InnoScooter EM Retro: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „InnoScooter Modell [http://www.solarhaering.de/pdf/Datenblatt_EMRetro.pdf EM Retro]“) |
K |
||
(33 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | InnoScooter Modell [http://www. | + | [[category:Erfahrungen]] |
+ | ab 2010 hatte InnoScooter das Modell EM Retro im Programm; | ||
+ | |||
+ | Andere dem Retro gleichende Modelle gibt es auch unter den Namen Solarscooter Italia, GoE Classic, eco-Flash 2000, IO Florenz, Silenzio 45 und Masini Classico mit ggf. abweichenden Leistungs- und Akkudaten. Die 2.000 W Modelle ausgestattet mit Trommelbremse hinten, wie z. B. beim EcoFlash2000. | ||
+ | Die 3.000 W Modelle basieren vermutlich auf dem chinesischen EFUN-B und die mit 2.000 W auf dem EFUN-C. | ||
+ | |||
+ | ==Technische Daten EM Retro:== | ||
+ | |||
+ | * Motor: 3.000 W (4.000 W peak) | ||
+ | * Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h | ||
+ | * Batterie-Typ: AGM-Blei-Akku 60V 40 Ah, bei 3.000 Watt Motor (im Retro-L: Lithium 48V 42 Ah, LiPo in der 2.000W Version) | ||
+ | * Batterie-Kapazität: 2.400 Wh ; im Retro-L: 2.000Wh | ||
+ | * Ladezeit: 7 h (8h) | ||
+ | * Reichweite: bis zu 50 km (Prospektwert) (Retro-L : bis 80km) | ||
+ | * Steigfähigkeit: 16% lt. Hersteller (20%) | ||
+ | * Bremse: Scheibenbremsen vorne + hinten (3.000 W Version) | ||
+ | * Reifengröße: 3.50 10 Zoll | ||
+ | |||
+ | Abmessungen: | ||
+ | *Länge 1760mm | ||
+ | *Breite ohne Spiegel 700mm | ||
+ | *Höhe 1160mm | ||
+ | |||
+ | Fahrzeuggewicht: | ||
+ | *mit AGM-Blei-Akku 40 Ah: 125 kg (90 kg) | ||
+ | *max zul. Gesamtgewicht: 279 kg (294 kg). | ||
+ | |||
+ | Zulassung: L1e (Kleinkraftrad) | ||
+ | |||
+ | Der Preis lag bei 2.799,- Euro für die Basisversion (Blei) und 4.390,-Euro für die Lithium-Version | ||
+ | |||
+ | InnoScooter Modell [http://www.my-e-mobil.de/upload/pictures/InnoScooter/InnoScooter%20Retro%20L%20-%20Datenblatt.pdf EM Retro] | ||
+ | |||
+ | Das "made in USA" auf dem Datenblatt ist etwas irreführend, da der Roller wohl ein chinesischer efun-B/C ist, an dessen Entwicklung US-Partner mitgewirkt haben. | ||
+ | |||
+ | =Erfahrung mit dem EM Retro (L):= | ||
+ | |||
+ | Hier könnte (D)ein Erfahrungsbericht stehen. (Schreibrechte hat jedes Mitglied ab fünf posts) |
Aktuelle Version vom 20. April 2023, 22:23 Uhr
ab 2010 hatte InnoScooter das Modell EM Retro im Programm;
Andere dem Retro gleichende Modelle gibt es auch unter den Namen Solarscooter Italia, GoE Classic, eco-Flash 2000, IO Florenz, Silenzio 45 und Masini Classico mit ggf. abweichenden Leistungs- und Akkudaten. Die 2.000 W Modelle ausgestattet mit Trommelbremse hinten, wie z. B. beim EcoFlash2000. Die 3.000 W Modelle basieren vermutlich auf dem chinesischen EFUN-B und die mit 2.000 W auf dem EFUN-C.
Technische Daten EM Retro:
- Motor: 3.000 W (4.000 W peak)
- Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h
- Batterie-Typ: AGM-Blei-Akku 60V 40 Ah, bei 3.000 Watt Motor (im Retro-L: Lithium 48V 42 Ah, LiPo in der 2.000W Version)
- Batterie-Kapazität: 2.400 Wh ; im Retro-L: 2.000Wh
- Ladezeit: 7 h (8h)
- Reichweite: bis zu 50 km (Prospektwert) (Retro-L : bis 80km)
- Steigfähigkeit: 16% lt. Hersteller (20%)
- Bremse: Scheibenbremsen vorne + hinten (3.000 W Version)
- Reifengröße: 3.50 10 Zoll
Abmessungen:
- Länge 1760mm
- Breite ohne Spiegel 700mm
- Höhe 1160mm
Fahrzeuggewicht:
- mit AGM-Blei-Akku 40 Ah: 125 kg (90 kg)
- max zul. Gesamtgewicht: 279 kg (294 kg).
Zulassung: L1e (Kleinkraftrad)
Der Preis lag bei 2.799,- Euro für die Basisversion (Blei) und 4.390,-Euro für die Lithium-Version
InnoScooter Modell EM Retro
Das "made in USA" auf dem Datenblatt ist etwas irreführend, da der Roller wohl ein chinesischer efun-B/C ist, an dessen Entwicklung US-Partner mitgewirkt haben.
Erfahrung mit dem EM Retro (L):
Hier könnte (D)ein Erfahrungsbericht stehen. (Schreibrechte hat jedes Mitglied ab fünf posts)