Lithium-Ionen-Akku
Eigentlich könnte mal alle Lithium-Akkus, als Lithium-Ionen-Akkus bezeichen, da immer Ionen am Werk sind. Üblicherweise wird diese Bezeichunung aber für die gegenüber den Lithium-Polymer-Akkus (LiPo) im Hinblick auf Lebensdauer und Betriebssicherheit weiterentwickelten Lithium-Akku-Generationen verwendet. Aktive Zellenmaterialien sind Lithium-Cobalt-Oxid (wie im Lipo-Akku verwendet), Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt-Oxid (), Lithium-Cobalt-Aluminium-Oxid (NCA) und Lithium-Mangan-Oxid(Spinell). Diese Akku-typen liegen in der Zellen-Nennspannung bei 3,6 bis 3,7 Volt. Der Lithium-Eisenphosphat-Akku (LiFePO4, LFP oder LYP) wird wegen seiner deutlich geringeren Zellenspannung von 3,2 bis 3,3 Volt oft einer eigenen Akku-Klasse zugeordnet, da szezielle Einstellungen beim BMS (Batterie-Management-System) erforderlich sind. Moderne Li-Ion-Akkus sind aus einer Vielzahl kleiner Akkuzellen aufgebaut, die plarallel und seriell verdrahtet sind. Ein Akku mit 48 Volt und 35 Ah kann z. B. in 13s (13 Zellen à 3,7 Volt) und Np (je N Zellen parallel) Konfiguration erstellt werden