Seite 2 von 3

Re: Kito Roller

Verfasst: Sa 18. Aug 2018, 14:00
von chrispiac
dentalspagat hat geschrieben:
Sa 18. Aug 2018, 13:56
Alles richtig. Der Trinity ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch besser (aber halt auch teurer), das wollte ich gar nicht in Abrede stellen.
Mir ging es nur darum, richtig zu stellen, was der KITO kann und was nicht :-)
Das finde ich gut. Ich habe Kito „nicht so auf dem Radar“. Wenn sich da was (positiv) weiterentwickelt, sollte es auch im Forum wahrgenommen werden.

Re: Kito Roller

Verfasst: Do 23. Aug 2018, 13:03
von Retro
chrispiac hat geschrieben:
Dafür hat Kito einen LED-Scheinwerfer.
Wie ist denn der LED-Scheinwerfer beim Kito? :idea: :?:

Ich muss zugeben, die folgenden Posts bezüglich emco Nova R 2000 haben mich erschreckt (würde mich interessieren, wie das bei stella in Stuttgart läuft, wenn man mit den emcos z.B. die stockdunkle Waldfriedhof-Strecke von Degerloch nach Stuttgart runterfährt): :roll:
Seit ca. einer Woche besitze ich einen Emco Nova R 2000, den ich gebraucht gekauft habe. Bislang bin ich damit sehr zufrieden und bin auch glücklich, nun endlich auch elektrisch mobil zu sein. Am Wochenende habe ich meine erste Fahrt in der Dunkelheit gemacht und war erschreckt, wie schlecht der Frontscheinwerfer ist. Ich dachte, eine Kerze würde heller leuchten...
Diese Roller sind nicht wie bspw. Vespas mit ordentlichen Frontlampen ausgestattet, quasi nur für den Stadtverkehr mit Straßenlampen ringsum geeignet, Ausfahrten aufs Land oder unbeleuchtete Landstraßen sollte man tunlichst meiden. ... Aber ich sage mal, es ist lebensgefährlich mit den Originallampen zu fahren, wie gesagt wurde, Kerzenschein, da kann man praktisch nur 10 km/h fahren, um überhaupt was zu sehen oder nicht gegen den Straßenrand zu preschen.
viewtopic.php?p=90640#p90640

Re: Kito Roller

Verfasst: Do 23. Aug 2018, 13:59
von Systray
Nun, den Waldfriedhof hochzu musst Du dir wegen der Beleuchtung keinen Kopf machen, schneller als 20-25KM7h wird Du mit dem Roller dass eh nicht schaffen. :lol:

Spass bei Seite, die meisten Roller haben einen schwachen Frontscheinwerfer, d.h. da fährt man oftmals notgedrungen mit Fernlicht um überhaupt was zu sehen. Teilweise steht deshalb auch in den Bedienungsanleitungen, dass von Fahrten auf unbeleuchteten Strasse abgeraten wird, Roller sind eben vorwiegend für den urbanen Bereich konzepiert und weniger für Überlandfahren.

Nachdem hier schon recht viele aus Stuttgart und Umgebung sind, sollten wir vielleicht mal über ein "Forums-Treffen" mit Roller nachdenken, wäre sicher sehr informativ und man könnte eine Menge unterschiedlicher Roller live erleben. :)

Re: Kito Roller

Verfasst: Do 23. Aug 2018, 14:23
von poml
Moin,

ich habe jetzt auch einen Kito 2000. Erst seit in paar Tagen, daher noch wenig Erfahrungen. So weit aber alles klar.

Soll es ein Kito 2000 Forum geben, oder soll es ein Forum geben, in dem alle EV2000 Klone behandelt werden?

Auf meinem Zertifikat steht, das er mein Roller ein Sakura EV2000 ist. Das Zertifikat kommt aus Singapur.

Gruß
Philipp

Re: Kito Roller

Verfasst: Do 23. Aug 2018, 15:16
von Retro
@ Systray
Teilweise steht deshalb auch in den Bedienungsanleitungen, dass von Fahrten auf unbeleuchteten Strassen abgeraten wird...
Könnte man evtl. einen Zusatzscheinwerfer an den vorderen Gepäckträger montieren?

Man muss es ja nicht gleich übertreiben wie früher die „Mods“ Anfang der 60er-Jahre... ;)

Nun, den Waldfriedhof hochzu musst Du dir wegen der Beleuchtung keinen Kopf machen, schneller als 20-25KM7h wird Du mit dem Roller dass eh nicht schaffen.
Wobei ich beim Westallee-Straßenfest letzten Monat beobachten konnte, wie ein Stella-Roller - vermutlich die 3.000 Watt-Version - mit einem Fahrer und seinen zwei Freundinnen hinten drauf die Johannesstraße zügig hochgefahren ist! :mrgreen:


Forum-Treffen des „Charter Stuttgart“ (wie bei den Hells Angels! ;) ) wäre sicher interessant!

Re: Kito Roller

Verfasst: Do 23. Aug 2018, 15:53
von Retro
poml hat geschrieben:
Do 23. Aug 2018, 14:23
Soll es ein Kito 2000 Forum geben, oder soll es ein Forum geben, in dem alle EV2000 Klone behandelt werden? Auf meinem Zertifikat steht, das mein Roller ein Sakura EV2000 ist. Das Zertifikat kommt aus Singapur.

Hier das Modell EV2000, da gibt es ja krasse Farben: :mrgreen:

https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 72207.html

http://www.stromfahrzeuge.at/e-moped/e. ... 18/ev-2000


Bild

Bild

Re: Kito Roller

Verfasst: Do 23. Aug 2018, 21:27
von dentalspagat
Systray hat geschrieben:
Do 23. Aug 2018, 13:59
Nachdem hier schon recht viele aus Stuttgart und Umgebung sind, sollten wir vielleicht mal über ein "Forums-Treffen" mit Roller nachdenken, wäre sicher sehr informativ und man könnte eine Menge unterschiedlicher Roller live erleben. :)
Super Idee!

Re: Kito Roller

Verfasst: Do 23. Aug 2018, 21:29
von dentalspagat
poml hat geschrieben:
Do 23. Aug 2018, 14:23
Soll es ein Kito 2000 Forum geben, oder soll es ein Forum geben, in dem alle EV2000 Klone behandelt werden?
Ich wäre für ein Kito-Forum, nicht für eines für alle Klone.
Grund: Der Distributor spielt ja auch eine Rolle.

Re: Kito Roller

Verfasst: Do 23. Aug 2018, 21:33
von dentalspagat
Retro hat geschrieben:
Do 23. Aug 2018, 13:03
Wie ist denn der LED-Scheinwerfer beim Kito? :idea: :?:
Ich bin bislang nur auf beleuchteten Strassen gefahren.
So geschätzt würde ich aber sagen: Er reicht, um gesehen zu werden, aber nicht, um im Dunkeln (und ggf. bei Höchstgeschwindigkeit) weit genug zu sehen.

Re: Kito Roller

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 07:46
von Evolution
Wir haben das Unterforum Kito angelegt, weil sich doch einige zu diesem Roller äußern und zwischenzeitlich auch einige in diesem Forum diesen Roller fahren. Da bisher kein gesicherter Überblick über die Klone und ihre Besitzer, die sich in dem Forum angemeldet haben, besteht, belassen wir es erst einmal bei der Bezeichnung Kito. Das soll nicht heissen, dass dieser Titel unverändert bleibt. Nichts ist für die Ewigkeit.