Neuling auf Elektrorollersuche

Motorroller mit E-Antrieb
SeMc

Re: Neuling mit Drang nach Elektroroller

Beitrag von SeMc »

Hallo Dirk,
ich habe heute den Reifendruck des Rollers kontrolliert und dabei festgestellt, dass beide Reifen "platt"waren. Das hat man nicht gesehen, aber sie hatten unter 0,5bar.
Habe sie auf die Maximalen 2,5bar aufgefüllt und sofort beim Schieben aus der Garage lief der Roller schon um einiges leichter.
Ich bin daraufhin ein bisschen gefahren und die Beschleunigung war, wie zu erwarten war um einiges besser. Jetzt erreicht der Roller auch seine 45km/h.

Den Akku werde ich ordentlich behüten ;)

So, ich denke ich werde mal einen neuen Thread aufmachen, falls das erlaubt ist und dort mit passenderer Überschrift von meinem Roller berichten. Dann auch mit Fotos etc.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Neuling mit Drang nach Elektroroller

Beitrag von dirk74 »

SeMc hat geschrieben:Hallo Dirk,
ich habe heute den Reifendruck des Rollers kontrolliert und dabei festgestellt, dass beide Reifen "platt"waren. Das hat man nicht gesehen, aber sie hatten unter 0,5bar.
Da käme ich mir ja vor, als ob ich einen Schiffsanker ziehen müsste. :D
Ich hatte schon den Unterschied zwischen 2,0 und 2,6 bar gespürt.
Ach, noch was. Die chinesischen Reifen haben wenig bis keine Haftung - das solltest Du bei Deinen Ausfahrten berücksichtigen.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

SeMc

Re: Neuling mit Drang nach Elektroroller

Beitrag von SeMc »

Sehr schön, da freue ich mich doch drüber.

Immer laden ist anscheinend echt die devise zu langanhaltender Bleiakkustärke;)

Werde ich mir zu herzen nehmen.

SeMc

Re: Neuling mit Drang nach Elektroroller

Beitrag von SeMc »

dirk74 hat geschrieben:
SeMc hat geschrieben:Hallo Dirk,
ich habe heute den Reifendruck des Rollers kontrolliert und dabei festgestellt, dass beide Reifen "platt"waren. Das hat man nicht gesehen, aber sie hatten unter 0,5bar.
Da käme ich mir ja vor, als ob ich einen Schiffsanker ziehen müsste. :D
Ist doch gutes Training:D
dirk74 hat geschrieben: Ich hatte schon den Unterschied zwischen 2,0 und 2,6 bar gespürt.
Ach, noch was. Die chinesischen Reifen haben wenig bis keine Haftung - das solltest Du bei Deinen Ausfahrten berücksichtigen.
sind 2,6 für deine Reifen zugelassen? Ich hatte auch schon darüber nachgedacht den druck noch weiter zu erhöhen. Weniger Rollwiderstandist immer gut. Allerdings sind die Reifenjetzt schon ziemlich hart und man merkt Unebenheiten schon recht stark.
Zum Thema Grip, das werde ich beachten, danke für den Tipp. Meine Vorgängerin hatte sich schon (mindestens) einmal mitdem Roller hingelegt.
Neue Reifen sind also eine sinnvolle Investition.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Neuling mit Drang nach Elektroroller

Beitrag von dirk74 »

Ich war dann auf 2,2 bar vorne und 2,4 hinten runtergegangen. Ist immer ein Kompromiss zwischen Reichweite und Sicherheit.
Habe jetzt Heidenau K58 drauf. Seitdem hatte ich mich auch nicht mehr hingelegt.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

SeMc

Re: Neuling mit Drang nach Elektroroller

Beitrag von SeMc »

Den Reifendruck kann man javariieren und ausprobieren was am besten gefällt.
Zu den Reifen, hast du vorne und hinten die K58 drauf, oder braucht man zwei verschiedene Reifen?

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Neuling mit Drang nach Elektroroller

Beitrag von dirk74 »

Man sollte an beiden Rädern die gleichen Reifentypen haben. Sonst hast Du eine unterschiedliche Haftung. Bei winterlichem Wetter müsstest Du schon gemäß geltender Regeln Winterreifen haben. K58 snowtext oder was auch immer.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste