BT 250 - Rolektro
Für Euch sicherlich eine Selbstverständlichkeit, ist es für mich ein Problem, die richtige Kettenspannung zu finden. Zu locker, springt sie ständig runter. Zu fest, gibt es ein recht ungesundes Knacken. Ich habe schon Einiges probiert, aber wohl noch nicht das rechte Mittelmaß gefunden. Nun möchte ich dieses, ansonsten sehr zuverlässige Gefährt nicht verbasteln und hoffe von Euren Erfahrungen profitieren zu können.
Dank im voraus Andracz
Kettenspannung BT 250
Kettenspannung BT 250
Zuletzt geändert von Andracz am Fr 1. Jun 2012, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kettenspannung
Hallo Andracz,
ich habe meinen erst seit ca. 1 Woche und hatte auch Probleme die richtige Kettenspannung zu finden.
Im Auslieferzustand war diese ziemlich stark gespannt, ich habe Sie etwas entspannt.
Nach den ersten 20Km ist die kette aber noch länger geworden - hat sich gedehnt und ein nachspannen war erforderlich.
Ich hatte das kancken auch, sicher ungesund für das abtriebsseitige Motorlager.
Jetzt ist meine Kette relativ locker eingestellt. Auf der Oberseite ist Sie relativ stramm, da zieht ja der Motor an,
auf der Unterseite kann ich Sie ca. 1,5 bis 2cm nach oben drücken, also ziemlich locker.
Es ist wichtig, dass das Kettenblatt mit dem Motorritzel genau in Flucht ist, dann fällt die Kette auch nicht aus.
Das ist eine Fummelei. Wenns aber dann mal passt, laüft die Kette geschmeidig und lautlos. Verschleiss ist dann sicher auch
gering.
Gruß
EGou
ich habe meinen erst seit ca. 1 Woche und hatte auch Probleme die richtige Kettenspannung zu finden.
Im Auslieferzustand war diese ziemlich stark gespannt, ich habe Sie etwas entspannt.
Nach den ersten 20Km ist die kette aber noch länger geworden - hat sich gedehnt und ein nachspannen war erforderlich.
Ich hatte das kancken auch, sicher ungesund für das abtriebsseitige Motorlager.
Jetzt ist meine Kette relativ locker eingestellt. Auf der Oberseite ist Sie relativ stramm, da zieht ja der Motor an,
auf der Unterseite kann ich Sie ca. 1,5 bis 2cm nach oben drücken, also ziemlich locker.
Es ist wichtig, dass das Kettenblatt mit dem Motorritzel genau in Flucht ist, dann fällt die Kette auch nicht aus.
Das ist eine Fummelei. Wenns aber dann mal passt, laüft die Kette geschmeidig und lautlos. Verschleiss ist dann sicher auch
gering.
Gruß
EGou
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste