Leviate GTR 1500
Technische Daten
- Motor: 1500 W (max. 1800 W) bürstenlos
- Batterie-Kapazität: Bleigel-Batterie 48V/36Ah
- Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h
- Reichweite: ca. 60 km
- Bremsen: Vorne Scheibenbremse; Hinten Trommelbremse
- Reifengröße: 10"
- Gewicht: Leergewicht 125 kg, 120 kg max. Zuladung
- Ladezeit: 6 - 8h
(Quelle: Leviatec Leviate GTR 1500)
Erfahrungsbericht dirk74
Den Roller habe ich erst kürzlich erhalten, daher fällt der Bericht noch knapp aus.
Bestellvorgang
Die Bestellungen wurde über die Website und das dortige Bestellformular abgewickelt. Leviatec erwartete Vorkasse für den Roller und die Spedition. Da der Leviate GTR 1500 nicht vorrätig war, musste er aus China importiert werden. Er wurde per Seefracht nach Hamburg und anschließend per Spedition nach Hause geliefert. Das hat in Summe etwa 2 Monate gedauert. Die Kommunikation mit Leviatec war gut.
Ausstattung
- Lenkradschloss
- Helmfach (Integralhelm passt leider nicht)
- Haupt- und Seitenständer
- Ladegerät 48 V, 5 A (EA-LB-4805)
Erster Eindruck
Der Roller macht für den Preis einen ordentlichen Eindruck, sieht von Vorne recht schnittig aus. Das mitgelieferte Ladegerät wurde gleich drangehängt. Eine Balkenanzeige verdeutlicht den Ladefortschritt und eine separate LED leuchtet grün, wenn die Akkus aufgeladen sind. Die ersten Fahrten waren beeindruckend, da der Leviate ordentlich abzieht - lediglich am Berg merkt man, dass der Motor nur 1,5 KW leistet und folglich die Geschwindigkeit absackt.
Im Alltag
Der Roller hat sich bisher (über 500 km) als zuverlässig und weitgehend robust erwiesen. Nach einer Einfahrzeit sind 35 km Reichweite die sinnvolle und akkuschonende Obergrenze. Im Streckenprofil sind ein paar kleine Steigungen eingerechnet. Der persönliche Fahrstil und der Luftdruck der Reifen haben einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf die Reichweite. In der Regel ist der Roller in 4-5 h aufgeladen.
Pro/Contra
Pro:
- günstig
- in der Ebene zügiges Fahren
- gute Kontrolle am Gasgriff
Contra:
- bei Nutzung des Hauptständers viel Kraftaufwand erforderlich
- auf unebener Straße Klappergeräusche
- kleine (unkritische) Qualitätsmängel
Service
Der kaufmännische Service scheint besser als der technische zu sein. Dieser reagiert etwas zähflüssig, aber schließlich konnten drängende Fragen geklärt werden.
Fazit
Gemessen am Preis ein guter Roller. Wer eine hochwertigere Verarbeitung wünscht, wird vermutlich deutlich mehr ausgeben müssen. Kleine Mängel verzeiht man da gerne und freut sich auf das Fahren ohne Lärm und Abgase.
Update:
Scheinbar führt der Importeur keine E-Roller mehr. Damit wird dieses Modell mit dem Label "Leviate" wohl nur noch gebraucht zu kaufen sein.
Alternative Ersatzteile
ohne Gewähr
Folgende Ersatzteile anderer Roller können passen:
- Tachowelle China Scooter ZY50QT-7 50 4T Zhongyu (Herst.-Nr. FP-1198)
Wartungsarbeiten
Batterietausch
Wird im entsprechenden Forumsbeitrag beschrieben.
Link: [1]