Seite 1 von 2

Akku für NES 10 erneuert

Verfasst: Di 23. Jul 2024, 13:18
von Systray
Mein NES 10 aus 2019 ging seit kurzem beim fahren regelmäßig aus, wenn die Leistung abgerufen wurde.

Erst ein abklemmen des Akkus, konnte ihn wieder zum Leben erwecken.

Also Akku geprüft, Spannung war OK. Vermutlich einige defekte Zellen.

Akku zur Prüfung geöffnet und das hier vorgefunden:
IMG_0477.JPG
Leider Pouchzellen und keine Rundzellen wie 18680 oder 21700. :cry:

Da auch das BMS nicht "smart" war, habe ich mich für einen kompletten Neuaufbau inkl. BMS mit BT entschlossen.

Da ich das Risiko von China-Akkupacks nicht eingehen wollte habe ich mir einen lokalen Akku-Konfektionierer gesucht, wir haben die 21700 Zellen (Typ+Hersteller) und das BMS (Daly 20S72V100A) zusammen ausgesucht. (schwabenakku.de)

Die 21700 Zellen gingen senkrecht ins Gehäuse, bei versetzter Anordnung kam dann eine Kapazität von 40Ah statt bisher 30AH raus.

Der NES 10 läuft jetzt wieder einwandfrei, nachdem ich im BMS die Peakleistung von 150A auf 200A hoch gesetzt habe, hat er auch wieder die volle Leistung bei deutlich erhöhter Reichweite. :)

Mit der BMS APP sehe ich nun den Ladestand (besser als im Tacho), die Temperatur im Akku, die Spannung der einzelnen Blöcke und deren Abweichung (Balance). Ebenso kann ich die Parameter im BMS ändern, usw.

Anbei noch ein paar Bilder zur Akku und Zellanordnung.
20240702_105923.jpg
20240703_125733.jpg
20240703_160113.jpg
20240704_111925.jpg
20240704_112650.jpg

Re: Akku für NES 10 erneuert

Verfasst: Di 23. Jul 2024, 13:24
von Peter51
Schade, dass die originalen pouches nur 5 Jahre gehalten haben. Schöner Refit. Ich rate einmal: 100A Daly BMS + bezahlbare Littokala 21700.

Re: Akku für NES 10 erneuert

Verfasst: Di 23. Jul 2024, 13:30
von Systray
Peter51 hat geschrieben:
Di 23. Jul 2024, 13:24
Schade, dass die originalen pouches nur 5 Jahre gehalten haben. Schöner Refit. Ich rate einmal: 100A Daly BMS + bezahlbare Littokala 21700.
Beim BMS liegst Du wie immer richtig, es wurden bei 20S8P 160 Stück EVE INR21700-50E Zellen verbaut, da Samsung nicht lieferbar waren und ich keine 3 Monate warten wollte.

Re: Akku für NES 10 erneuert

Verfasst: Di 23. Jul 2024, 15:30
von Falcon
preise bitte.

vg

Re: Akku für NES 10 erneuert

Verfasst: Di 23. Jul 2024, 20:54
von Peter51

Re: Akku für NES 10 erneuert

Verfasst: Di 23. Jul 2024, 21:58
von Falcon
.................gesamt preis bitte......

was einzelne posten kosten, endpreis...

vg

Re: Akku für NES 10 erneuert

Verfasst: Fr 26. Jul 2024, 17:02
von Systray
Das hat es für € 920,00 inkl. MwSt und Arbeitszeit zum Komplettpreis gegeben.

Akkukonfiguration für Roller inkl. Batteriemanagement
Einbaufertige individuelle Akkukonfiguration passend für den Einbauraum: 420 x 210 x 90 [mm]
20s8p mit EVE INR21700-50E komplett diskret (160 Zellen) aufgebaut mit Spacern, punktverscheisst mit individuell angefertigten Batterieblechen.
Zellen in versetzter Anordnung, 72V Nennspannung, 84V Ladeendspannung, 40Ah Nennkapazität, 2880Wh Nennenergie
Inkl. Smart BMS DALY 20s 100A Dauerleistung Serie K, Laden maximal 16A
Inkl. BT Modul + Smartphone App
Inkl. NTC Temperaturüberwachung
Inkl. einstellbare BMS Parameter und Echtzeit Angabe von Strom/Spannung/Temperatur/Einzelzellenüberwachung/Leistung/SOC grafisch
Inkl. 2mm GFK Platten und Absicherung mit Zellkautschuk

Re: Akku für NES 10 erneuert

Verfasst: So 28. Jul 2024, 19:41
von Falcon
Systray hat geschrieben:
Fr 26. Jul 2024, 17:02
Das hat es für € 920,00 inkl. MwSt
autsch....das tut mir sehr weh....

danke trotzdem, du hast dir viel mühe gegeben. :)

vg

Re: Akku für NES 10 erneuert

Verfasst: So 28. Jul 2024, 19:52
von didithekid
Hallo,

in anbetracht der Tatsache, dass da Akkuzellen drin verbaut sind, die bei Eigenbeschaffung alleine schon 450 € gekostet hätten,
ist der Preis inklusive MwSt. und Garantie jetzt aber auch nicht so schlecht. Eigengebastel lohnt sich da offenbar kaum mehr, wenn es Profis gibt, die es für überschaubares Geld in dieser Quallität erledigen können.

Viele Grüße
Didi

Re: Akku für NES 10 erneuert

Verfasst: Mo 29. Jul 2024, 09:13
von Systray
didithekid hat geschrieben:
So 28. Jul 2024, 19:52
Hallo,

in anbetracht der Tatsache, dass da Akkuzellen drin verbaut sind, die bei Eigenbeschaffung alleine schon 450 € gekostet hätten,
ist der Preis inklusive MwSt. und Garantie jetzt aber auch nicht so schlecht. Eigengebastel lohnt sich da offenbar kaum mehr, wenn des Profis gibt, die es für überschaubares Geld in dieser Quallität erledigen können.

Viele Grüße
Didi
Ja, das war auch meine Überlegung. Wenn man mit allen Teilen (Zellen, BMS, Spacer, Bleche usw.) schon über € 600,00 liegt, dann ist der Preis für die erhaltene Leistung völlig OK.

Bei einer Akku-Beschaffung von Aliexpress & Co. hat man halt immer eine Blackbox und weiss nie so genau was darin an Zellen oder BMS verbaut ist. Dazu kommt noch das finanzielle Risiko einer Rücksendung bei defekt oder Beanstandung.

Ein neuer Akku vom Hersteller wäre teuerer und hätte wieder nur die 30Ah gehabt, statt jetzt 40Ah. 8-)