V-Rider

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19330
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: V-Rider

Beitrag von MEroller »

Alfons Heck hat geschrieben:Ich habe es vor Jahren mit dem CityEl versucht - der war in FFM unverkäuflich.
Ja gut, der CityEl ist ja auch was besonderes und auch heute noch höchst ungewöhnliches. Und wurde über 20 Jahre lang im Grunde unverändert gebaut, nur in Details verbesssert, aber die wirklichen Schwächen wurden wohl nie ausgeräumt, wenn man den vielen Foren und Homepages zu diesem Fahrzeug glauben schenkt. Das ist wohl auch ein Grund, warum die Smiles AG komplett liquidiert wurde - keine Hoffnung auf ein wirklich verbessertes und auch heute wieder markt- und wettbewerbsfähiges E-Fahrzeug.
Vielleicht ein Opfer des Renault Twizzy? Bin sehr gespannt, wie DER sich verkauft, auch mit seinem Witterungsschutznachteil gegenüber dem CityEl, aber mit Renault im Rücken. Da können wir sicher wieder Erfolg oder Miserfolg von Marketing erleben.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 330
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: V-Rider

Beitrag von dexter »

Fahrzeuge werden an Privat fast rein über Emotion verkauft. Deshalb ist bei E-Fahrzeugen das Reichweitenargument soviel wichtiger als die niedrigen laufenden Kosten, Reichweite=Bauch, Kosten=Kopf.

SUV gehen wie geschnitten Brot weil sie dem/der Fahrer/in durch das hohe Sitzen und den Panzer ein Gefühl von Macht, Überlegenheit und Sicherheit geben.

Das CityEl ging nicht weil es nur mit aktiver Unterdrückung von schlechten Gefühlen gefahren werden konnte. Das einzige gute Gefühl beim CityEl war die Genugtuung, das Richtige zu tun, aber das betrifft nur "Hardcore-Ökos" wie mich, und selbst mir war der CityEl zu wenig.

Zweiräder verkaufen sich über den Fahrspaß und das Gefühl der Freiheit. Der Twizy wird IMO gehen weil er fast soviel Spass macht wie ein Zweirad, einen nur wenig mehr belastet und trotzdem etwas Komfort und Sicherheit bietet. Außerdem bekommt der Twizy gerade im Anfang eine sehr soziale/kommunikative Komponente, weil viele darauf auf der Straße direkt positiv reagieren. Da schon die ersten Seitenscheiben-Kits erhältlich sind glaube ich, dass der Twizy seine Nische finden wird, vielleicht sogar eine neue Klasse begründet.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste