Blinkrelais: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Die Kabelbelegung der Relais mit Stecker können ggf. durch Umgruppieren der Adern im Stecker an verschidene Herstellerbelegungen angepasst werde. Auch neue Relais mit zwei Kabel-Leitung lassen sich so ggf. am drei-Kabel-Anschluss (ältere Form) einsetzen. | Die Kabelbelegung der Relais mit Stecker können ggf. durch Umgruppieren der Adern im Stecker an verschidene Herstellerbelegungen angepasst werde. Auch neue Relais mit zwei Kabel-Leitung lassen sich so ggf. am drei-Kabel-Anschluss (ältere Form) einsetzen. | ||
− | Blink-Relais mit Piep-Ton sind oft nervig laut (z. B. an der Ampel). Bevor man zu einem Relais ohne Piep-Ton welchelt, hilft es aber | + | Blink-Relais mit Piep-Ton sind oft nervig laut (z. B. an der Ampel). Bevor man zu einem Relais ohne Piep-Ton welchelt, hilft es aber ggf. einen Tropfen Heiß-Kleber auf den Beeper zu geben und so das Geräusch etwas zu dämmen. |
Version vom 20. Mai 2020, 22:46 Uhr
Zur Erzeugung des Blink-Takts der Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) hat qasi jedes straßenzugelassene Kraftrad ein Blink-Relais als Taktgeber an Bord, das nicht immer die Lebensdauer des Fahrzeugs durchhält.
Oft sind Standard-Bauteile, wie dieses hier,verbaut. In der Regel mit zwei oder drei Anschlusskabeln. Auch Steck-Relais wie im Auto/Motorrad kommen vor, wie dies.
Die Kabelbelegung der Relais mit Stecker können ggf. durch Umgruppieren der Adern im Stecker an verschidene Herstellerbelegungen angepasst werde. Auch neue Relais mit zwei Kabel-Leitung lassen sich so ggf. am drei-Kabel-Anschluss (ältere Form) einsetzen.
Blink-Relais mit Piep-Ton sind oft nervig laut (z. B. an der Ampel). Bevor man zu einem Relais ohne Piep-Ton welchelt, hilft es aber ggf. einen Tropfen Heiß-Kleber auf den Beeper zu geben und so das Geräusch etwas zu dämmen.