Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Motorroller mit E-Antrieb
Beachcruiser

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von Beachcruiser »

Ladegerät zerlegt und Platinenunterseite nach kalten Lötstellen geprüft - aber nichts gefunden. :|

Eine seitliche Schraube, die mittels Blechpratze zwei Thyristoren (=> bin nicht sicher, wie die heißen) am Gehäuse festhalten ist so lange, dass sie sich in den naheliegenden Trafokern bohrt oder anliegt. Diese habe ich durch eine kürzere Schraube ersetzt, da ich nicht glaube, dass der Kontakt mit der Schraube sein soll.

Nach dem Zusammenschrauben leider keinen Erfolg verzeichnet. :cry:

Mit dem Messgerät konnte ich nach dem Anstecken am Roller (Netzstromstecker nicht angesteckt!) die Rollerspannung von ca. 50V auch auf der Platine an den angelöteten Drähten messen => also definitiv NICHT der Steckerkontakt schuld.... :?

Idealist

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von Idealist »

Beachcruiser hat geschrieben: super find ich - ist im e-max die Steckerei...wenn ich wüsste, wie die Bezeichnung dafür ist und woher man die Stecker/Buchsen bekommt, würde ich sofort umrüsten.

vielleicht gelingt es mir, ein bild aufzutreiben...

ging erstens leicht zusammen und auseinander und zweitens waren gute massive kontakte, die sich tatsächlich - wie hier schon gelesen - jedesmal selbst putzen.
Das sind Anderson-Stecker.

Beachcruiser

Jugend-forscht....Fortsetzung

Beitrag von Beachcruiser »

Nach dem gestrigen Misserfolg und einer erholsamen Nacht bin ich morgens wieder voller Ehrgeiz zum E-roller und steckte ohne große Hoffnung interessehalber das Gerät an => ES LUD!!!

Komisch dran ist, dass schon zum zweiten Mal unmittelbar nach der Ausfahrt das Aufladen wie verwunschen fehl schlug - aber am nächsten Tag dann funktionierte!

Ist möglicherweise die "Intelligenz", dieser IC-Baustein beeinträchtigt oder mag es an den neuen Batterien liegen....ich halte Euch weiter auf dem Laufenden.

Jedenfalls wenn es so weiter geht, dann ist mindestens der Lüfter wieder gebrochen....grr :twisted:

STW
Beiträge: 8389
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von STW »

Dann tue Dir mal einen Gefallen und nimm Dir das Kabel zwischen Ladegerät und Roller vor. Wenn das Dingen eingeschaltet ist und lädt, immer schön 5cm Kabel nehmen und das Hin- und Herbewegen. Deine Beobachtungen können mit einem Kabelbruch korrespondieren. Sowas tritt gerne in der Nähe von Steckern, Lötstellen usw. auf.
Nächstes Problem: da, wo das Kabel gebrochen ist, gibt es schlechten Kontakt, damit einen Üergangswiderstand, der bei den Strömen auch für Hitze sorgt. Das kann man eventuell fühlen oder an verändertem Aussehen der Kabelisolierungen sehen.
Auf den Einwand, dass ja im geöffneten Ladegerät 50V messbar sind, wenn es an den Akkus angeschlossen ist: ja, stimmt, aber aus der Erfahrung mit Verlängerungskabeln zwischen Ladegerät und Roller haben wir hier im Forum ja schon die Feststellung gemacht, dass manche Ladegeräte allergisch auf Verlängerungen und den damit erhöhten Widerständen reagieren.

Und wenn es das auch nicht ist: Ladegerät in die Tonne treten, ich würde dem nur vertrauen, solange ich es im Blickfeld habe.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Beachcruiser

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von Beachcruiser »

etz bin ich zwar verwirrt, weil ich glaubte, wenn die 50V im Ladegerät ankommen, dass es das Ladekabel eben nicht sein kann, :o
aber NACH der nächsten Ausfahrt - neues Spiel - neues Glück :?

werd ich machen das kabel-knuddeln...

an der batterietemperatur oder -zustand ist die ursache also auch nicht zu suchen, da nach der gassifahrt nix geht und am nächsten tag schon wieder :roll:

habs dem rolf schon geschrieben - wenns so weiter geht mache ich lieber wieder zündkerzen sauber... :x

jedenfalls an dem ANGEBLICH neuem ladegerät muss sich schon jemand her gemacht haben, da der gleiche lüfter verbaut ist, den rolf mir empfahl.

und der gleiche JEMAND hat es irgendwann dann aufgegeben und das ding an die wand geschmissen => lüfter gebrochen :P

Beachcruiser

Edison 3000 wiederbelebt!!!

Beitrag von Beachcruiser »

Heute nach Feierabend => Postmitteilung "Paket liegt bereit" => Paket mit E-Roller abgeholt und danach noch 30km bei Sonnenschein gefahren 8-)

Dann Paket mit Absender "Rollmops" ausgepackt => an den E-Roller angesteckt => zunächst dumm geschaut, da nichts gehört => dann glücklich, da suuuper leiser Lüfter!!! und Ladegerät lädt!!! :)

Mein Zweitladegerät wurde fachmännisch repariert und läuft und lädt. Wie Rollmops vorher gesagt - Heißleiter gegrillt... :)


Das bedeutet Thema abgeschlossen und VIELEN DANK für Deine Hilfsbereitschaft, ROLLMOPS!!!

Beachcruiser

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von Beachcruiser »

STW hat geschrieben:Dann tue Dir mal einen Gefallen und nimm Dir das Kabel zwischen Ladegerät und Roller vor. Wenn das Dingen eingeschaltet ist und lädt, immer schön 5cm Kabel nehmen und das Hin- und Herbewegen. Deine Beobachtungen können mit einem Kabelbruch korrespondieren. Sowas tritt gerne in der Nähe von Steckern, Lötstellen usw. auf.
Nächstes Problem: da, wo das Kabel gebrochen ist, gibt es schlechten Kontakt, damit einen Üergangswiderstand, der bei den Strömen auch für Hitze sorgt. Das kann man eventuell fühlen oder an verändertem Aussehen der Kabelisolierungen sehen.
Auf den Einwand, dass ja im geöffneten Ladegerät 50V messbar sind, wenn es an den Akkus angeschlossen ist: ja, stimmt, aber aus der Erfahrung mit Verlängerungskabeln zwischen Ladegerät und Roller haben wir hier im Forum ja schon die Feststellung gemacht, dass manche Ladegeräte allergisch auf Verlängerungen und den damit erhöhten Widerständen reagieren.

Und wenn es das auch nicht ist: Ladegerät in die Tonne treten, ich würde dem nur vertrauen, solange ich es im Blickfeld habe.
Hallo,

Defekt liegt definitiv nicht am Kabel!
Habe es im angesteckten Zustand cm für cm gebogen, geknuddelt und verwunden - auch am Stecker.

Meine letzte Hoffnung, bevor ich es entsorge, Fa. E-Mobilcenter in Hirschaid.
Die Firma ist mir bekannt geworden in einer kürzlichen Sendung "Unser Land" (Bayr. Rundfunk). Es ging um Elektroantriebe mit zwei und vier Rädern.

Habe es eingesendet - wenn ich mehr weiß dann melde ich mich wieder.

Momentan funktioniert das von rollmops reparierte zweit-gerät einwandfrei.

Gruß

Beachcruiser

Kingpan Lader repariert!

Beitrag von Beachcruiser »

Nach dem ich wieder ein funktionierendes Ladegerät - dank Rollmops - zur Verfügung hatte, wollte ich es wissen und nahm bzgl. meines zweiten defekten Gerätes Kontakt auf mit:


E-Mobilcenter Oberfranken
Jürgen Fleischmann
Heinz Behringer
Jägerstraße 12
96114 Hirschaid

Tel.: 09543 417 968
Mobil: 0178 141 7967
Mobil: 0178 165 4082
mailto:info@e-mobilcenter.de

Diese Firma wurde mir bekannt in einem Fernsehbeitrag in der Bauernsendung "Unser Land" im dritten Programm (Bayern)

Auf die Anfrage zwecks Reparatur nahm sich H. Fleischmann gleich der Sache an und forderte das Defektgerät an.

Nach nur einem Tag erfuhr ich, warum das Teil nicht funktionierte:

Hallo Herr .... , der Fehler ist gefunden, die Chinesen haben versucht ein 24V Relais mit 12V
zu schalten, was leider nur manchmal gut geht. Habe jetzt ein 12V Relais
eingebaut und es scheint zu funktionieren. Werde heute noch testen und
morgen Ihren Lader versenden wenn es keine Probleme mehr gibt. :shock:

Man muss sich echt fragen, welchem Risiko man sich aussetzt, wenn man auf einem China-Roller täglich zur Arbeit fährt... :?

Das Ladegerät funktioniert nun einwandfrei!!

Grüße an alle
Zuletzt geändert von Beachcruiser am Do 24. Mai 2012, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.

STW
Beiträge: 8389
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung Edison 3000 (JMSTAR MLY)

Beitrag von STW »

Krass :shock: Nun kann man ja froh sein, dass das Relais in dem Fall wohl kein sicherheitsrelevantes Bauteil ist, aber es läßt einen doch an der chinesischen Wertarbeit zweifeln. Nach de Konstruktions- und Aufbaufehlern des alten TD690Z nun so etwas ..., irgendwo hatten wir in einem Thread ein Ladegerät, bei dem wurde recht kreativ mit gelb-grünen Erdungskabeln umgegangen, da wette ich mal, wo es ein versemmeltes Ladegerät gibt, da gibt es noch viele andere.

Naja, wenigstens hat jetzt mal ein Fachmann drüber geguckt, von daher kann man sicher sein, dass zumindest die Erdung des Gehäuses jetzt ok ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 23 Gäste