Ladegerät Brand

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät Brand

Beitrag von rollmops »

Tja, das sollte jedem hier eine Warnung sein.
Mein Ladegerät läuft immer unter Aufsicht tagsüber in meiner Firma. Sobald LED auf "grün" - Ladegerät ab :!:


@elfo27 sollte den Einbau in seinen Roller daher auch nochmals überdenken :?
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät Brand

Beitrag von dirk74 »

Wenn das Ladegerät auf "Grün" geht, ist die Gefahr eher gering. Es wird nur noch ca. 1/10 der Maximalleistung gezogen und entsprechend wenig Abwärme erzeugt. So wenig, dass mein Ladegerät den Lüfter abschaltet.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät Brand

Beitrag von elfo27 »

rollmops hat geschrieben:@elfo27 sollte den Einbau in seinen Roller daher auch nochmals überdenken :?
Das mache ich gerade. Danke, daß Du an mich denkst.

Gruß

STW
Beiträge: 8173
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät Brand

Beitrag von STW »

dirk74 hat geschrieben:Wenn das Ladegerät auf "Grün" geht, ist die Gefahr eher gering. Es wird nur noch ca. 1/10 der Maximalleistung gezogen und entsprechend wenig Abwärme erzeugt. So wenig, dass mein Ladegerät den Lüfter abschaltet.
Einspruch. Die fetten Elkos stehen auch da unter Volldampf, insbesondere die in Richtung 230V-Seite. Und das sind die Räuchermännchen. Die altern zwar bei Hitze schneller, aber wenn die schon vorgeschädigt sind, dann ist egal, ob es warm oder kühl im Netzteil wird.
Wer ein empfindliches Ohr hat, kann ggf. auch defekte Elkos hören. Mit dem Ohr ans Ladegerätgehäuse, knistert oder knattert es, dann reparieren. In dem Fall hat der Elko schon mindestens gebläht, und erste interne Funkenüberschläge finden schon statt. Und ein paar Stunden später Feuerwerk.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät Brand

Beitrag von dirk74 »

Ist ein Argument. Zumindest ein Lüfterausfall ist in dem Ladezustand aber kein Problem mehr.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Beachcruiser

Re: Ladegerät Brand

Beitrag von Beachcruiser »

rollmops hat geschrieben:Tja, das sollte jedem hier eine Warnung sein.
Mein Ladegerät läuft immer unter Aufsicht tagsüber in meiner Firma. Sobald LED auf "grün" - Ladegerät ab :!:


@elfo27 sollte den Einbau in seinen Roller daher auch nochmals überdenken :?

...und vor allem nie mit defekten Lüfter, d. h. ohne Lüfter Batterien aufladen :oops:

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DavidCoato und 6 Gäste