bei beidem etwas gelernt.
Grüße und viel Erfolg beim Schrauben!
BRB
ich will euch an meiner heutigen Reparatur Teil haben lassen. Für jeden, der ein ähnliches Problem hat vielleicht ganz interessant.
Heute morgen habe ich beim Losfahren bemerkt, dass ich am Roller kein Licht mehr hatte. Vorne und hinten Dunkelheit.
Blinker li/re war noch ok, ebenso Lichthupe und Bremslicht. Aber ich musste los...
Beim heim fahren immer noch nichts.
Zuhause angekommen erst mal die Wanne unter dem Sitz raus.
https://elektroroller-forum.de/viewtopi ... 23#p366523
4 Schrauben, 10er. Ein wenig rum gemessen. Sicherungen geprüft. Der DC/DC (alufarbener Kühlkörper links) kanns ja nicht sein. Blinker und Lichthupe funktionieren ja...
Dabei herausgefunden:
Rot = Batteriespannung dauer, ACHTUNG! Finger weg. KEIN Metall in die Nähe bringen!
Gelb = Batteriespannung nach dem Schlüsselschalter. Nicht weniger kritisch, aber immerhin abschaltbar.
Grün = Masse
Schwarz = 12V vom DC/DC
Am Kabelbaum sind die spannungsführenden Kabel an den Steckern alle schön mit Heisskleber isoliert. In Richtung aller Anbaugeräte (zum Beispiel zum DC/DC hin) sind die Kontakte blank! Da liegen bis zu 84V und Masse direkt blank nebeneinander!!!
Ich hab dann zuerst die blanken Stellen mit Heisskleber geflutet. Da meine Töchter (mal wieder) die Heissklebepistole mit Glitzerkleber bestückt hatten gibt es davon keine Bilder...
Spannungen waren aber soweit alle da. Einziges Problem dabei: Kabel der oben genannten Farben führen in den Kabelschlauch, den man ziemlich weit bis in Richtung vorne am Roller nachverfolgen kann.
Also: Vorne aufmachen.
Dazu müssen 6 Schrauben an der Verkleidung raus.
Diese 3 rechts: und dieselben nochmal für links.
Die oberen beiden sind für die Verkleidung des Lenkers und die untere Für die Abdeckung zur Lampe bzw. zu den Lampen vorne.
Die Lampenabdeckung (blau) lässt sich mit spitzen Fingern nach Entfernen der oben gezeigten unteren 2 Schrauben an der Oberkante des blauen Teils leicht vom schwarzen Kunststoff abheben. Im unteren Bereich ist dieses blaue Teil nur in die schwarze Abdeckung eingerastet. Wenn man direkt vor den Roller steht kann man, so weit ich das beurteilen kann, eigentlich nichts kaputt machen. Einfach etwas beherzt raus ziehen. Auf dem Bild sieht man einige der Rasten-Löcher. Hier muss man auch aufmachen, wenn man irgend welche Glühbirnen vorne tauschen muss.
Es gibt ein youtube-Video dazu. (Nicht von mir.) Ich verlinke das mal:
https://www.youtube.com/watch?v=0fZYe5Hlu2k
Hier noch die Belegung der Kabel, die zur Hauptglühbirne gehen.
Wer möchte kann da eine Osram S2 35W/35W rein machen...
Grün = Masse
Blau = Fernlicht/Lichthupe
Weiss = Licht
Braun = "Standlicht", die 3 kleinen 5W Lämpchen
Und auf Weiss und Braun kam bei meinem Roller halt nichts an.
Die Lenkerverkleidung war etwas widerspenstiger. Die oben besagten oberen 4 Schrauben raus, dann wackelt das Ganze schon mal. Es gibt dann an der oberen Kante 3 Rasten. Ich hoffe man kann das sehen. Die müssen mit Gefühl, aber mit "sanfter Gewalt" ausgehebelt werden. KEIN Schraubenzieher, der ruiniert den Lack! Ein Kunststoffheber, Kreditkarte, mit den Fingern, irgendwie. Ich hab von der Seite reingegriffen und dann ruckartig auseinander gezogen. Links - knack, rechts - knack und dann in der Mitte. Darunter kommen *tadaaa* einige Stecker zum Vorschein.
Ich hab leider kein wirklich gutes Foto vom Schuldigen gemacht, aber es war der hier: Ich hab ihn dann getrennt, dann sieht man es besser: Nach ein wenig Wackeln am Stecker hat die vordere Lampe wieder geleuchtet.
Auf dem oberen Bild sieht man es. Auf der einen Seite des Steckers kommen 2 schwarze Kabel vom Kabelbaum an. Das sind zwei 12V Leitungen vom DC/DC. In diesem halb verschmorten Stecker werden diese 12V an ein braunes Kabel (Das ist die Versorgung der 3x 5W Lämpchen vorne) - immerhin 15W bzw knapp über 1A - übergeben. Die verschmorte Leitung versorgt die Haupt-Lampe - 35W bzw. ca 3 A, blau-weiss.
Hier nochmal deutlicher, nachdem ich den Mini Stecker durch einen etwas grösseren ersetzt und am Stecker vorbei geführt hatte: Und dann natürlich noch isoliert: Übrigens: Da vorne wird die Batteriespannung (Rot) vom Schlüsselschalter geschaltet nach Gelb. Wie gewohnt ist die Seite des Kabelbaums mit Heisskleber isoliert: Der Anschluss des Schlüsselschalters nicht: Natürlich hab ich auch diesen mit (Glitzer-)Heisskleber gefüllt...
Ich hoffe jemand kann etwas damit anfangen, oder zumindest habe ich ihm die Angst genommen einfach mal anzufangen.
Die ganze Aktion hat bei mir (blutiger Neuling) etwa 2 Stunden gedauert. Wenn ich ehrlich bin etwa so lange, wie die Bilder und den Text hier rein zu stellen.
Zumindest ich habe bei beidem etwas gelernt.
Grüße und viel Erfolg beim Schrauben!
BRB