Beschleunigung
Version vom 24. Januar 2020, 15:17 Uhr von E2362112f941e3e760f177eba3ba0b96e9d7c6021d6a0ca4034c7d17065584c0 (Diskussion | Beiträge) (→Vergleichstabelle)
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Beschleunigung
Tragt bitte in die folgende Tabelle eure eigenen Messungen mit soviel Daten ein wie ihr habt. Wenn nicht alle Daten einer Messung bekannt sind macht das nichts. Es geht hier primär darum, eine ungefähre Vergleichsmöglichkeit der Sprintfähigkeiten der verschiedenen Modelle zu bekommen.
Tipps zur Messung:
- Denkt daran dass die Chinatachos i.d.R. Mist messen, in jeder Hinsicht. Wenn ihr nicht wisst wie ihr den Mess-Mist kompensieren müsst hat die Messung keinen Sinn.
- Bitte gefährdet durch die Messung nicht euch und/oder andere! Bittet ggf. einen Freund, die Zeitnahme vom Strassenrand aus für euch zu machen.
- Sucht euch eine möglichst unbefahrene Teststrecke, die auf genügender Länge möglichst absolut eben verläuft. Jede Steigung/Gefälle macht das Ergebnis unbrauchbar.
- Windstille ist Pflicht. Jeder Rückenwind/Gegenwind macht das Ergebnis unbrauchbar.
- Steckt für die Streckenmessungen eine möglichst genaue Strecke ab. Eine Karte / Google Maps o.ä. ist ein guter Ausgangspunkt, ggf. mit kompensierter Odometer-Nachmessung vor Ort.
- Führt mehrere Läufe durch und mittelt die Messergebnisse.
Erläuterungen zur Tabelle:
- Vmax soll die tatsächliche (GPS-gemessene) Höchstgeschwindigkeit des Rollers enthalten, nicht die theoretische.
- Denkt beim Gewicht der Zuladung an Klamotten, Helm etc.
- Als Reifendruck tragt den Mittelwert von vorn+hinten ein
- Akkustand soll den Ladezustand enthalten, also 100% = frisch geladen
- Kopiert für eine neue Zeile am besten einfach die letzte und ändert nur die Werte, behaltet die Formatierung des Wikicodes zwecks Übersichtlichkeit so bei
- Sortiert den Eintrag nach Performance beim 100m-Sprint ein, falls nicht bekannt per Schätzung der bekannten Werte.
Vergleichstabelle
Rollermodell | Akkutyp | Dauerleistung (W) | Spitzenleistung (W) | Vmax (km/h) | Rollergewicht (kg) | Zuladung (kg) | Temperatur (°C) | Reifendruck (øbar) | Akkustand (%) | 100m (s) | 400m (s) | 0-30 km/h (s) | 0-40 km/h (s) | 0-50 km/h (s) | 0-80 km/h (s) | 0-100 km/h (s) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Goldenkey GK183 | Blei/Gel | 5000 W | ? W | 88 km/h | 180 kg | ? kg | ? °C | 2,5 bar | 100% | - | - | - | 4,0 s | - | - | - |
Goldenkey GK183 | Blei/Gel | 5000 W | ? W | 88 km/h | 180 kg | ? kg | ? °C | ? bar | 100% | 8,0 s | - | - | - | - | - | - |
E-Sprit FURY Kelly KEB72801X | LiFePO4 | 5000 W | 8000 W | 83 km/h | 148,9 kg | 108,3 kg | 27 °C | 2.8 bar | 88% | 8,7 s | 22,8 s | 2,7 s | 3,7 s | 5,1 s | 25,6 s | - |
Jonway MJB Kelly KEB72801X | LiFePO4 | 5000 W | 8000 W | 90 km/h | 129 kg | 84 kg | 15 °C | 2.4 bar | 100% | - s | - s | 5,0 s | 6,8 s | 8,2 s | 18,0 s | -
|
E-Max 90S | Blei/Gel | 2750 W | 3850 W | ? km/h | 160 kg | 90 kg | ? °C | ? bar | ? % | - | - | - | 8,75 s | - | - | - |
Emco Novum-Li | LiFePO4 | 3000 W | 3000 W | 48 km/h | 117 kg | 100 kg | 26 °C | 2,8 bar | 90% | 11,3 s | - | - | 9,1 s | - | - | - |
Emco Novum-Li | LiFePO4 | 3000 W | 3000 W | 48 km/h | 117 kg | 112 kg | 16 °C | 2,8 bar | 80% | 11,7 s | - | - | 9,9 s | - | - | - |
Emco Novum-Li | LiFePO4 | 3000 W | 3000 W | 48 km/h | 117 kg | 112 kg | 11 °C | 2,6 bar | 70% | 11,9 s | - | - | - | - | - | - |
Peugeot e-Vivacity | LiFePO4 | 3000 W | ? W | ? km/h | 114 kg | ? kg | ? °C | ? bar | ? % | 12,3 s | - | - | 8,8 s | - | - | - |
E-Sprit FURY MJ 2010 | LiFePO4 | 5000 W | 8000 W | 85 km/h | 148,9 kg | 104,2 kg | 20 °C | 2,4 bar | 92% | 12,8 s | 26,7 s | 6,9 s | 8,7 s | 10,7 s | 31 s | - |
E-Max 110S | Blei/Gel | 2750 W | 3850 W | ? km/h | 195 kg | ? kg | ? °C | ? bar | ? % | - | - | - | 10,0 s | - | - | - |
NITO NES 10 | Li-Io | 2650 W | 4000 W | 85 km/h | 93 kg | 100 kg | 26 °C | ? bar | 98 % | 7,1 s | - | 1,8 s | 3,0 s | 4,0 s | 7,6 s | - |