Neuen Elektro roller 45 km / h gesucht könnt ihr mir helfen

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1794
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Neuen Elektro roller 45 km / h gesucht könnt ihr mir helfen

Beitrag von Alfons Heck »

alum hat geschrieben:(bei 3,65Volt - 2,9Volt=2000-4000Zyklen)...30000km sollte man schon anstreben.1000Zyklen(Lithium) sind ohne weiteres möglich...
ja und?

2000 Zyklen a 50km = 100.000km; welcher Roller schafft das?
Selbst die Hälfte ist schon viel. Das (50.000km) sollte mit Lifepo locker drinn sein.
Ich sehe jetzt nicht wo Dein Problem liegt.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1031
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Neuen Elektro roller 45 km / h gesucht könnt ihr mir helfen

Beitrag von lasser »

trimx hat geschrieben:OS-310C
Finde ich leider nicht mehr auf Ebay wo kann mann den noch kaufen?
Den link dazu hast Du ja schon bekommen. Ich hab das Teil auch in weiß ;-)
Und ist der gut (Gute verarbeitung Hardware ectra)? also ersatz bauteile wenn mal was kaputt geht ectra?
Dazu kann ich noch nicht wirklich viel sagen. Ich habe halt 'ne Menge Schrauben nachgezogen an den Verkleidungsteilen, Ständer, Gepäckträger usw.
Antrieb, Achsen und Bremsen waren aber fest und sicher montiert, da wackelt nix.
Mit meinen knapp 2m sitz ich da auch nicht wie ein Affe auf dem Schleifstein, das Ding wirkt zumindest einigermaßen solide.
Mit seinen 3kW ist der auch zu zweit erstaunlich fix (wir leben hier am Südrand der Norddeutschen Tiefebene) und mMn ziemlich gutmütig. Meine Frau kann den nach ein bisschen üben problemlos fahren. Vorher hat sie noch nie einen Roller oder ähnliches selbst gefahren. Das einzige, was ich anmerken kann ist ein ziemlich empfindlicher Gasgriff. Mir zumindest ist es auf einer normalen Straße mit Hubbeln und Rippen nicht möglich wirklich gleichmäßig mit verminderter Geschwindigkeit zu fahren. Aber vielleicht ist das auch nur Übungssache...
Wie es mit Regenfestigkeit aussieht, weiß ich auch noch nicht, bin da wohl eher ein Schönwetter-Fahrer :-)
Batterie: 48V/38Ah silicone
Reichweite: ca. 50 km
Silicon und Blei-Gel ist das gleiche. Ein schön ältere aber gut funktionierende Technik. Ich bin mit dem Roller inzwischen auf 44km Reichweite ohne nachladen gekommen, ohne wirklich nennenswerte Geschwindigkeitsverluste gegen Ende. Dann 1,5 kWh (AC-Seite) nachgeladen, der Akku war also noch nicht ganz leer. Aber allzu oft mach ich das nicht ;-)
Mir bringt das Ding Spaß. Ab und zu werde ich den Eintrag in meinem Blog, der in meiner sig auftaucht, aktualisieren.

Gruß
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

alum

Re: Neuen Elektro roller 45 km / h gesucht könnt ihr mir helfen

Beitrag von alum »

Ich weiß immer noch nicht wieviel Kilometer mit wieviel Zyklen Ihr mit Euren Silikon,Gel,wie auch immer = also Bleibatterien gefahren seid. Ich meine natürlich wieviel Gesamtkilometer(auch im Winter) schafft man mit einer Bleibatterie bis sie ausgetauscht werden muß . Die Verfügbarkeit bei Bleibatterien beträgt nur 20% der Kapazität.Alles was darüber hinaus ist,wird über erheblichen Verschleiß gefahren.D.h.:bei 48AhBatterie stehen gesunde 10Ah zur Verfügung!Alles darüber hinaus verschleißt den Akku ganz erheblich.Zyklenzahl wird verringert - und Kapazität verringert sich.Ist überall nachzulesen.E-Roller sind eine feine Sache. Nur eine stabile Akkukultur muß schon sein.

STW
Beiträge: 8389
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuen Elektro roller 45 km / h gesucht könnt ihr mir helfen

Beitrag von STW »

[quote="alum"...Ist überall nachzulesen...[/quote]

Wo ist denn diese falsche Aussage nachzulesen? Hier im Forum doch wohl hoffentlich nicht ...
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Neuen Elektro roller 45 km / h gesucht könnt ihr mir helfen

Beitrag von dirk74 »

Ich nutze 50-70% der Kapazität. Da ich 25-30 km täglich fahre, bräuchte ich ja über 100 Ah an Kapazität - nach Deiner Rechnung mit 20% maximaler Entnahme.
Dass mein erster Satz nur 3000 km gehalten hat, liegt wohl darin, dass diese tiefentladen ankamen. Frag mal diejenigen, die 10000 km oder mehr mit Blei geschafft haben. Die sind sicherlich mehr als 5-10 km am Stück gefahren.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste