Ich habe gerade die 300km Marke angekratzt - laut Handbuch ist dies der erste Zeitpunkt für die Inspektions-Prämiere.
Gekauft hatte ich den Roller Online und dann vor Ort in der Filiale Berlin-Schöneberg (Yorkstr.) abgeholt.
Ich habe dort einen Anruf getätigt, da man auf der Webseite zwar den Roller auswählen kann aber den Termin letztlich aufgrund fehlendem Button nicht bestätigen kann.

Telefonisch erhielt ich die Aussage, dass man in der Filiale Schöneberg leider keinen Rollermechaniker hat.
Über die Zentrale versuchte man es dann in Berlin Tempelhof (Ordensmeisterstraße) - auch dort keine Rollermechaniker.
Erfolg dann in einer A.T.U. Filiale in Steglitz (Bismarcks.) - dort sollte ich ohne Termin früh morgens hinfahren. Das klappte auch - konnte ihn Freitag abgeben und am folgenden Montag Abend wieder abholen. Das lag lediglich daran, dass die Filiale noch Unterlagen zu dem Roller angefordert hatte. Ansonsten wäre es mit Vorabtermin alles an einem Tag erledigt gewesen.
Die 300km Inspektion ist im Prinzip nicht spektakulär. Alle Schrauben nachziehen, Lichtanlage checken, Kabelverbindung prüfen, Bremse nachziehen und in meinem Fall den Hauptständer etwas fetten, damit er von allein ganz nach oben federt. Alles Dinge, die man allein machen würde. Aber der Garantie zuliebe habe ich es machen lassen. Kostenpunkt: 52,20€
Die nächste Inspektion ist bei 2000 km angegeben. Für mich dann vermutlich die letzte beim "Fachmann" - Ich habe einen Fuhrpark von Rollern besessen, aktuell auch ein Quad, den Wayscral und Auto. Ich kann wohl behaupten, dass ich abgesehen vom Nabenmotor und dem Controller alles selber lösen kann.
Moral der Geschicht' - ruft vorher bei eurer Filiale an, ob der Service dort überhaupt angeboten wird. Besser noch vor dem Kauf. Besonders für kleinere Städte wichtig, wo es im Umkreis von 200+ km keine weitere Filiale gibt
