Kategorie:Elektromotorräder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Elektroroller Wiki - Elektroroller-Forum
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 44: Zeile 44:
  
 
Auch von chinesischen Elektroroller-Herstellern werden elektrische Motorräder der A1-Klasse angeboten:
 
Auch von chinesischen Elektroroller-Herstellern werden elektrische Motorräder der A1-Klasse angeboten:
 +
 
'''TINBOT'''  
 
'''TINBOT'''  
 
       Modelle:
 
       Modelle:

Version vom 3. August 2024, 23:09 Uhr

Eigentlich ist die technische Unterscheidung zwischen Motorrad auf der einen Seite und Motorroller auf der anderen ja die Sitzposition und der Knieschluss (Oberschenkel und Kniee stützen sich am Fahrzeug ab). Rein praktisch hat sich der Markt und das Nutzerverhalten aber eher so entwickelt, dass Motorroller ihre "Transportaufgabe" eher in Geschwindikeitsregionen von 30 bis 95 km/h erledigen und Motorräder eher als leistungsstärkeres Sportgerät genutzt werden und auch von der Bauart her für deutlich höhere Fahrgeschwindigkeiten optimiert sind. Auch ihre üblichen Fahrstrecken an Nutzungstagen sind länger.

Insofern hat sich das Thema "Elektromobilität auf zwei Rädern" zumächst beim Elektroroller entwickelt, wo die geringe (noch bezahlbare) Akkuenergie die Nutzung früher ermöglicht hat. Aus aktueller Sicht (2024) entwickelt sich das Thema aber jetzt auch beim Motorrad, wenn auch die klassischen Motorradhersteller da noch sehr zurückhaltend agieren. Es blieb also eine Niesche offen, für ein paar Marken, die sich rein auf elektrische Motorräder spezialisiert haben.

Dies sind z. B. :

ZERO Motorcycles

     Aktuelle Modelle:
      SR/S (A-Motorrad 40kW, 17.3kWh bei 110%-Ladung des 15.6-Akkus, Sporttouer)
      SR/F (A-Motorrad 40kW, 17.3kWh bei 110%-Ladung des 15.6-Akkus, Streetfighter)
      SR (A2-Motorrad / 28kW, 15.6kWh-Akku)
      S (A1-Motorrad / 11kW, 14.4kWh-Akku)
      DSR/X (A-Motorrad 36kW, 17.3kWh-Akku, Reiseenduro)
      DSR(A2-Motorrad / 33kW, 15.6kWh-Akku, Reiseenduro)
      DS (A1-Motorrad / 11kW, 14.4kWh-Akku)
      FXE (A1-Motorrad / 10,6kW, 7.2kWh-Akku, Super Moto)
      FX (A2-Motorrad / 15kW, 7.2kWh-Akku, Cross-Enduro)

ENERGICA Motor Company

     Aktuelle Modelle:
      EXPERIA (A-Motorrad 60kW, 22.5kWh-Akku, Reiseenduro)
      EVA Ribelle (A-Motorrad 110kW, 21.5kWh-Akku, Streetfighter)
      EGO (A-Motorrad / 110kW, 21.5kWh-Akku, Sport)
      ESSEESSE9 (A-Motorrad / 80kW, 21.5kWh-Akku, Café Racer)

Black Tea Motorcycles

     Modelle:
      Wildfire
      Bonfire

RGNT Motorcycles

     No. 1:
      Classic SE

URBET

     Modelle:
      LORA S

Lifewire (als Ableger von Harley Davidson)

     ONE:
      ONE

Auch von chinesischen Elektroroller-Herstellern werden elektrische Motorräder der A1-Klasse angeboten:

TINBOT

     Modelle:
      RS1
      ESUM PRO

VMOTO/Super Soco

     Modelle:
      STASH
      TC-MAX

NIU

      RQI

ALRENDO

      TS BRAVO

Diese Kategorie enthält zurzeit keine Seiten oder Medien.