Petition Abschaffung der Kraftfahrstraße
- Jujiswa
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 7. Jan 2019, 16:00
- Roller: NIU N1 2018
- PLZ: 8
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Petition Abschaffung der Kraftfahrstraße
Ich fahre jetzt seit einem Jahr einen NIU N1 Elektroroller (45Kmh) und ärgere mich regelmäßig darüber Umwege fahren zu müssen um Kraftfahrstraßen zu vermeiden.
In München haben wir nun mal sehr häufig diese Straßen und es gibt sehr oft keine Möglichkeit diese zu vermeiden.
Dabei fahren die Autos dort auch nicht viel schneller als 50kmh.
Auch bei der Benutzung eines Navies stehe ich unvermittelt vor dieses Kraftfahrstraßenschild ohne das mir noch eine Möglichkeit bleibt ohne Risiko abzubiegen oder umzudrehen und dann komme ich nur über Kleinststraßen weiter.
Über die Radwege traue ich mich dann auch nicht.
In allen Navigation-Apps kann man nur Autobahn vermeidung einstellen. Eine Unterscheidung von Kraftfahrsstraßen sind nicht vorgesehen.
Naviki hat eine Einstelleung für S-Bikes die jedoch nicht zuverlässig funktioniert.
Es gibt für die Kommunen die Möglichkeit Straßen mit mehr als die Ortsüblichen 50kmh auszustatten. Dazu ist keine Notwendigkeit diese als Kraftfahrsstraße auszuschildern.
Es gibt eine Petition im Deutschen Bundestag vom 06.02.2019 die aber scheinbar keiner wirklich mitbekommen hat.
https://epetitionen.bundestag.de/petiti ... 19746.html
Und natürlich hat die das Quorum nicht erreicht.
Alles was man so unter den Diskussionsbeiträgen dazu lesen kann sind Argumente von Leuten die es nicht begriffen haben.
Zitat: von Nutzer1585
Mit der gleichen Begründung könnte man auch Autobahnen, Fußgängerzonen oder Privatgrundstücke abschaffen - da dürfen Sie mit sehr langsamen Fahrzeugen (oder z.B. Fahrrädern) ja auch nicht fahren.
Wie seht Ihr das.
Habt Ihr Lust diese Petition noch einmal aufzugreifen und hier mitzumachen?
Vielleicht liege ich hier falsch und dieses Thema ist der größte quatsch.
Bitte nur ernst gemeinte Antworten. Lasst uns das Sachlich angehen.
In München haben wir nun mal sehr häufig diese Straßen und es gibt sehr oft keine Möglichkeit diese zu vermeiden.
Dabei fahren die Autos dort auch nicht viel schneller als 50kmh.
Auch bei der Benutzung eines Navies stehe ich unvermittelt vor dieses Kraftfahrstraßenschild ohne das mir noch eine Möglichkeit bleibt ohne Risiko abzubiegen oder umzudrehen und dann komme ich nur über Kleinststraßen weiter.
Über die Radwege traue ich mich dann auch nicht.
In allen Navigation-Apps kann man nur Autobahn vermeidung einstellen. Eine Unterscheidung von Kraftfahrsstraßen sind nicht vorgesehen.
Naviki hat eine Einstelleung für S-Bikes die jedoch nicht zuverlässig funktioniert.
Es gibt für die Kommunen die Möglichkeit Straßen mit mehr als die Ortsüblichen 50kmh auszustatten. Dazu ist keine Notwendigkeit diese als Kraftfahrsstraße auszuschildern.
Es gibt eine Petition im Deutschen Bundestag vom 06.02.2019 die aber scheinbar keiner wirklich mitbekommen hat.
https://epetitionen.bundestag.de/petiti ... 19746.html
Und natürlich hat die das Quorum nicht erreicht.
Alles was man so unter den Diskussionsbeiträgen dazu lesen kann sind Argumente von Leuten die es nicht begriffen haben.
Zitat: von Nutzer1585
Mit der gleichen Begründung könnte man auch Autobahnen, Fußgängerzonen oder Privatgrundstücke abschaffen - da dürfen Sie mit sehr langsamen Fahrzeugen (oder z.B. Fahrrädern) ja auch nicht fahren.
Wie seht Ihr das.
Habt Ihr Lust diese Petition noch einmal aufzugreifen und hier mitzumachen?
Vielleicht liege ich hier falsch und dieses Thema ist der größte quatsch.
Bitte nur ernst gemeinte Antworten. Lasst uns das Sachlich angehen.
- blackblade
- Beiträge: 323
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
- Roller: Silence S01 connected
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Petition Abschaffung der Kraftfahrstraße
Brauchbare Routen generiert http://www.brouter.de/ mit dem Moped-Profil. Im Zusammenspiel mit oruxmaps bekommt man eine halbwegs brauchbare Wegnavigation. Insgesamt ist das aber eine recht nerdige Lösung.
Jujiswa hat geschrieben: ↑Do 28. Nov 2019, 15:41
Auch bei der Benutzung eines Navies stehe ich unvermittelt vor dieses Kraftfahrstraßenschild ohne das mir noch eine Möglichkeit bleibt ohne Risiko abzubiegen oder umzudrehen und dann komme ich nur über Kleinststraßen weiter.
Über die Radwege traue ich mich dann auch nicht.
In allen Navigation-Apps kann man nur Autobahn vermeidung einstellen. Eine Unterscheidung von Kraftfahrsstraßen sind nicht vorgesehen.
Naviki hat eine Einstelleung für S-Bikes die jedoch nicht zuverlässig funktioniert.
![]()
Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Petition Abschaffung der Kraftfahrstraße
Es erscheint doch sehr unwahrscheinlich dass eine Straßenform abgeschafft wird wegen einer Handvoll Mopedfahrer die keine Lust haben einen richtigen Führerschein zu machen.
Das erscheint mir doch etwas vermessen....
Gruß,
Achim
Das erscheint mir doch etwas vermessen....
Gruß,
Achim
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Petition Abschaffung der Kraftfahrstraße
Die Petition in der Form ist, mit Verlaub, wirr geschrieben. Einfach nur die Straßen abschaffen ohne sinnvollen (!) Grund ist wohl etwas planlos.
Überschrift: Förderung der Elektromobilität durch Anpassung der Regelungen für Kraftfahrstraßen
Begründung: E-Roller 45km/h blabla Umwege blabla auch auf zweispurigen mit Standstreifen blabla natürlich nicht auf Autobahnen blabla. E-Roller sind für den Nahverkehr bis ca. 15km unter energetischen Gesichtspunkten blabla attraktiver aufgrund oftmals erheblich kürzerer Wege blabla Klima CO2 blabla (wir müssen ja nicht explizit erwähnen, dass ich das für ein blödes Argument halte, aber die Petition sollte ja nun durchgehen, und die meisten Politiker trauen sich nicht, mit dem Vorwurf des Nichtreduzierenwollens von CO2 in Verbindung gebracht zu werden).
Vorschlag: Freigeben der Standstreifen von Kraftfahrstraßen blabla zunächst als Pilot blabla mit einer Evaluierung nach 2 Jahren blabla Messlatte ist Anzahl Neuzulassung blabla und Unfallhäufigkeit blabla
Warum: wir wollen mit der alten Petition, die sich liest wie unter Cannabis-Einfluss geschrieben, gar nichts zu tun haben, weil damit wäre die erneute Ablehnung sicher. Anderes Thema wählen, damit ist das ganze neu. E-Mobilität fördern ist immer gut, Autofahrer ärgern ist auch gut (das schreiben wir natürlich nicht). Klima ist auch immer ein Zugpferd. Man muss die Politiker bei ihren gegenwärtigen Schwächen packen.
Wichtig: ein Quorum muss nicht erreicht werden. Erst ab einer gewissen Anzahl von Unterschriften wird man vor Ort eingeladen und kann zusätzlich persönlich vortragen. Aber auch eine Petition mit nur drei Unterschriften wird behandelt.
Überschrift: Förderung der Elektromobilität durch Anpassung der Regelungen für Kraftfahrstraßen
Begründung: E-Roller 45km/h blabla Umwege blabla auch auf zweispurigen mit Standstreifen blabla natürlich nicht auf Autobahnen blabla. E-Roller sind für den Nahverkehr bis ca. 15km unter energetischen Gesichtspunkten blabla attraktiver aufgrund oftmals erheblich kürzerer Wege blabla Klima CO2 blabla (wir müssen ja nicht explizit erwähnen, dass ich das für ein blödes Argument halte, aber die Petition sollte ja nun durchgehen, und die meisten Politiker trauen sich nicht, mit dem Vorwurf des Nichtreduzierenwollens von CO2 in Verbindung gebracht zu werden).
Vorschlag: Freigeben der Standstreifen von Kraftfahrstraßen blabla zunächst als Pilot blabla mit einer Evaluierung nach 2 Jahren blabla Messlatte ist Anzahl Neuzulassung blabla und Unfallhäufigkeit blabla
Warum: wir wollen mit der alten Petition, die sich liest wie unter Cannabis-Einfluss geschrieben, gar nichts zu tun haben, weil damit wäre die erneute Ablehnung sicher. Anderes Thema wählen, damit ist das ganze neu. E-Mobilität fördern ist immer gut, Autofahrer ärgern ist auch gut (das schreiben wir natürlich nicht). Klima ist auch immer ein Zugpferd. Man muss die Politiker bei ihren gegenwärtigen Schwächen packen.
Wichtig: ein Quorum muss nicht erreicht werden. Erst ab einer gewissen Anzahl von Unterschriften wird man vor Ort eingeladen und kann zusätzlich persönlich vortragen. Aber auch eine Petition mit nur drei Unterschriften wird behandelt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 1029
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Petition Abschaffung der Kraftfahrstraße
Ich weiß nicht recht...
Das Problem habe ich schon verstanden und kenne es auch aus eigener Erfahrung, aber grundsätzlich fühle ich mich mit meinem 50er Roller auf den mir bekannten Kraftfahrstrassen durchaus unwohl. Ich kenne jetzt die Münchner Situation nicht im Detail, aber handelt es sich nicht im Wesentlichen um den Mittleren RIng und ein paar ähnliche Strassen? Dort würde ich auch nicht mit einem 50er fahren wollen.
Das ist auch mit der Grund, warum ich sehnlichst auf die Novellierung der Fahrerlaubnisverordnung warte, nach der man dann mit einer kleinen Zusatzausbildung zum Autoführerschein den A1 dazubekommt. Dann kommt mein alter 50er Benziner weg und ein vernünftiger Elektroroller mit >70 km/h her.
Ich glaube, dass eine Freigabe dieser Strassen für 50er aus sicherheitstechnischen Gründen nicht erfolgen wird.
Patrick
Das Problem habe ich schon verstanden und kenne es auch aus eigener Erfahrung, aber grundsätzlich fühle ich mich mit meinem 50er Roller auf den mir bekannten Kraftfahrstrassen durchaus unwohl. Ich kenne jetzt die Münchner Situation nicht im Detail, aber handelt es sich nicht im Wesentlichen um den Mittleren RIng und ein paar ähnliche Strassen? Dort würde ich auch nicht mit einem 50er fahren wollen.
Das ist auch mit der Grund, warum ich sehnlichst auf die Novellierung der Fahrerlaubnisverordnung warte, nach der man dann mit einer kleinen Zusatzausbildung zum Autoführerschein den A1 dazubekommt. Dann kommt mein alter 50er Benziner weg und ein vernünftiger Elektroroller mit >70 km/h her.
Ich glaube, dass eine Freigabe dieser Strassen für 50er aus sicherheitstechnischen Gründen nicht erfolgen wird.
Patrick
Zuletzt geändert von patba am Fr 29. Nov 2019, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Romiman
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18. Mai 2019, 17:34
- Roller: BMW CE 04 (15kW); ePF-1
- PLZ: 38...
- Tätigkeit: (irgendwas mit Autos)
- Kontaktdaten:
Re: Petition Abschaffung der Kraftfahrstraße
Die Petition zur Anhebung der 45km/h auf 59km/h für 50er hat auch nur 25.000 Unterschriften geschafft. Ist anscheinend doch nicht für ausreichend Menschen interessant.
Einzige Chance: Scheuer hatte ja in diesem Jahr die Idee, die 125er für "Alle" frei zugeben. Also für alle Kl. B Inhaber; sie sollten noch ein paar Fahrstunden nehmen aber keine zusätzliche Prüfung absolvieren. Das wäre ein gewaltiger Schub für die elektrische 70km/h-Klasse, die ja auch auf Kraftfahrstraßen darf.
Einzige Chance: Scheuer hatte ja in diesem Jahr die Idee, die 125er für "Alle" frei zugeben. Also für alle Kl. B Inhaber; sie sollten noch ein paar Fahrstunden nehmen aber keine zusätzliche Prüfung absolvieren. Das wäre ein gewaltiger Schub für die elektrische 70km/h-Klasse, die ja auch auf Kraftfahrstraßen darf.
-
- Beiträge: 1029
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Petition Abschaffung der Kraftfahrstraße
Als Ergänzung dazu:Romiman hat geschrieben: ↑Fr 29. Nov 2019, 21:02Einzige Chance: Scheuer hatte ja in diesem Jahr die Idee, die 125er für "Alle" frei zugeben. Also für alle Kl. B Inhaber; sie sollten noch ein paar Fahrstunden nehmen aber keine zusätzliche Prüfung absolvieren. Das wäre ein gewaltiger Schub für die elektrische 70km/h-Klasse, die ja auch auf Kraftfahrstraßen darf.
Diese Idee von Scheuer wird durchaus weiterverfolgt, vielmehr ging diese Änderung der Fahrerlaubnisverordnung am 6.11. schon an den Bundesrat. Sie wird am 4.12. vom Verkehrsausschuss des Bundesrats beraten, siehe folgenden Link, TOP 8:
https://www.bundesrat.de/SharedDocs/aus ... nn=4351662
Das haben bislang aber die Presse und die Gegner offensichtlich nicht mitbekommen. Ich halte die Chancen für recht gut, dass das durchgeht.
Eine Petition gibt es dazu übrigens auch:
https://www.change.org/p/andreas-scheue ... ntegrieren
Patrick
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: Petition Abschaffung der Kraftfahrstraße
Es gibt keine 70KM/h Klasse, die elektrischen 125er (L3e) dürfen max. 11KW dauerhafte Motorleistung haben.Romiman hat geschrieben: ↑Fr 29. Nov 2019, 21:02Einzige Chance: Scheuer hatte ja in diesem Jahr die Idee, die 125er für "Alle" frei zugeben. Also für alle Kl. B Inhaber; sie sollten noch ein paar Fahrstunden nehmen aber keine zusätzliche Prüfung absolvieren. Das wäre ein gewaltiger Schub für die elektrische 70km/h-Klasse, die ja auch auf Kraftfahrstraßen darf.
Damit kann man auch 120KM/h und mehr fahren. Die dämliche 70KM/h Begrenzung ist auf dem Mist der diversen Hersteller gewachsen.
- hmpf
- Beiträge: 318
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 22:45
- Roller: Trinity Uranus L2 60V/40Ah (EZ 8/17); Honda SH150i (EZ 7/19)
- PLZ: 9105X
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Petition Abschaffung der Kraftfahrstraße
Ich finde nicht, dass Kraftfahrstrassen abgeschafft werden sollten. Ich fahre manche Strassen sogar freiwillig nicht bzw. sehr ungern mit dem 50er Roller (obwohl ich es dürfte).
Ich hoffe auch sehr, dass ein kostengünstiger A1 irgendwann bei Vorbesitz B kommt. Allerdings lieben wir in D ja die Bürokratie und weniger den Pragmatismus. Ich war das Warten daher leid und habe das Geld in die Hand genommen und meine ~1700€ geblecht für den A geblecht.
Ich hoffe auch sehr, dass ein kostengünstiger A1 irgendwann bei Vorbesitz B kommt. Allerdings lieben wir in D ja die Bürokratie und weniger den Pragmatismus. Ich war das Warten daher leid und habe das Geld in die Hand genommen und meine ~1700€ geblecht für den A geblecht.
16.800km (06/22) mit Trinity Uranus 2017, L2 Akku (60V, 40Ah), EZ 8/17, Logbuch siehe hier
-
- Beiträge: 1029
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Petition Abschaffung der Kraftfahrstraße
Nachdem das in den letzten posts hier Thema war, verweise ich aus aktuellem Anlass von hier mal zu den neuesten posts im Thread zum "vereinfachten A1 mit B-Führerschein".
viewtopic.php?f=34&t=9217&p=156160#p156143
Patrick
viewtopic.php?f=34&t=9217&p=156160#p156143
Patrick
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste