Legale 60km/h mit kleinem Nummernschild?
Legale 60km/h mit kleinem Nummernschild?
Hallo,
die Simson RS50 darf wegen einer Sonderregelung mit kleinem Nummernschild (Versicherungskennzeichen) gefahren werden, wobei die zulässige Höchstgeschwindigkeit 60km/h beträgt.
Hat jemand eine Ahnung, ob bei Umbau auf Elektroantrieb die Sonderregelung 60km/h statt 45km/h entfällt.
die Simson RS50 darf wegen einer Sonderregelung mit kleinem Nummernschild (Versicherungskennzeichen) gefahren werden, wobei die zulässige Höchstgeschwindigkeit 60km/h beträgt.
Hat jemand eine Ahnung, ob bei Umbau auf Elektroantrieb die Sonderregelung 60km/h statt 45km/h entfällt.
Re: Legale 60km/h mit kleinem Nummernschild?

Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
- tt-tronix
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 21:04
- PLZ: 26603
- Wohnort: Großefehn
- Kontaktdaten:
Re: Legale 60km/h mit kleinem Nummernschild?
Frag mal bei der TÜV-Station deines Vertrauens nach. So eine Auskunft kostet nichts und erspart im Zweifelsfall viel Ärger
Und wenn du die Antwort weißt: Bitte hier posten 


Re: Legale 60km/h mit kleinem Nummernschild?
Tja, ich kenne die Antwort. Das mit dem Besitzstandsschutz ist richtig. Die DDR Mopeds dürfen weiter 60 km/h brausen.
Aber die Änderung des Antriebes von Kolbenhubmotor auf E-Antrieb ist gravierend. Die alte Betriebserlaubnis ist sofort erloschen!!
Die neue Betriebserlaubnis kann nach §19 StVZO vom TÜV (Westdeutschland), oder DEKRA (Ostdeutschland) erteilt werden.
Grundlagen dafür ist aber das geltende Recht. Dies sieht aber für diese Typklasse L1e eine bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit von maximal 45 km/h vor. Man kann auch höhere Geschwindigkeiten abnehmen lassen. Dann geht man nach Typklasse L3e vor. Damit kommt aber grosses Kennzeichen, TÜV, anderer Führerschein etc. Wenn man damit leben möchte ok.
Die meisten möchten aber L1e, das macht alles einfacher, will heissen kleines Kennzeichen, kein TÜV, fast jeder Führerschein reicht, etc.
Das war jetzt die vereinfachte Darstellung. Aber der TÜV-Mann Deines Vertrauens wird es Dir so, oder ähnlich auch erläutern müssen.
Aber die Änderung des Antriebes von Kolbenhubmotor auf E-Antrieb ist gravierend. Die alte Betriebserlaubnis ist sofort erloschen!!
Die neue Betriebserlaubnis kann nach §19 StVZO vom TÜV (Westdeutschland), oder DEKRA (Ostdeutschland) erteilt werden.
Grundlagen dafür ist aber das geltende Recht. Dies sieht aber für diese Typklasse L1e eine bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit von maximal 45 km/h vor. Man kann auch höhere Geschwindigkeiten abnehmen lassen. Dann geht man nach Typklasse L3e vor. Damit kommt aber grosses Kennzeichen, TÜV, anderer Führerschein etc. Wenn man damit leben möchte ok.
Die meisten möchten aber L1e, das macht alles einfacher, will heissen kleines Kennzeichen, kein TÜV, fast jeder Führerschein reicht, etc.
Das war jetzt die vereinfachte Darstellung. Aber der TÜV-Mann Deines Vertrauens wird es Dir so, oder ähnlich auch erläutern müssen.

Re: Legale 60km/h mit kleinem Nummernschild?
Vielen Dank,
ich denke, damit hat sich das Thema erledigt.
Bliebe nur der Vorteil, dass einen die Polizei evtl. nicht anhalten würde wenn man über 45km/h fährt.
Aber wenn doch, hat man ein großes Problem.
ich denke, damit hat sich das Thema erledigt.
Bliebe nur der Vorteil, dass einen die Polizei evtl. nicht anhalten würde wenn man über 45km/h fährt.
Aber wenn doch, hat man ein großes Problem.
Re: Legale 60km/h mit kleinem Nummernschild?
Ja, in der Praxis ist der Toleranzbereich recht hoch! Kein mir bekannter Polizist hält einen 45er OHNE GRUND an, wenn der unterhalb von 70 km/h unterwegs ist. Erst darüber setzt der Effekt ein: Der ist ja viel zu schnell.
Ausnahmen: Jegliche Form von Verkehrsrowdytum. Soll heissen waghalsige Überholmaneuver, überfahren von roten Ampeln, Missachten von Einbahnstrassen oder Zebrastreifen. Dann gibts gerne mal den Kontrollblick auch auf die Geschwindigkeit. Da hört dann tatsächlich der Spass schon ab (genauer erfassten) 50km/h auf.
Ich habe schon mit TÜV-Beamten lamentieren dürfen, weil 45er mit 52,8 km/h Topspeed auf seiner Rolle gemessen wurden. Erlaubt sind aber nunmal max. 47,5 km/h. Ich konnte das Problem lösen, indem ich 1 bar Luft aus den Hinterrad abgelassen habe. Schon war seine nächste Messung in seiner Toleranz.
Was soll uns das sagen: Wer die Spielregeln einhält, der wird auch bei leicht erhöhten Geschwindigkeiten in Ruhe gelassen. Allerdings ist man jederzeit angreifbar, vor allem auch nach einem Unfall!! Daher lieber kein Risiko eingehen!
Ausnahmen: Jegliche Form von Verkehrsrowdytum. Soll heissen waghalsige Überholmaneuver, überfahren von roten Ampeln, Missachten von Einbahnstrassen oder Zebrastreifen. Dann gibts gerne mal den Kontrollblick auch auf die Geschwindigkeit. Da hört dann tatsächlich der Spass schon ab (genauer erfassten) 50km/h auf.
Ich habe schon mit TÜV-Beamten lamentieren dürfen, weil 45er mit 52,8 km/h Topspeed auf seiner Rolle gemessen wurden. Erlaubt sind aber nunmal max. 47,5 km/h. Ich konnte das Problem lösen, indem ich 1 bar Luft aus den Hinterrad abgelassen habe. Schon war seine nächste Messung in seiner Toleranz.
Was soll uns das sagen: Wer die Spielregeln einhält, der wird auch bei leicht erhöhten Geschwindigkeiten in Ruhe gelassen. Allerdings ist man jederzeit angreifbar, vor allem auch nach einem Unfall!! Daher lieber kein Risiko eingehen!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19330
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Legale 60km/h mit kleinem Nummernschild?
Ich bin schon immer mit 50 bis 54km/h unterwegs gewesen auf meinen diversen 50ern (NSU Quickly, Kreidler Florett und zwei neue Aprilia Roller, jeweils auf echte 50 bis 54 "frisiert", die zwei alten sogar ganz offiziell mit Unbedenklichkeitsbescheinigung und TÜV-Eintrag in die Betriebserlaubnis) und noch nie belangt worden. Am Besten war's bei einer Alkohol/Drogenkrontrolle kurz vor Weichnachten vorletztes Jahr, auf meiner letzten ganz offensichtlich "45"er Aprilia.
Erste Frage: "Haben sie getrunken?" Ich: "Das geht doch garnicht, besoffen Zweirad fahren, ich bin doch nicht verrückt." Zustimmendes Grinsen. "Und ihr Roller fährt nur 50?" Er fragte tatsächlich nach 50, nicht 45. Diese Frage konnte ich absolut wahrheitsgemäß bejahen: "Ja, 50". "Gute Fahrt!" Das war's.
Wenn allerdings letzten Herbst eines morgens auf dem Weg zur Arbeit eine Polizeistreife irgendwo hinter mir gefahren wäre, dann hätte die ganz schnell was zu tun gehabt. An einem Orstausgang überholte ich mit dem Fury ein lärmendes 50erle, aber es schloss danach recht zügig mit absolut gleichbleibender Motordrehzahl wieder auf. Da war mir gleich klar: dem seine Vario macht unbeschränkten Vollhub. Mein Fury quälte sich dann in Richtung echte 84 rum, und der Kerl hinter mir ging tatsächlich ein bisschen vom Gas
irgendwann wurde es ihm dann zu blöd, hinter mir herzuschleichen, wo doch 100 erlaubt waren, und überholte mich mit nun endlich steigender Motordrehzahl (Vario am natürlichen Anschlag) mit sicher 5km/h Differenzgeschwindigkleit, also stark Richtung 90 echte
Das sind die Jungs, die unser Freund und Helfer bei Auffälligkeit aus dem Verkehr zieht...
Erste Frage: "Haben sie getrunken?" Ich: "Das geht doch garnicht, besoffen Zweirad fahren, ich bin doch nicht verrückt." Zustimmendes Grinsen. "Und ihr Roller fährt nur 50?" Er fragte tatsächlich nach 50, nicht 45. Diese Frage konnte ich absolut wahrheitsgemäß bejahen: "Ja, 50". "Gute Fahrt!" Das war's.
Wenn allerdings letzten Herbst eines morgens auf dem Weg zur Arbeit eine Polizeistreife irgendwo hinter mir gefahren wäre, dann hätte die ganz schnell was zu tun gehabt. An einem Orstausgang überholte ich mit dem Fury ein lärmendes 50erle, aber es schloss danach recht zügig mit absolut gleichbleibender Motordrehzahl wieder auf. Da war mir gleich klar: dem seine Vario macht unbeschränkten Vollhub. Mein Fury quälte sich dann in Richtung echte 84 rum, und der Kerl hinter mir ging tatsächlich ein bisschen vom Gas


Das sind die Jungs, die unser Freund und Helfer bei Auffälligkeit aus dem Verkehr zieht...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 8389
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Legale 60km/h mit kleinem Nummernschild?
Tja, in meiner Jugend mit Mofas ging das so:
Es gab einen Motorradpolizisten, der fachlich versiert war, und regelmäßig seine Runde über die Dörfer drehte. Eine Runde hin, irgendwann zwischen 14-15 Uhr, eine Runde zurück ca. eine Stunde später. Die informellen Spielregeln waren so: vor seiner Durchfahrt Nr. 1 standen die Mofas an einer von der Straße nicht einsehbaren Stelle, bis er den Rückweg auf seiner Durchfahrt Nr. 2 angetreten waren. In der Zeit waren wir Fußgänger. Ein Kumpel fuhr halt doch mit seiner frisierten Kiste, und bekam sinngemäß zu hören, dass der MP genau wußte, wo wir standen, aber solange er die DInger nicht sieht, hält er nicht an. Tja, und mit 14 Jahren ohne Versicherung, aber dafür einem Kleinradsatz auf dem Zündappmofa mit ca. 80km/h Höchstgeschwindigkeit war der Kumpel natürlich "fällig".
Die anderen erwischten hatten einfach Pech, dass zur falschen Zeit auch mal ein Polizeiauto durch die Gegend fuhr, und wenn die Beamten gerade nichts besseres zu tun hatten ..., will sagen, die Begegnung Mofa mit Polizei führte automatisch zu einer Fahrzeugkontrolle.
Einem anderen Kumpel wurde dann mal Bordwerkzeug gereicht, er durfte seinen Zylinder abbauen, und beim Anblick des Pyramidenkolbens steckten die Polizisten das Werkzeug wieder ein und ließen ihn mit zerlegter Maschine an der Straße stehen. Sechs Kilometer Schiebeweg mit diversen Teilen in der Hand und der Auflage, innerhalb von einer Woche mit ordnungsgemäßem Mofa an der Dienststelle vorstellig zu werden waren pädagogisch wertvoll
Nun bin ich seit Ende 2006 wieder auf 2 Rädern unterwegs, bislang hat mich kein Polizist angehalten, und an einer Laserkontrolle schnappte ich dank leisem Motor die Unterhaltung der Polizisten auf, dass der Roller wohl etwas zu schnell sei. Hat aber auch noch nicht zum Anhalten gereicht, es gibt an der Stelle schließlich genug Autofahrer, die mit 80 statt 50 brettern.
Meine Frau hat es dreimal in ca. 3 Jahren erwischt. Zuerst mit dem Adly, der dank 20km/h helmbefreit ist. Nach Durchsicht der Papiere und der Ermahnung, dass mit Helm trotzdem besser ist, kam der Wunsch des Polizisten nach einer Probefahrt auf. Das zweite Mal hat sie ordnungsgemäß den Radweg benutzt, was ein Polizist zunächst anders sah und sie von dort verwarnungspflichtig auf die Straße scheuchen wollte. Das dritte mal, dann schon mit dem 45er E-Roller, ist sie durch eine Tempo 30 Zone etwas zu schnell gewesen. Der Polizist hinterher, auf dem nächsten Parkplatz angehalten, hat mahnend den Finger gehoben, und dann berichtet, dass er sich gerade den Eco Flash gekauft hat und ganz zufrieden damit ist
Nun fährt Sohnemann den Adly, und ich bin schon auf seine ersten diesbezüglichen Erlebnisse gespannt. Zumal er im Sommer als Helm lediglich ein "Polizistentrösterchen" trägt.
Es gab einen Motorradpolizisten, der fachlich versiert war, und regelmäßig seine Runde über die Dörfer drehte. Eine Runde hin, irgendwann zwischen 14-15 Uhr, eine Runde zurück ca. eine Stunde später. Die informellen Spielregeln waren so: vor seiner Durchfahrt Nr. 1 standen die Mofas an einer von der Straße nicht einsehbaren Stelle, bis er den Rückweg auf seiner Durchfahrt Nr. 2 angetreten waren. In der Zeit waren wir Fußgänger. Ein Kumpel fuhr halt doch mit seiner frisierten Kiste, und bekam sinngemäß zu hören, dass der MP genau wußte, wo wir standen, aber solange er die DInger nicht sieht, hält er nicht an. Tja, und mit 14 Jahren ohne Versicherung, aber dafür einem Kleinradsatz auf dem Zündappmofa mit ca. 80km/h Höchstgeschwindigkeit war der Kumpel natürlich "fällig".
Die anderen erwischten hatten einfach Pech, dass zur falschen Zeit auch mal ein Polizeiauto durch die Gegend fuhr, und wenn die Beamten gerade nichts besseres zu tun hatten ..., will sagen, die Begegnung Mofa mit Polizei führte automatisch zu einer Fahrzeugkontrolle.
Einem anderen Kumpel wurde dann mal Bordwerkzeug gereicht, er durfte seinen Zylinder abbauen, und beim Anblick des Pyramidenkolbens steckten die Polizisten das Werkzeug wieder ein und ließen ihn mit zerlegter Maschine an der Straße stehen. Sechs Kilometer Schiebeweg mit diversen Teilen in der Hand und der Auflage, innerhalb von einer Woche mit ordnungsgemäßem Mofa an der Dienststelle vorstellig zu werden waren pädagogisch wertvoll

Nun bin ich seit Ende 2006 wieder auf 2 Rädern unterwegs, bislang hat mich kein Polizist angehalten, und an einer Laserkontrolle schnappte ich dank leisem Motor die Unterhaltung der Polizisten auf, dass der Roller wohl etwas zu schnell sei. Hat aber auch noch nicht zum Anhalten gereicht, es gibt an der Stelle schließlich genug Autofahrer, die mit 80 statt 50 brettern.
Meine Frau hat es dreimal in ca. 3 Jahren erwischt. Zuerst mit dem Adly, der dank 20km/h helmbefreit ist. Nach Durchsicht der Papiere und der Ermahnung, dass mit Helm trotzdem besser ist, kam der Wunsch des Polizisten nach einer Probefahrt auf. Das zweite Mal hat sie ordnungsgemäß den Radweg benutzt, was ein Polizist zunächst anders sah und sie von dort verwarnungspflichtig auf die Straße scheuchen wollte. Das dritte mal, dann schon mit dem 45er E-Roller, ist sie durch eine Tempo 30 Zone etwas zu schnell gewesen. Der Polizist hinterher, auf dem nächsten Parkplatz angehalten, hat mahnend den Finger gehoben, und dann berichtet, dass er sich gerade den Eco Flash gekauft hat und ganz zufrieden damit ist

Nun fährt Sohnemann den Adly, und ich bin schon auf seine ersten diesbezüglichen Erlebnisse gespannt. Zumal er im Sommer als Helm lediglich ein "Polizistentrösterchen" trägt.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Legale 60km/h mit kleinem Nummernschild?
Den Begriff "Polizistentrösterchen" find ich gut.
Auch ich fahre mit meiner 45er nur mit Pseudo-Helm (Halbschale, die im Ernstfall nicht wirklich was taugt).
Ich hasse die eingeschränkten Sichtverhältnisse durch einen Integralhelm, der natürlich bei schnelleren Fahrzeugen zwingend erforderlich ist.
Angehalten wurde ich noch nie.
Ich will hier keinem empfehlen, ohne Schutzkleidung zu fahren! Bei meinen kurzen Fahrwegen und dem geringen Verkehrsaufkommen in meiner Stadt, wäre es mir viel zu lästig, mich jedesmal umzuziehen.
Auch ich fahre mit meiner 45er nur mit Pseudo-Helm (Halbschale, die im Ernstfall nicht wirklich was taugt).
Ich hasse die eingeschränkten Sichtverhältnisse durch einen Integralhelm, der natürlich bei schnelleren Fahrzeugen zwingend erforderlich ist.
Angehalten wurde ich noch nie.
Ich will hier keinem empfehlen, ohne Schutzkleidung zu fahren! Bei meinen kurzen Fahrwegen und dem geringen Verkehrsaufkommen in meiner Stadt, wäre es mir viel zu lästig, mich jedesmal umzuziehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste