Eco Flash Ladegerät Problem?!

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Decan

Eco Flash Ladegerät Problem?!

Beitrag von Decan »

Hallo, habe ein Problem. Ich besitze den Eco Flash 2000 seit einigen Jahren, er funktioniert einwandfrei und habe ein ziemlich guten Kilometerstand hinter mir..

Mein Problem fing vor einigen Monaten an. Ich schloss das Ladegerät an und beim anmachen rührte sich einfach nichts, er blinkte grün und rot auf. Als ich das Kabel richtete oder das Ladegerät kippte oder auf dem Kopf stellte funktionierte er wieder. Das ging einige Monate gut, bis heute, es rührt sich einfach nichts mehr! Er blinkt nur noch grün/rot auf und das war es, keine Reaktion des Ladegeräts..

Ich habe folgendes getan:

-Sicherung gewechselt und Sicherungsloch saubergemacht.. "Beim anmachen, bewegt sicht der Kühler für 2 sek"
-Steckverbindungen saubergemacht..
-Kabeltrommel gewechselt..


Was ist nur los? Was mache ich falsch?? Das Aufblinken rot/grün bedeutet doch voll aufgeladen oder Fehler in der Steuerung, ich hoffe es ist aber nichts ernstes und vor allem teurer Fehler.. Was kann ich noch tun??


Gerade noch mal getestet und jetzt kommt der Hammer, ich schließe es an und die Sicherungen fliegen raus. Das Ladegerät zeigt nichts mehr an. Dann ist es wohl hinüber und der Thread hat sich erledigt!!

STW
Beiträge: 8389
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Eco Flash Ladegerät Problem?!

Beitrag von STW »

Ich würde auf einen Fehler auf der Sekundärseite tippen, wahrscheinlich in Kombination mit einem Wackelkontakt oder einer schlechten Lötstelle. Im einfachsten Fall hat das Kabel zwischen Ladegerät und Roller einen Bruch, oder auf der Platine des Ladegerätes ist ein Problem.

Nun gibt es zwei - drei Möglichkeiten:
a) Kabel durchmessen, Platine überprüfen, ggf. nachlöten, gelegentlich werden z.B. die Alu-Kühlkörper gleichzeitig als elektrische Verbindung genutzt, und da sich Alu schlecht löten läßt und die Kühlkörper natürlich aufgrund des Gewichtes und der Erwärmung an eventuellen Lötstellen arbeiten, sind da bei einigen Ladegeräten die Störungen vorprogrammiert. Nun ist ein Ladegerät ein nicht ganz ungefährliches Gerät für Selberbastler, und von daher empfehle ich nicht, selbst an dem Ding herumzuschrauben..
b) das Ladegerät mit Hinweis auf sein bisheriges Verhalten an einen Radio- und Fernsehmeister zwecks Reparatur bzw. Kostenvoranschlag abgeben
c) neues Ladegerät kaufen

Ein 48V/5A - Ladegerät ist ab ca. 80€ erhältlich, mit 15A ab 200€.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Decan

Re: Eco Flash Ladegerät Problem?!

Beitrag von Decan »

Ich muss mir wohl ein Neues holen, da geht eindeutig nichts mehr.. Aber das dieses Problem nicht alle drei Jahre passiert. Gibt es ein besseres Ladegerät für den Eco Flash 2000 48V, 38 ah Batterien?? Im Firmenshop kostet diese 170 Euro aber gibt es neues Ladegerät für die Maschine die ihr schon mal getestet habt?? Könnt ihr mir was empfehlen??

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Eco Flash Ladegerät Problem?!

Beitrag von dirk74 »

Hier war mal eines mit 6 A im Angebot:
http://wilkotec.de/Ladegeraete/Ladegera ... a1c53b808a
Das hier fällt wohl kleiner aus. Braucht dann auch länger zum Laden. Aber günstig ist es.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

STW
Beiträge: 8389
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Eco Flash Ladegerät Problem?!

Beitrag von STW »

Decan hat geschrieben:Ich muss mir wohl ein Neues holen, da geht eindeutig nichts mehr.. Aber das dieses Problem nicht alle drei Jahre passiert. Gibt es ein besseres Ladegerät für den Eco Flash 2000 48V, 38 ah Batterien?? Im Firmenshop kostet diese 170 Euro aber gibt es neues Ladegerät für die Maschine die ihr schon mal getestet habt?? Könnt ihr mir was empfehlen??
Leider steckt man bei den Ladegeräten nicht drin - ich neige (leider) dazu, die als Verschleißteil zu sehen, obwohl es auch Qualitätsware gibt. Aber die löhnt man dann mit 400 - 600€.

Das Wilkotec-Ladegerät mit 3A halte ich für zu schwach. Bei 38Ah-Zellen halte ich 5-6A für das Minimum, es geht auch bis 15A, allerdings sollte dann eine passende Steckverbindung am Roller vorhanden sein, die auch mit 15A klar kommt. Die manchmal am Roller / Ladegerät verwendeten Kaltgerätestecker machen nur 10A und, eigene Erfahrung, neigen daher zur Selbstzerstörung bei mehr als 10A.

Was man verwenden kann (ist jetzt Beispiel, da mag es andere Quellen auch noch geben):
***.faktor.de/index.php?option=com_virtuemart&view=productdetails&virtuemart_product_id=26&virtuemart_category_id=7&lang=de
Das scheint aus der selben Quelle zu sein, wie die von Thundersky/Winston angebotenen Geräte. Ist zwar für LiFePo4, aber m.E. auch für Blei geeignet. Nachteil: recht teuer. Scheint aber zuverlässig zu sein, da z.B. bei den wahrscheinlich damit ausgestatteten Ovinem/Leviate-Roller bislang keine Klagen bzgl. des Ladegerätes aufgetreten sind.

litrade.de/shop/Ladegeraete/ , da gibt es 48V-Geräte, da solltest Du mit dem Händler reden, ob er die auch für Blei empfiehlt bzw. umbauen kann. Es geht los bei ca. 80€ für ein 5A-Gerät, der 15A liegt bei 200€, ich habe das nächste mit Anzeige für jetzt 230€, war damals beim Kauf allerdings preiswerter. Das scheint mir gut verarbeitet zu sein, allerdings neigt der Lüfter dazu, die Nachbarschaft wach zu halten. Das 15A mit Anzeige gibt es dann auch für ein paar Euro mehr bei bastelwastel24.de

Alternative: in der E-Bucht die Augen offen halten und ggf. selbst aus dem Land der aufgehenden Sonne importieren. Das kann preiswerter werden, aber man verzichtet auf eine handhabbare Gewährleistung.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Decan

Re: Eco Flash Ladegerät Problem?!

Beitrag von Decan »

Danke danke, ich habe das Richtige durch eure Hilfe gefunden.. Es ist fast das Gleiche aber ich denke in einem Preis mit dem ich Leben kann..

Decan

Re: Eco Flash Ladegerät Problem?!

Beitrag von Decan »

Ich werde bei Alpha Tech nicht mehr bestellen, da der Service ein durcheinander ist und mir ständig das Falsche und nicht passende schickte..

Eine Letzte Frage hätte ich noch.. Ist es das Richtige Ladegerät für mein Eco Flash 2000?:

http://litrade.de/shop/Ladegeraete/

"Lader mini" 16 Zellen, 48v, 5a??

STW
Beiträge: 8389
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Eco Flash Ladegerät Problem?!

Beitrag von STW »

Ja, aber frag vorsichtshalber vorger nach, ob er es auch für Blei empfiehlt und welcher Anschlußstecker verbaut ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

silent

Re: Eco Flash Ladegerät Problem?!

Beitrag von silent »

Hallo,
biete unter Ersatzteile einen kompletten Roller EVT 4000e mit defektem Motor als Bastlerfahrzeug an.
Beinhaltet ein Ladegerät Selectiva 4015, das ideal für das Laden der 48V Bleiakkus ist. Neupreis des Ladegerätes über 800,- €.
Ob der Ladestecker zum ECO-Flash passt weiß ich allerdings nicht.

Rizzle

Re: Eco Flash Ladegerät Problem?!

Beitrag von Rizzle »

Hallo. Mein Ladegerät für den Eco-Flash 2000 ist ebenfalls kaputt. Hat jemand schon ein Ersatzladegerät gekauft und falls ja, welches. Ich kenn mich technisch nicht so gut aus, hoffe deshalb auf Hilfe von hier :oops:

Danke schon mal

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste