Hi Hi.
Habt ihr Tipps für das Wuchten?
Alle Böcke, die so zwischen 35 & 150€ angeboten werden sind für Hohl-/Steckachsen konzipiert?
Wissen Rollerfahrer nicht die Vorteile gewuchteter Reifen zu schätzen?
Soll ich lieber mal in den Werkstätten bei mir rumfragen als hier??
Reifen/Felgen(/Naben-Motor?)-Auswuchten
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Reifen/Felgen(/Naben-Motor?)-Auswuchten
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
-
- Beiträge: 676
- Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
- PLZ: 45470
- Kontaktdaten:
Re: Reifen/Felgen(/Naben-Motor?)-Auswuchten
Im Zweifelsfall Bock selber bauen, es sind 2 Streben auch aus Dachlatten und dann ggf 2 Lager mit erhöhter Lagerluft ohne Dichtungen und viel WD40 für leichtes laufen die in einem V laufen. Da man statisch also mit auspendeln wuchtet ist Labilität kein grosses Problem. Ich lehne mich darüber hinaus aus dem Fenster und sage die Unwucht ist das kleinere Problem bei 45km/h, das merkliche Geeier kommt von einer nicht formvollendeten Form des Reifen der nie ordentlich ins Felgenbett rutscht, immer oval ist und bleibt oder wo der chinesische Monteur keine Lust mehr hatte ihn noch 6 Mal neu zu justieren bis man zu einigermassen Rundlauf kommt. Wenn der dann einen Höhenschlag von ein paar mm hat ruppelt der ganze Roller auf dem Ständer.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18750
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Reifen/Felgen(/Naben-Motor?)-Auswuchten
Für den Nabenmotor nutzt der klassiche Wuchtbock nichts. Da hilft eigentlich nur dynamisches Wuchten nach dem Zufallsprinzip auf dem Hauptständer. Irgendwo ein Bleigewicht mit Tesafilm platzieren, Hinterrad hochlaufen lassen und Veränderung zu vorher beobachten: Wenn es mehr als vorher schüttelt, Gewicht gegenüber platzieren. Wenn es weniger geworden ist position tunen oder noch mehr Gewicht dort platzieren. Usw. ...
Aber wie ripper schon schreib, die unzureichende Formvollendung von Felge und Reifen ist auch gern die Ursache für unrunden Lauf, im wahrsten Sinne des Wortes. Dagegen nutzt kein Blei der Welt, das eiert halt
Aber wie ripper schon schreib, die unzureichende Formvollendung von Felge und Reifen ist auch gern die Ursache für unrunden Lauf, im wahrsten Sinne des Wortes. Dagegen nutzt kein Blei der Welt, das eiert halt

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 2679
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Reifen/Felgen(/Naben-Motor?)-Auswuchten
Ich habe ja nun den zweiten Hinterreifen auf den 5kW Radnabenmotor selber aufgezogen.
Von Unwucht ist da nichts zu merken, sofern der Reifen gerade drauf ist.
Da scheint mir der Motor eh viel zu schwer dafür zu sein, das der Reifen da noch eine Rolle spielen könnte.
Vorne hat es bei mir bei dem einen mal auch ohne Probleme geklappt.
Die von mir aufgezogenen Heidenau Reifen scheinen da recht genau gefertigt worden zu sein.
Von Unwucht ist da nichts zu merken, sofern der Reifen gerade drauf ist.

Da scheint mir der Motor eh viel zu schwer dafür zu sein, das der Reifen da noch eine Rolle spielen könnte.
Vorne hat es bei mir bei dem einen mal auch ohne Probleme geklappt.
Die von mir aufgezogenen Heidenau Reifen scheinen da recht genau gefertigt worden zu sein.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste